Smartboards für Schulen: Die besten interaktiven Tafeln für den Unterricht
  • BenQ
  • 2025-04-24

Smartboards revolutionieren den Unterricht und bieten eine interaktive Lernumgebung, die Schüler und Lehrkräfte gleichermaßen unterstützt. In modernen Schulen sind sie längst ein unverzichtbares Werkzeug, um das Lernen zu fördern, Multimedialität zu integrieren und den Unterricht zu optimieren. Entdecken Sie, warum Smartboards die Zukunft der Schulbildung sind.

Interaktive Tafeln von BenQ
Interaktive Tafeln von BenQ

Was ist ein Smartboard?

Ein Smartboard ist ein interaktives Whiteboard, das die Funktionen eines herkömmlichen Whiteboards mit digitalen Elementen kombiniert. Es ermöglicht eine dynamische Gestaltung des Unterrichts und fördert die aktive Teilnahme der Schüler.

Seit den späten 1990er-Jahren, als Schulen begannen, ihre Klassenzimmer mit den ersten interaktiven Whiteboards auszustatten, hat sich die Technologie erheblich weiterentwickelt. Damals bestanden diese innovativen Geräte aus reaktiven Displays, die von interaktiven Projektoren betrieben wurden. In den letzten Jahren wurden sie zunehmend durch interaktive Whiteboards ersetzt.

Smartboards sind eine All-in-One-Lösung für den Unterricht, die klassische Whiteboards, Overheadprojektoren und Fernsehwagen ersetzt. Zu den wichtigsten Funktionen dieser modernen digitalen Tafeln gehören interaktive Whiteboard-Software, drahtloses Bildschirmteilen, eine Vielzahl integrierter Unterrichtswerkzeuge und Unterstützung für Videokonferenzen.

Wie Lehrer Smartboards im Unterricht einsetzen

Smartboards bieten Lehrern nahezu unbegrenzte Möglichkeiten – von der Präsentation von Unterrichtsmaterialien über die Durchführung interaktiver Aktivitäten bis hin zu Gruppenpräsentationen. Durch die umfassende Nutzung aller Funktionen eines Smartboards können Lehrer den Unterricht bereichern.

Smartboard im Unterricht einsetzen
Smartboard im Unterricht einsetzen

Die besten Funktionen von Smartboards im Klassenzimmer

Einige Beispiele für den Einsatz von Smartboards im Unterricht:

 

  • Whiteboard-Software: Die digitalen Whiteboards verfügen über eine erweiterbare Arbeitsfläche mit verschiedenen Schreibwerkzeugen. Ein Beispiel: Der Mathelerhrer kann eine Aufgabe Schritt für Schritt auf der digitalen Tafel lösen, dabei Skizzen machen und so den Lernprozess anschaulicher gestalten.
  • Digitale Unterrichtsmaterialien: Die Smartboards können dafür genutzt werden, digitale Inhalte wie Bilder, Dokumente und Videos in den Unterricht zu integrieren und so eine effektivere Lernatmosphäre zu schaffen.

  • Drahtloses Bildschirmteilen: Lehrer können mit Smartboards ihre Unterrichtsmaterialien direkt vom Laptop auf die digitale Tafel übertragen. Schüler können ihre eigenen Geräte verwenden, um Präsentationen zu halten oder ihre Arbeiten direkt auf der interaktiven Tafel zu teilen. 

  • Unterrichtswerkzeuge: Mit Smartboards können Lehrer wichtige Unterrichtsinhalte mit eingebauten Tools wie Lineale, Winkelmesser und Taschenrechner auf der digitalen Tafel veranschaulichen. Ein Beispiel: Ein Lehrer könnte das Lineal-Werkzeug nutzen, um ein geometrisches Problem anschaulich zu erklären, während die Schüler die gleichen Werkzeuge in der Klasse nutzen.

  • Internetverbindung: Smartboards bieten direkten Zugang zum Internet, sodass Lehrer problemlos auf Online-Ressourcen zugreifen können. 

  • Aufzeichnung von Unterrichtsstunden: Mit der Aufzeichnungsfunktion eines Smartboards können Lehrer den Unterricht aufzeichnen und den Schülern zur späteren Ansicht zur Verfügung stellen. 

  • Videokonferenzen: Smartboards unterstützen Videokonferenzen und ermöglichen so hybride Unterrichtsmodelle. Ein Beispiel: Ein Lehrer könnte eine Videokonferenz mit einem Experten aus einem anderen Land organisieren und die Schüler können Fragen direkt über das Smartboard stellen.

Smartboards im Klassenzimmer: Vor- und Nachteile

Vorteile: Smartboards sind leistungsstarke Werkzeuge, die den Unterricht ansprechender gestalten. Sie bieten Lehrern unbegrenzte Flexibilität und machen den Unterricht für Schüler unterhaltsamer, was die Lernbereitschaft erhöht.

Nachteile: Für Lehrer, die mit neuer Technologie nicht vertraut sind, kann der Einsatz eines Smartboards anfangs einschüchternd wirken. Zudem sind digitale Tafeln eine bedeutende Investition im Vergleich zu traditionellen Tafeln.

Die besten interaktiven Tafeln für Schulen

Anbieter wie BenQ, Smart Technologies und Promethean sind Hersteller, die die Bedürfnisse von Schulen im Bereich Smartboards erfüllen. Wer das beste Smartboard auf dem Markt sucht, sollte sicherstellen, dass es genau die Funktionen bietet, die für Ihre Unterrichtsform relevant sind.

Interaktives Whiteboard im Klassenzimmer
Interaktives Whiteboard im Klassenzimmer

Interaktive Tafeln für aktives und hybrides Lernen

Ein Smartboard für Schulen muss mehr bieten als nur eine einfache Tafel. Es sollte leistungsstarke Funktionen enthalten, die Schülern helfen, wichtige digitale Kompetenzen zu entwickeln, die in der heutigen Welt immer mehr gefragt sind. Diese Funktionen beinhalten drahtloses Bildschirmteilen, die Integration von digitalen Materialien und die Möglichkeit, verschiedene Unterrichtsstile zu unterstützen. Ein Smartboard für den Unterricht bietet Lehrern eine Vielzahl von Ressourcen – von interaktiven Whiteboards bis hin zu unterstützenden Tools für den hybriden Unterricht.

Zum Beispiel können Lehrer mit einem Smartboard den Unterrichtsverlauf direkt von ihrem Laptop auf das digitale Whiteboard übertragen und dabei  Whiteboarding Software nutzen. Dies ermöglicht ein lebendiges und flexibles Lernen, das sowohl in traditionellen Klassenzimmern als auch in Fernunterrichtsszenarien funktioniert.

Smartboards für Vorschulen: Praktische Aktivitäten

Für Vorschulen sollten Smartboards besonders robust und widerstandsfähig sein, um den intensiven Einsatz durch kleine Kinder zu überstehen. Die besten Smartboards in diesem Bereich bieten kratzfeste Displays und gehärtetes Glas. Das digitale Whiteboard ermöglicht eine interaktive Lernumgebung, die bis zu 40 gleichzeitige Berührungspunkte unterstützt. Das fördert die Zusammenarbeit der Kinder bei kreativen praktischen Aktivitäten.

Zum Beispiel können Kinder auf einer interaktiven Tafel mit bunten, digitalen Stiften malen oder einfache Lernspiele spielen, die ihre kognitiven Fähigkeiten fördern. Ein Smartboard ermöglicht es den Lehrkräften, multimediale Inhalte wie Videos oder Bilder zu verwenden, die das Lernen zusätzlich anregen.

Smartboards für Grundschulen: Interaktive Pinnwände

Für die Grundschule ist das ideale Smartboard eines, das nicht nur die Interaktivität fördert, sondern auch den schnellen Zugriff auf digitale Unterrichtsmaterialien ermöglicht. Cloud-Speicher und ein integrierter Webbrowser bieten Lehrern die Möglichkeit, selbst erstellte Inhalte sowie Arbeitsblätter oder Pinnwandaktivitäten direkt in den Unterricht zu integrieren. Interaktive Tafeln bieten eine sehr anschauliche Möglichkeit, komplexe Konzepte visuell zu erklären und zu vertiefen.

Ein Beispiel: Lehrer können mit einem Smartboard Arbeitsblätter aufrufen und direkt darauf schreiben, was das Lernen für die Kinder spielerischer und greifbarer macht. Sie können zudem auf digitale Ressourcen zugreifen, die die Schüler aktiv in den Lernprozess einbeziehen.

Smartboards für weiterführende Schulen

Für weiterführende Schulen, insbesondere in der Sekundarstufe, sind Smartboards unverzichtbar, da sie eine Vielzahl von Funktionen bieten, die die verschiedenen Lernstile und Anforderungen unterstützen. Funktionen wie drahtloses Bildschirmteilen, die Kompatibilität mit Google Workspace und Microsoft Office sowie die Integration mit Google Classroom ermöglichen es Lehrkräften, mit allen Schülern, unabhängig von ihren individuellen Geräten, effektiv zu arbeiten.

Ein praktisches Beispiel: Lehrer können digitale Whiteboards verwenden, um komplexe mathematische oder naturwissenschaftliche Formeln zu erklären und diese dann mit interaktiven Smartboard-Tools zu bearbeiten. Gleichzeitig können Schüler mit ihren persönlichen Geräten Präsentationen direkt auf dem Smartboard teilen und mit anderen zusammenarbeiten, was den Unterricht noch dynamischer gestaltet.

Die richtige Größe für Smartboards

Bei der Auswahl des richtigen Smartboards für Ihre Schule spielt die Größe eine entscheidende Rolle. Die idealen Smartboard Maße hängen von der Klassenzimmergröße und der Anzahl der Schüler ab. Für kleinere Räume empfehlen sich Smartboards mit einer Bildschirmdiagonale von 65 bis 75 Zoll, während größere Klassenräume von einer Größe von 85 bis 86 Zoll profitieren können. Achten Sie darauf, dass das Smartboard gut sichtbar ist, ohne die Schüler in den hinteren Reihen zu überfordern.

Preise für Smartboards im Klassenzimmer

Die Ausstattung von Klassenzimmern mit Smartboards ist eine wichtige Investition für Ihre Schule. Die Preise für Smartboards liegen zwischen 1.700 und 5.500 Euro, abhängig von Marke, Modell und Größe. Der beste Weg, herauszufinden, welches Smartboard für Ihre Schule geeignet ist, besteht darin, sich an einen Bildungsexperten zu wenden und ein Angebot einzuholen.