Stell dir vor: Die Sonne ist untergegangen, der Garten ist in warmes Licht von Lichterketten getaucht. Freunde oder Familie sitzen gemütlich auf Decken und Loungemöbeln, Snacks stehen bereit, ein kühles Getränk in der Hand – und auf der Leinwand läuft dein Lieblingsfilm. Mit dem BenQ GV50 wird genau dieses Szenario Realität. Kein kompliziertes Setup, kein Kabelchaos – einfach einschalten, zurücklehnen und die Magie des Draußen-Kinos genießen.
Perfekter Blick – auch auf Wiese, Decke oder Terrasse
Die verstellbare Basis des GV50 sorgt für den optimalen Projektionswinkel – egal, ob du auf der Picknickdecke liegst, im Liegestuhl entspannst oder der Beamer auf unebenem Boden steht.
Ob Sitzen, Liegen oder Chillen – der GV50 macht alles mit
Dank der 135°-Neigung stellst du den GV50 so ein, wie du ihn brauchst. Einfach nach oben kippen, zurücklehnen und dein Lieblingsfilm läuft direkt über dir – perfekt für gemütliche Abende im Garten.
Einfach hinstellen, ausrichten, los geht’s
Mit dem um 180° drehbaren Gehäuse kannst du den GV50 ganz flexibel positionieren – ohne festen Untergrund, ohne Aufwand. Wo du bist, ist dein Kino.
Mit ein paar einfachen Schritten wird dein Außenbereich zur echten Freiluft-Oase:
1. Ort wählen: Eine möglichst schattige Ecke im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon bietet die beste Projektionsfläche.
2. Leinwand oder helle Wand: Ideal ist eine mobile Leinwand, aber auch eine weiße Wand oder ein helles Tuch funktionieren gut.
3. Stimmung schaffen: Lichterketten, Kissen, Decken, Loungemöbel – mach’s dir und deinen Gästen gemütlich.
4. GV50 positionieren: Dank automatischer Bildkorrektur brauchst du keine perfekte Ausrichtung – einfach aufstellen, einschalten, genießen.
5. Snacks & Drinks: Popcorn, kalte Getränke und dein Lieblingsfilm – mehr braucht es nicht für einen perfekten Abend.
Tipp: Nutze eine Powerbank oder ein Verlängerungskabel mit USB-C-PD, um ganz ohne Steckdose im Garten zu projizieren.
"BenQs GV50 ist ein günstiger Mini-Beamer in extravaganter Form und dank Stativgewinde sehr vielseitig aufzustellen. Nach kurzer Startzeit und mit installiertem Google TV ist er sofort einsatzbereit, sofern per WLAN eine Internetverbindung besteht. Andere Quellen speisen Sie über USB oder Smartphone ein. Sein Lichtstrom entspricht dem Durchschnitt dieser Klasse, es sollte daher schon mehr als dämmrig sein, für ein vernünftiges Bild, in dem wir beim Test aber auch Bewegungsartefakte wahrnehmen. Allerdings akzeptiert er kein 4K-Material, da bleibt die Leinwand dunkel. Der integrierte Lautsprecher liefert einen brauchbaren Ton und kann auch via Bluetooth angesteuert werden. Sein Google TV bietet den vollen Funktionsumfang. Der integrierte Akku hält im Filmmodus mehr als zwei Stunden durch." - CHIP