Die digitale Transformation im Bildungsbereich macht auch vor den Klassenzimmern nicht halt. Interaktive Tafeln und digitale Schultafeln sind mittlerweile essenzielle Werkzeuge für Schulen, die auf modernen, technologiebasierten Unterricht setzen. BenQ geht mit seinen Google EDLA-zertifizierten interaktiven Tafeln einen Schritt weiter und bietet Lösungen, die den Zugang zu Google Mobile Services (GMS) und damit zu einer Vielzahl von Google-Apps wie Google Docs, YouTube oder Google Drive direkt auf der Tafel ermöglichen.
Aber was genau bedeutet EDLA und wie profitieren Schulen von den digitalen Google Whiteboards in der Praxis?
Was ist EDLA und wie profitieren Schulen davon?
EDLA steht für Enterprise Devices Licensing Agreement – ein Lizenzierungsprogramm von Google, das es Herstellern ermöglicht, Google Mobile Services (GMS) auf Geräten wie interaktiven Tafeln zu integrieren. Dies bedeutet, dass die neuen digitalen Tafeln von BenQ – nicht nur interaktive Displays sind, sondern auch vollwertige Geräte mit Zugriff auf den Google Play Store und eine ganze Reihe von Google Workspace-Anwendungen.
Mit den EDLA-zertifizierten digitalen Schultafeln setzt BenQ auf offiziell genehmigte und stabile Google-Integration, die speziell für den Bildungsbereich ausgelegt ist. Das bedeutet:
Keine Kompromisse bei Sicherheit und Datenschutz
Volle Kompatibilität mit bekannten Google-Anwendungen
Reibungsloser Unterricht ohne technische Hürden
Was sind GMS (Google Mobile Services)?
Google Mobile Services (GMS) sind im Grunde alle beliebten Apps und APIs von Google für Android-Geräte. Dazu gehören unter anderem Google Search, Google Drive, Chrome, YouTube und der Google Play Store.
Durch die EDLA-Zertifizierung und die Integration der Google Mobile Services wird aus der interaktiven Tafel von BenQ quasi ein Google Whiteboard – also ein Gerät, das offiziell auf alle wichtigen Google-Dienste wie den Play Store, Google Drive, Docs oder Classroom zugreifen kann.
Was ist der Vorteil von GMS auf einer digitalen Schultafel?
Die Integration der Google Mobile Services (GMS) bilden das technische Herzstück der neuen digitalen Schultafeln von BenQ – und eröffnen eine Vielzahl an praktischen Vorteilen für Schulen und den gesamten Bildungsbereich.
Offizieller Zugang zum Google Play Store
Nahtlose Integration von Google for Education
Dank EDLA lassen sich wichtige Tools wie Google Docs, Sheets, Slides und Classroom nun direkt auf der Tafel ausführen – ganz ohne Umwege über externe Geräte oder den Browser. Das spart Zeit und erleichtert den Zugriff auf Unterrichtsmaterialien sowie die Zusammenarbeit mit Schüler:innen in Echtzeit.
Verbesserte Gerätesicherheit mit Google Play Protect
Sicherheit ist besonders im schulischen Umfeld ein sensibles Thema. Mit Google Play Protect wird jede installierte App automatisch überprüft. Potenziell gefährliche Anwendungen werden blockiert oder sogar entfernt. So bleiben digitale Klassenzimmer sicher und datenschutzkonform.
Von Theorie zur Praxis: So funktionieren die Google Whiteboards im Klassenzimmer
- Einfache Bedienung:
Die interaktiven Tafeln von BenQ funktionieren als eine Art Google Whiteboard – Die Benutzeroberfläche ähnelt einem großen Tablet. Lehrkräfte können Apps einfach verschieben und Ihre Bildschirme je nach Unterrichtsstil oder Arbeitsablauf anpassen. Auch die Google-Suche kann per Sprachbefehl über das Mikrofon der Fernbedienung aktiviert werden. Technisches Vorwissen ist nicht erforderlich. - Effiziente Unterrichtsvorbereitung:
Mit direktem Zugriff auf alle wichtigen Google-Apps und digitalen Lerninhalte über das EDLA-zertifizierte BenQ Smartboard wird die Unterrichtsvorbereitung deutlich vereinfacht und spontanes Anpassen möglich. - Sichere und datenschutzkonforme Nutzung:
Dank der regelmäßigen Google-Sicherheitsupdates sind die digitalen Schultafeln von BenQ DSGVO-konform und bieten einen sicheren Betrieb. - Anpassbar für jede Schulform:
Von der Grundschule bis zur Oberstufe lassen sich die digitalen Tafeln für jede Art von Unterricht anpassen. - Interaktive Gruppenarbeit im Klasenzimmer:
Über Google Workspace und die BenQ EZWrite-Whiteboardsoftware können Schüler:innen und Lehrkräfte in Echtzeit zusammenarbeiten. - Langlebigkeit und Zukunftssicherheit:
Die EDLA-zertifizierten digitalen Schultafeln von BenQ sind langlebig, wartungsarm und durch kontinuierliche Software-Updates für die digitale Zukunft gerüstet.
Welchen Mehrwert bieten die interaktiven Tafeln von BenQ zusätzlich?
Die interaktiven Tafeln von BenQ sind mehr als ein Google Whiteboard. Sie kommen mit einer Vielzahl von Features, die speziell für den Einsatz im Klassenzimmer entwickelt wurden:
Kostenlose Software EZWrite
Kabellose Übertragung mit InstaShare
InstaShare ist eine kabellose Lösung für die Bildschirmfreigabe: Inhalte lassen sich spontan vom Tablet oder Laptop auf die interaktive Schultafel übertragen – perfekt für digitale Gruppenarbeit.
Einfache Verwaltung mit dem IAM (Identity and Access Management)
IT-Administratoren, die bestehende Google-Kontenlisten verwalten, können das BenQ Identity and Access Management (IAM)-System nutzen, um ihr Google Workspace Directory zu synchronisieren und alle Nutzerkonten sofort zu übertragen. IAM unterstützt auch die Synchronisierung von Verzeichnissen mit anderen SAML-basierten Identitätsanbietern. Administratoren können zudem die BenQ Device Management Solution (DMS) verwenden, um Einstellungen aus der Ferne zu konfigurieren, Updates zu übertragen, Geräteanalysen zu überwachen und Apps zu verwalten.
Sie haben Fragen?
Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen bezüglich EDLA, GMS und den Einsatz der Google Whiteboards. Sprechen Sie miit einem Experten oder erhalten eine kostenlose Produktvorführung.