Spezielle Digital-Signage-Lösungen sind genau auf die Anforderungen im gewerblichen Einsatz ausgelegt, von hoher Helligkeit über die Nutzung im Hochformat bis hin zu Fernverwaltung und leistungsstarkem Content Management für Beschilderungen.
Sie suchen nach der perfekten Digital-Signage-Lösung – und stehen direkt vor der entscheidenden Frage: Setzen Sie auf professionelle Displays oder ist auch ein normaler Fernseher ausreichend?
Ein TV wirkt auf den ersten Blick verlockend – vor allem wegen des Preises. Doch ist das wirklich die clevere Wahl für den dauerhaften Einsatz?
Spoiler: Es geht um weit mehr als nur den Anschaffungspreis. Lassen Sie uns zeigen, warum.
Starke Botschaften brauchen starke Technik
Wie die meisten Entscheidungsträger prüfen Sie vermutlich schon früh im Auswahlprozess die technischen Daten. Beim Vergleich von Digital Signage Displays mit herkömmlichen Fernsehern fällt schnell auf: Digital Signage Geräte verfügen über robustere Spezifikationen, die speziell für den dauerhaften gewerblichen Einsatz entwickelt wurden, während Standard-Fernseher eher für den gelegentlichen Heimgebrauch ausgelegt sind.
Die optimale Helligkeit
Ein deutliches Unterscheidungsmerkmal zwischen den beiden Optionen ist die Bildschirmhelligkeit. Fernseher bieten in der Regel eine Helligkeit von 250 bis 400 Nits, was für das Wohnzimmer ausreichend ist. In gewerblichen Umgebungen – besonders in hellen Innenräumen oder halb-außen Bereichen – reicht diese Helligkeit jedoch oft nicht aus, um die Aufmerksamkeit von Passanten zu gewinnen.
Im Vergleich dazu erreichen spezielle Smart-Signage-Displays eine Helligkeit von bis zu 800 Nits oder mehr und liefern so lebendige, gut lesbare Inhalte unter verschiedenen Lichtverhältnissen. Viele verfügen zudem über entspiegelte Bildschirme, die die Lesbarkeit verbessern und die Augen schonen – eine Funktion, die bei handelsüblichen Fernsehern selten zu finden ist.
Für den Dauereinsatz gemacht – rund um die Uhr, jeden Tag
Fernseher sind für gelegentliche und kurzfristige Nutzung konzipiert. Das kann problematisch werden, wenn Ihre Digitalbeschilderung über lange Zeiträume oder sogar rund um die Uhr laufen soll. Die meisten Fernseher sind nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt, und eine Überbeanspruchung kann zu Überhitzung, Bildschirmeinbrennungen und vorzeitigem Ausfall führen.
Digitale Signage Displays hingegen sind für den Betrieb von 18/7 oder 24/7 ausgelegt und erreichen eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden. Das bedeutet jahrelangen zuverlässigen Betrieb ohne Ausfallzeiten oder häufige Austauschzyklen – was Ihnen langfristig Zeit und Geld spart.
Inhalte ganz nach Ihren Wünschen präsentieren
Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen Digital Signage Displays und herkömmlichen Fernsehern ist, dass spezialisierte Beschilderungen je nach Bedarf sowohl im Hochformat als auch im Querformat montiert und Inhalte anzeigen können. Fernseher hingegen sind nur für die Nutzung im Querformat ausgelegt und weder für die Montage im Hochformat konstruiert noch dafür zertifiziert. Der dauerhafte Betrieb eines Fernsehers im Hochformat kann zu Überhitzung führen, da die Belüftung nicht für die vertikale Montage ausgelegt ist.
Leistungsstarke Anschlüsse für einfache Bedienung
Kommerzielle Digital Signage Displays bieten in der Regel eine größere Auswahl an Anschlussmöglichkeiten, darunter auch Anschlüsse wie RS-232, die bei Fernsehern häufig fehlen. Wenn Sie ein älteres System nutzen, das auf RS-232 zur Steuerung angewiesen ist, erleichtert ein spezielles Signage Display die Integration erheblich und sorgt für einen reibungsloseren Ablauf – so sparen Sie Zeit und vermeiden umständliche Lösungen.
Mehr erreichen mit spezieller Software
Egal, ob Sie nur wenige Displays oder Hunderte einsetzen möchten – Sie werden es wahrscheinlich bevorzugen, nicht jedes einzelne Display manuell aktualisieren oder Probleme beheben zu müssen. Stattdessen helfen Ihnen Fernwartungs- und Inhaltsmanagementlösungen dabei, Ihre Displays bequem aus der Ferne zu verwalten und so Zeit und Aufwand zu sparen.
Verwalten Sie alle Ihre Displays aus der Ferne
Die Remote Verwaltung Ihrer Geräte, selbst von der anderen Seite der Welt aus, ist mit einem herkömmlichen Fernseher nicht möglich. Mit einer Plattform wie der BenQ Device Management Solution, die Sie von überall über einen Webbrowser nutzen können, haben Sie hingegen die Möglichkeit, aus der Ferne:
Anzeigeeinstellungen anzupassen
Zeitpläne für die Stromversorgung festzulegen
Firmware-Updates zu verteilen
Apps zu installieren
Neben der individuellen Verwaltung einzelner Geräte können Sie diese auch in anpassbaren Gruppen organisieren – zum Beispiel nach Etage, Gebäude, Raum und mehr.
Mit der BenQ Device Management Solution können Sie Einstellungen anpassen, die Stromversorgung planen, Updates verteilen, Apps installieren und Geräte einzeln oder in Gruppen verwalten – und das alles bequem über jeden Webbrowser.
Inhalte einfach gestalten, verteilen und aktualisieren
Wir haben viel über Displays gesprochen, aber wie sieht es mit den Inhalten aus? Das Aktualisieren von Inhalten über USB-Sticks von Display zu Display ist nicht ideal. Bei einem BenQ Smart Display ist das X-Sign Content-Management-System bereits integriert. Sie können von überall aus darauf zugreifen und Ihre Digital-Signage-Inhalte bequem aus der Ferne gestalten – sei es für Ankündigungen, Karten, Aktionen, Events, Menüs und mehr, entweder komplett neu oder mithilfe der integrierten Vorlagen von X-Sign. Außerdem können Sie sowohl Echtzeit- als auch geplante Ankündigungen inklusive Alarmtönen an alle Displays vor Ort senden.
Wählen Sie aus den integrierten Vorlagen von X-Sign oder gestalten Sie Ihre Inhalte ganz nach Ihren Vorstellungen und verteilen Sie sie ganz einfach an alle Ihre Displays.
Sichern Sie Ihre Digital-Signage-Lösung auf allen Ebenen ab
Angenommen, Sie ziehen einen Android-Smart-TV für Ihre Digital-Signage-Lösung in Betracht, weil dieser drei Jahre Support für das Display bietet. Aber ist das wirklich ausreichend? BenQ Smart Signage basiert zwar ebenfalls auf Android, bietet jedoch fortlaufende Firmware-Updates weit über diesen Zeitraum hinaus – inklusive neuer Funktionen, Fehlerbehebungen sowie wichtiger Sicherheits- und Datenschutz-Patches.
Die SH04-, SL04- und ST04-Signage-Serien von BenQ verfügen zudem über eine IR-Sensor-Sperre, die unbefugte Steuerung durch Universalfernbedienungen verhindert. Außerdem sind sie mit speziellen Sicherheitsabdeckungen für WLAN und USB ausgestattet, um Ihre Displays vor physischem Zugriff und Manipulation zu schützen.
Die klügere Wahl für intelligentere Digitalbeschilderung
Fernseher mögen auf den ersten Blick wie eine günstige Alternative für Digital Signage Displays erscheinen, doch in der Praxis sind sie den Anforderungen im gewerblichen Einsatz einfach nicht gewachsen. Von Helligkeit und Flexibilität über Sicherheit bis hin zue Remote-Verwaltung von Geräten und Inhalten – speziell entwickelte Digital-Signage-Lösungen wie die von BenQ sind darauf ausgelegt, Tag für Tag zuverlässige Leistung zu bieten.
Möchten Sie sehen, wie BenQ Smart Signage herkömmliche Fernseher im Bereich Digital Signage übertrifft? Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um Kontakt mit Ihrem lokalen BenQ-Vertriebsexperten aufzunehmen und eine persönliche Demo zu vereinbaren.