BenQs antimikrobielle Touchscreens sind sicher und effektiv
  • BenQ
  • 2025-07-01

BenQ Board-Modelle, die mit antimikrobiellen Beschichtungen auf ihren Touchscreens ausgestattet sind, sind von TÜV Rheinland, SIAA und SGS als sicher für den Berührungskontakt zertifiziert.

Oberhausen, Deutschland, 1. JULI 2025 – BenQ, einer der weltweit führenden Anbieter von Displaylösungen, nimmt die aktuellen Diskussionen über die bei BenQ Boards verwendeten antimikrobiellen Nano-Silber-Beschichtungen sehr ernst. Wir begrüßen, dass das Thema Sicherheit verstärkt in den Mittelpunkt rückt, und möchten die Gelegenheit nutzen, um einige Punkte klarzustellen.

Ganz wichtig: Die keimresistenten Touchscreens von BenQ sind von unabhängigen, international anerkannten Prüfinstituten wie TÜV Rheinland, SIAA (Society of Industrial Technology for Antimicrobial Articles) und SGS (Société Générale de Surveillance) geprüft und als sicher zertifiziert worden. Dabei handelt es sich nicht um bloße Behauptungen, sondern um nachweisbare Zertifizierungen, die auf strengen Tests nach ISO‑22196‑Standards zur antimikrobiellen Wirksamkeit und Sicherheit beruhen

Warum antimikrobielle Oberflächen bei interaktiven Displays so wichtig sind

Interaktive Displays gehören zu den meistberührten Oberflächen in heutigen Klassenräumen und Meetingräumen. Laut dem US‑amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) können verunreinigte Oberflächen zur Verbreitung von Infektionskrankheiten beitragen – besonders in Umgebungen, in denen viele Menschen dieselben Geräte nutzen, wie zum Beispiel in Schulen.

Aus diesem Grund setzt BenQ bei vielen seiner BenQ Boards auf eine antimikrobielle Nano-Silber-Technologie, die direkt in die Displayoberfläche integriert wird. Silber-Nanopartikel werden seit Jahrzehnten sicher in Medizin, Industrie und Konsumgütern eingesetzt, weil ihre Wirksamkeit gegen Bakterien und andere Krankheitserreger wissenschaftlich belegt ist: Sie neutralisieren Keime bereits beim Kontakt.

Wie BenQ für sichere, keimresistente Technologie sorgt

Die Behauptung, dass Nano-Silber-Beschichtungen grundsätzlich unsicher seien, beruht auf einem Missverständnis der wissenschaftlichen Fakten. Richtig ist: Freie Silbernanopartikel können in sehr hohen Konzentrationen und bei unsachgemäßer Anwendung Risiken bergen. Die von BenQ eingesetzte Technologie ist jedoch von TÜV Rheinland, SIAA und SGS als sicher zertifiziert.

Die eingesetzte Menge an Nano-Silber, die feste Bindung der Beschichtung und ihre stabile, inerte Form im normalen Schulalltag machen sie sowohl sicher als auch konform mit internationalen Sicherheitsstandards. Jede andere Darstellung ignoriert die umfangreichen Tests und Zulassungen, die BenQ nachweisen kann.

Die Beschichtung wird so aufgetragen, dass sie:

  • Sicher für Anwender ist: Zertifiziert, dass sie weder Hautreizungen noch orale Toxizität oder allergische Reaktionen verursacht (geprüft durch SGS und SIAA).

  • Umweltstabil ist: Die Silberionen bleiben fest in der Beschichtung gebunden und sorgen für einen langanhaltenden antimikrobiellen Schutz ohne Risiko einer Überexposition.

  • Wissenschaftlich belegt ist: Tests nach ISO‑22196 zeigen, dass die Beschichtung schädliche Mikroben auf der Oberfläche um bis zu 99,9 % reduzieren kann.

Um diese Aussagen zu belegen, wurden BenQ Boards mit antimikrobieller Beschichtung strengen Prüfungen unterzogen:

  • TÜV Rheinland: Eines der weltweit angesehensten unabhängigen Testinstitute für Produktsicherheit und Qualität.

  • SIAA: Eine internationale Organisation für antibakterielle Tests, deren Zertifizierung sowohl Wirksamkeit als auch Unbedenklichkeit bestätigt.

  • SGS: Zusätzlich hat unser Glaslieferant weitere Tests zu Sensibilisierung, akuter oraler Toxizität und Hautverträglichkeit durchgeführt – alle mit dem Ergebnis, dass die Produkte für Anwender sicher sind.

Diese Zertifizierungen sind für uns nicht „nice to have“, sondern eine grundlegende Voraussetzung – besonders bei Produkten für Schulen, wo die Gesundheit und Sicherheit von Kindern an erster Stelle stehen.

BenQ ClassroomCare® – Gesundheit im Fokus für moderne Unterrichtsräume

Wenn es um die Gesundheit und Sicherheit von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften geht, darf es keine Kompromisse geben. Die antimikrobiellen Displays von BenQ basieren auf wissenschaftlichen Daten, sind unabhängig geprüft und weltweit von Gesundheits- und Sicherheitsorganisationen zertifiziert.

BenQ ist stolz darauf, als erster und einziger Anbieter interaktive Displays mit zertifiziert antimikrobiellen Oberflächen anzubieten – entwickelt sowohl für den Einsatz in Klassenzimmern als auch in Meetingräumen. Diese Technologie ist standardmäßig in den Serien BenQ Board Pro RP04 und BenQ Board Master RM04 integriert.

Die antimikrobielle Beschichtung ist dabei nur ein Teil unseres umfassenden ClassroomCare®‑Konzepts: Dazu gehören auch integrierte Luftionisatoren sowie Eyesafe®‑zertifizierte 2.0‑Displays, die dank geringem Blauanteil, flimmerfreier Darstellung und entspiegelter Oberfläche das Wohlbefinden von Lernenden und Lehrkräften nachhaltig unterstützen.

Weitere Informationen zu den interaktiven Displays von BenQ finden Sie hier.

Über BenQ

BenQ gehört zu den führenden Innovatoren im Bereich Display‑Technologien und bietet ein breites Portfolio an Monitoren, Projektoren und interaktiven Displays für unterschiedlichste Anwendungen. Als Anbieter von Bildungstechnologien entwickelt BenQ Lösungen, die Schulen dabei unterstützen, flexible Lernumgebungen zu gestalten und gesundes, aktives Lernen zu fördern. Mehr Informationen finden Sie auf der Website von BenQ Education.

Sprechen Sie mit unseren Experten

Bitte geben Sie Ihre gültige berufliche E-Mail-Adresse ein.

Senden Sie uns eine Nachricht und wir melden uns unverzüglich bei Ihnen.

Please verify that you are not a robot.

Die BenQ Corporation verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zur Verwaltung Ihres Kontos und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen. Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie über andere Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten, informieren. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Sie zu diesem Zweck kontaktieren, kreuzen Sie bitte unten an, wie wir Sie kontaktieren sollen:

Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden, indem Sie eine E-Mail an privacy@benq.eu senden. Weitere Informationen darüber, wie Sie sich abmelden können, über unsere Datenschutzpraktiken und darüber, wie wir Ihre Daten schützen und respektieren, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.