Interaktive Tafel-Spiele: 5 lustige Ideen für den Unterricht
  • BenQ
  • 2025-04-23

Lehrkräfte wissen längst: Ein Unterricht, der Spaß macht, bleibt besser im Kopf. Besonders mit interaktiven Tafeln lassen sich Inhalte spielerisch und lebendig vermitteln – ganz ohne großen Vorbereitungsaufwand.

Mit einem interaktiven Display von BenQ und der integrierten EZWrite-Software verwandeln Sie Ihre Tafel im Handumdrehen in eine kreative Spielwiese. Ob lustige Klassenspiele, Whiteboard-Spiele für die Grundschule oder kleine Games im Unterricht – diese digitalen Ideen bringen Schwung in den Schulalltag und fördern gleichzeitig Teamgeist, Sprache und logisches Denken.

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen fünf abwechslungsreiche interaktive Tafel-Spiele vor, die sich sofort einsetzen lassen – ideal für Klassenstufe 1 bis 5.

5 interaktive Tafel Spiele fürs Whiteboard mit EZWrite

Interaktive Tafeln sind aus modernen Klassenzimmern nicht mehr wegzudenken. Ausgestattet mit der kostenlosen Software EZWrite eröffnen Sie neue Möglichkeiten für spielerisches Lernen. In diesem Beitrag stellen wir fünf lustige Klassenspiele vor, die speziell für den Einsatz am Whiteboard entwickelt wurden. Perfekt für Klasse 1 bis 5 – und ideal für motivierende interaktive Tafel Spiele im Unterrich, auch über die Grundschule hinaus.

  1. Galgenmännchen am Whiteboard (Hangman)
  2. Vier gewinnt (Connect 4)
  3. Tafelrennen (Board Race
  4. Zeichnen & Raten (Pictionary)
  5. Brettspiele auf der interaktiven Tafel (Board games)

1. Galgenmännchen am Whiteboard (Hangman)

Galgenmännchen ist der absolute Klassiker unter den Klassenspielen in der Schule und eignet sich hervorragend, um Rechtschreibung zu üben, neue Vokabeln einzuführen oder Begriffe an der interaktiven Tafel zu wiederholen.

Geeignet für: Klasse 1 bis 5 (anpassbar nach Niveau)
Lernziel: Rechtschreibung, Begriffe wiederholen

So spielt man das interaktive Tafel-Spiel

  • Wählen Sie ein Wort oder einen Begriff aus, den die Schüler erraten sollen. Zeichnen Sie für jedes Zeichen des Wortes eine kurze horizontale Linie auf die interaktive Tafel.
  • Wenn ein Schüler einen Buchstaben richtig errät, wird dieser über der entsprechenden Linie geschrieben.

  • Für einen falschen Buchstaben wird nach und nach das Galgenmännchen gezeichnet. Mit der EZWrite Software können Sie die Punkte einfach markieren – und durch die Punktzähler-Funktion sogar den Schülern oder Teams Punkte vergeben, wenn sie den richtigen Buchstaben erraten.

  • Tipp für den Unterricht: Geben Sie den Schülern im Voraus Hintergrundinformationen zum Begriff, um es leichter zu machen. Für mehr Teamarbeit und Wettbewerb kann der Lehrer die Klasse in zwei Gruppen einteilen und gibt der Gruppe Punkte, wenn ein Schüler den richtigen Buchstaben nennt.

2. Vier gewinnt – Whiteboard Edition (Connect 4)

„Vier gewinnt“ – das klassische Tischspiel – lässt sich hervorragend auf dem interaktiven Whiteboard umsetzen und weckt die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Schüler.

Geeignet für: Grundschule bis Oberstufe
Lernziel: Wissensvermittlung im Unterrichtsfach

So spielt man das interaktive Tafel-Spiel

  • Mit der kostenlosen Software EZWrite können sie das Spielfeld, bestehend aus sieben vertikalen und acht horizontalen Linien zeichnen, um ein 6x7-Gitter auf der interaktiven Tafel zu erstellen. Die Felder bleiben leer, um den Teams Platz für ihre „Marker“ zu geben.
  • Teilen Sie die Klasse in zwei Teams auf und lassen Sie jedes Team eine Farbe wählen. Stellen Sie sicher, dass jedes Team ein Gerät mit Internetverbindung hat (z. B. ein iPad, Smartphones sind ebenfalls möglich, aber weniger praktisch).
  • Aktivieren Sie den Kooperationsmodus in EZWrite und teilen Sie den Link zum Cloud-Whiteboard mit Ihren Schülern. Während die Schüler sich anmelden, richten Sie die Punktzählfunktion ein, um den Fortschritt der Teams zu verfolgen.
  • Sobald die Schüler sich verbunden haben, lassen Sie jeweils einen Vertreter aus jedem Team Schere, Stein, Papier spielen, um zu entscheiden, welches Team zuerst dran ist.
  • Stellen Sie den Teams nacheinander Quizfragen. Bei jeder richtigen Antwort darf ein Team ein Sticky Note (über das Gerät) mit seinem Teamnamen hinzufügen und das gewünschte Feld im Gitter auswählen.
  • Das Ziel des Spiels ist es, vier Felder hintereinander (vertikal, horizontal oder diagonal) zu verbinden. Das Team, das dies zuerst schafft, gewinnt die Runde und erhält einen Punkt.

3. Tafelrennen (Board Race)

Das Tafelrennen ist ein energiegeladenes Spiel, das Lernen mit Bewegung kombiniert – perfekt für eine kurze Aktivierung zwischendurch oder zur Wiederholung von Unterrichtsinhalten. 

Tipp aus der Praxis: Dieses Spiel macht die Schüler richtig aktiv – sie werden zur Tafel rennen. Achten Sie deshalb darauf, dass der Weg zur Tafel frei und ohne Stolperfallen ist. Mobile Tische oder Rollcontainer sollten zur Seite geschoben werden, um genug Platz zu schaffen. 

Geeignet für: ab 2. Klasse
Lernziel: Teamarbeit, Kopfrechnen, Satzbildung

So spielt man das interaktive Tafel-Spiel

  • Teilen Sie Ihre Klasse in zwei oder drei Teams ein.
  • Aktivieren Sie die Split-Screen-Funktion auf der interaktiven Schultafel und teilen Sie den Bildschirm entsprechend der Anzahl der Teams in gleich große Bereiche ein.
  • Entscheiden Sie, welches Thema Sie behandeln möchten: Rechenaufgaben, Satzbildung, Wortarten, Vokabeln oder andere Inhalte – ganz flexibel nach Fach und Klassenstufe.
  • Verwenden Sie zwei BenQ-Stifte, damit die Schüler gleichzeitig in ihren Bereichen schreiben können. Ihre Fragen oder Aufgaben können Sie mit nur einem Klick in alle Bildschirmabschnitte kopieren – Sie müssen also nicht mehrfach schreiben.
  • Die Schüler treten nacheinander an die Tafel, um die Aufgaben zu lösen. Das Team, das als erstes alle Aufgaben korrekt gelöst hat, gewinnt die Runde.
  • Nutzen Sie dieses Spiel regelmäßig zur Wiederholung – so verankern sich Inhalte nachhaltig. Die Verbindung aus Bewegung und Lernen fördert außerdem Konzentration und Motivation.

 

4. Zeichnen & Raten (Pictionary)

Pictionary ist ein absoluter Klassiker – nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen. Genau deshalb ist es ideal für den Schulalltag: altersunabhängig, witzig und sprachlich wertvoll. Pictionary ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch hochwirksam für das Vokabellernen. Die Verknüpfung von Begriffen mit Bildern fördert das langfristige Behalten und unterstützt visuelle Lerntypen. Gleichzeitig werden kreatives Denken und nonverbale Ausdrucksfähigkeit geschult – eine ideale Kombination für den modernen Fremdsprachen- oder Deutschunterricht.

Geeignet für: Grundschule bis Oberstufe
Lernziel: Kreativität, Wortschatz, visuelles Denken

So spielt man das interaktive Tafel-Spiel

  • Ein Schüler bekommt ein Wort zugewiesen, das er auf dem interaktiven Whiteboard (IFP) zeichnen soll – ohne zu sprechen oder zu schreiben.
  • Die Klasse rät, worum es sich handelt. Wer richtig liegt, ist als Nächstes dran.
  • Besonders fair wird das Spiel mit dem Zufallsgenerator in EZWrite: So wird per Klick ausgewählt, wer als Nächstes zeichnen darf – nicht nur die mutigsten oder kreativsten Kinder kommen zum Zug.
  • Varianten: Themenrunden: z. B. Tiere, Berufe, Märchenfiguren, Alltagsgegenständ, Partner-Modus: Einer zeichnet, einer rät – fördert Kommunikation, Zeitschaltuhr-Modus für schnelle Runden und mehr Dynamik

5. Brettspiele auf der interaktven Tafel (Board Games)

Sie möchten ein bisschen Abwechslung in Ihren Unterricht bringen? Dann ist dieses digitale Brettspiel auf der interaktiven Tafel genau das Richtige! Mit etwas Vorbereitung wird daraus ein spannendes, lehrreiches und vielseitig einsetzbares interaktives Tafel-Spiel, das Sie über EZWrite gemeinsam mit Ihren Schülern spielen können.

Geeignet für: Klasse 1 bis 5, fächerübergreifend
Lernziel: Logisches Denken, Sprachkompetenz, Teamgeist

Vorbereitung für das interaktive Tafel-Spiel

  • Erstellen Sie in PowerPoint ein Spielfeld auf der ersten Folie (z. B. „Leiterspiel“, „Weg durchs Dschungelcamp“ o. ä.) und fügen Sie auf den Folien danach passende Aufgaben zu jedem Spielfeld hinzu. Alternativ können Sie sich online kostenlose Boardgame-PowerPoint-Vorlagen herunterladen.
  • Speichern Sie die Datei als PDF und laden Sie sie in Ihren AMS-Cloudspeicher hoch (BenQ Account Management System). So haben Sie sie im Klassenzimmer jederzeit griffbereit.

Spielablauf

  • Öffnen Sie die Datei in EZWrite. Jede Folie bildet dabei eine eigene Seite im Whiteboard. Wenn ein Schüler auf einem Feld landet, klicken Sie auf die entsprechende Seite und lesen die Aufgabe vor.
  • Aktivieren Sie den Kooperationsmodus, damit sich Ihre Schüler über ihre Geräte (z. B. Tablets oder Chromebooks) verbinden können.
  • Verwenden Sie den Zufallsgenerator (Random Picker) als digitalen Würfel – mit Zahlen von 1 bis 6.
  • Jeder Schüler oder jedes Team erhält eine eigene Spielfigur (z. B. als Sticky Note mit Namen oder als hochgeladenes Bild).
  • Nach jedem „Würfeln“ wird die Figur entsprechend verschoben.
  • Auf der Seite zur jeweiligen Spielfeld-Position befindet sich eine Aufgabe – diese muss gelöst werden, bevor es weitergeht.
  • Für jede erfolgreich gelöste Aufgabe gibt es Punkte. Am Ende gewinnt der Schüler oder das Team mit der höchsten Punktzahl.

Mit interaktiven Whiteboard Spielen macht Schule Spaß!

Interaktiven Tafel Spiele machen den Unterricht lebendig, motivierend und gleichzeitig lernwirksam. Mit dem EZWrite-Tool der interaktiven Tafeln von BenQ ist die Umsetzung kinderleicht – ganz ohne aufwendige Vorbereitung. Wenn Sie Interesse an den digitalen Tafeln für Ihre Schule haben, dann beraten wir Sie gerne ganz unverbindlich. Auf Wunch erhalten Sie auch eine kostenlose Live-Präsentation unsere aktuellen BenQ Boards.