Die private PINGUIN Kindertagesstätte in Aurich (Ostfriesland) wurde im Jahr 1971 von einer Elterninitiative gegründet und bietet 150 Kindern zwischen 1 und 10 Jahren zahlreiche Lern- und Bildungsangebote. Qualifizierte Betreuer gehen auf die individuellen Stärken und Schwächen der Kinder ein und animieren sie zum selbstständigen Lernen und Erforschen. Zielsetzung ist es, die Kinder möglichst ganzheitlich zu fördern und beim spielerischen Lernen die kognitiven, motorischen und kreativen Fähigkeiten der Kinder zu stärken. Ein wichtiges Merkmal der Einrichtung ist, dass Eltern ihre Kinder nicht nur zur Betreuung abgeben, sondern sich auch selbst in die Bildungsentwicklung der Kinder einbringen. Für ihre qualitativ hochwertige pädagogische Arbeit wurde die PINGUIN Kindertagesstätte 2020 mit dem 1. Platz beim Deutschen Kita-Preis in der Kategorie „Kita des Jahres“ ausgezeichnet.
Um die Kita weiter zu modernisieren und Prozesse noch interaktiver zu gestalten, wurde eine interaktive Tafel erforderlich. Entscheidendes Kriterium bei der Auswahl war, dass die Kinder mit dem Display spielerisch lernen und so ihre Medienkompetenz verbessern konnten. Nach einer Empfehlung des Start-ups denkbar.digital, das auf die Umsetzung digitaler Projekte in Kitas und Schulen spezialisiert ist, fiel die Wahl der Verantwortlichen schließlich auf die Interaktive Tafel RP8601K von BenQ. Finanziert wurde die Lösung vom Förderverein der Kindertagesstätte.
Bereits seit der Gründung steht die PINGUIN Kindertagesstätte für eine individuelle Betreuung und moderne Lernstrategien. Hierzu gehören unter anderem Maßnahmen zur Sprachförderung sowie Mediennutzungskonzepte. Vor diesem Hintergrund ist die Kita bestrebt, die Einrichtung kontinuierlich moderner zu gestalten und das Angebot zu digitalisieren. So gibt es bereits eine papierlose Verwaltung und der Zutritt zur Kita erfolgt ausschließlich über eine sichere NFC-Schlüsselkarte, mit der Eltern ihre Kinder im Eingangsbereich digital ein- und ausloggen können. Darüber hinaus können Eltern ihre Kinder auch online für die Kita anmelden und erhalten regelmäßig interessante Newsletter von der Kindertagesstätte.
Bei der Umgestaltung berücksichtigten die Mitarbeiter ihre tägliche Arbeit mit den Kindern. „In der Vergangenheit wurden bei Projektarbeiten hauptsächlich Zeitschriftenartikel in Papierform und Bücher genutzt, die eine dynamische Zusammenarbeit oftmals eher hemmten. Wir haben uns daher eine Lösung gewünscht, die das Engagement und die Motivation der Kinder erhöht“, so Frank Meyer, Erzieher und Leiter der Hortgruppe bei der PINGUIN Kindertagesstätte. Im Rahmen der Digitalisierung sollte sich das Display deshalb insbesondere gut in das Langzeit-Medienprojekt der Kita einfügen.
Jahr der Fertigstellung
2020
Lösungen von BenQ
Segment
Kindertagesstätte
Standort
Aurich
Projekt
Die PINGUIN Kindertagesstätte integriert die Interaktive Tafel RP8601K in ihr Mediennutzungskonzept. Kinder lernen mit Hilfe des Displays spielerisch und verbessern ihre Medienkompetenz.
Wichtig war, dass die Lösung interaktiv einsetzbar und selbsterklärend ist. Im täglichen Einsatz sollte die digitale Tafel sowohl die pädagogische Arbeit mit Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren erleichtern als auch bei Team-Besprechungen und bei Präsentationen vor Besuchern zum Einsatz kommen.
Die Leistungen der interaktiven Tafel RP8601K werden den Anforderungen der Kita vollumfänglich gerecht. Mit einer Bildschirmdiagonale von 86 Zoll gewährleistet das Display, dass alle Anwesenden die Inhalte in jedem Bereich des Raumes gut erkennen können. Aufgrund der 4K-UHD-Auflösung wirken Bilder und Filme besonders detailreich und lebhaft. Ein weiterer Vorteil sind die umfangreichen modernen Funktionen. Auf dem cloudbasierten Whiteboard des integrierten Kollaborationstools EZWrite 5 können Kinder gemeinsam schreiben üben.
Darüber hinaus schafft die interaktive Tafel eine gesunde Lernumgebung mit ClassroomCare®. Zum Beispiel sorgt die Smart-Eye-Care-Technologie für eine nachhaltige Schonung der Augen: Der integrierte Bewegungssensor aktiviert automatisch die Funktionen für flimmerfreies Licht mit geringen Blauanteilen. Die keimresistente Displayoberfläche aus nicht-toxischem Nanosilber reduziert zudem effektiv die Ausbreitung von Krankheiten. Mittlerweile kommt die interaktive Tafel in zahlreichen Bereichen der Kindertagesstätte zum Einsatz.
Vor allem die Kinder im Hortbereich verwenden das BenQ Display in der Hausaufgabenbetreuung. Neben der selbstständigen Nutzung für lernfördernde Spiele suchen die Kinder zum Beispiel gezielt nach Informationen für ihre Referate und Hausaufgaben oder setzen das Display bei Gruppenarbeiten ein. Dabei kommen den Kindern unter anderem die intelligente Handschriftenerkennung sowie zwei Stifte für Kommentare in unterschiedlichen Farben zugute.
Ist zum Beispiel eine Matheaufgabe besonders komplex, können die Kinder sie auf die digitale Tafel schreiben. Gemeinsam suchen die Kinder dann nach der richtigen Antwort oder erklären sich gegenseitig den Lösungsweg. Da in vielen Grundschulen und vor allem an den weiterführenden Schulen smarte Tafeln immer wichtiger werden, stellt das Display eine gute Vorbereitung auf das weitere Schulleben dar. Referate und Präsentationen werden in der Kita mehr und mehr über das Display abgespielt und abgerufen – die Kinder gehen dabei sehr intuitiv vor.
Da die Sprachbildung und Sprachförderung der Kinder zwischen 3 und 6 Jahren zum Bildungsauftrag der Kindertagesstätte gehören, wird die digitale Tafel von BenQ nun verstärkt für diese Zwecke genutzt. Die Kinder können auf dem Display unter anderem interaktive Puzzles lösen und zeichnen. Auf diese Weise bauen sie spielerisch ihren Wortschatz aus und verbessern kontinuierlich ihr Wortverständnis. Dank der vielfältigen Interaktionsmöglichkeiten des BenQ Displays haben die Kinder großen Spaß am Spracherwerb und erleben eine für sie ganz neue Lernsituation.
„Die installierten Lernapps laden dazu ein, sich intensiv und spielerisch mit der Sprache zu beschäftigen. Während der Nutzung verbessert sich die Sprachkompetenz der Kinder quasi wie von selbst – ohne dass die Kinder diese Entwicklung bewusst wahrnehmen“, erläutert Renke Mannott, Erzieher im Kindergartenbereich bei der PINGUIN Kindertagesstätte.
In der Kita läuft derzeit ein Langzeitprojekt, um die Medienkompetenz und -wahrnehmung der Kinder zu schulen und sie für den Umgang mit digitalen Medien zu sensibilisieren. Hierzu existieren unterschiedliche Projekte zu den Themen Medienrezeption und Medienproduktion, die Kinder, Erzieher und Eltern gleichermaßen miteinbeziehen. Die interaktive Tafel von BenQ stellt hier eine sinnvolle und innovative Ergänzung dar. Bei den Medienprojekten zu den Themen Foto und Soziale Netzwerke sowie der geplanten Kita-Zeitung können die Kinder das Display zudem sehr gut für Recherchen, Notizen und Ähnliches nutzen.
Der regelmäßige Austausch mit den Eltern ist fester Bestandteil des pädagogischen Alltags. Mithilfe des BenQ Displays sind die Mitarbeiter in der Lage, Elterngespräche noch optimaler vorzubereiten und durchzuführen. So können sie den Kita-Alltag für die Eltern neben dem Zeigen des analogen Portfolios und der Entwicklungsbögen nun zusätzlich auch anhand von Videobeobachtungen und Fotos veranschaulichen. Insbesondere für die Eltern von Krippenkindern (1 bis 3 Jahre) ist dies sehr hilfreich, da das Display so die Transparenz der pädagogischen Arbeit unterstützt. Für Dienstbesprechungen wird das Display ebenfalls schon verwendet.
Die PINGUIN Kindertagesstätte Aurich e. V. verfügt jetzt über eine interaktive Tafel, die Kinder, Mitarbeiter und Eltern gleichermaßen begeistert. Durch den Einsatz des BenQ Displays lernen die Kinder viel aktiver und tauschen sich dynamisch miteinander aus. Auch interne Meetings und Elterngespräche laufen spürbar effizienter und zielführender ab. „Wir sind mit BenQ und unserer neuen Lösung sehr zufrieden. Unser Mediennutzungskonzept wird durch das BenQ Display ideal ergänzt“, betont Mieke Matthes, pädagogische Mitarbeiterin mit Schwerpunkt Sprachförderung bei der PINGUIN Kindertagesstätte. „Wir nutzen die interaktive Tafel beispielsweise für Recherchen, für die Sprachförderung und für die Hausaufgabenbetreuung. Somit hat das Display alle unsere Wünsche und Anforderungen erfüllt und die Erwartungen sogar übertroffen.“
Mehr über die PINGUIN Kindertagesstätte