Die Stadt Achern hat im Rahmen des Digitalpakts 13 Schulen mit 152 digitalen Tafeln von BenQ ausgestattet. Diese modernen Displays ersetzen veraltete Beamer und ermöglichen interaktiven Unterricht mit neuester Technologie. Die einheitliche Geräteausstattung vereinfacht den IT-Support und verbessert die Unterrichtsqualität. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Uriot erfolgreich umgesetzt. "Seit 75 Jahren ist die Uriot GmbH & Co. KG ein erfahrener Partner für maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Medientechnik, Dokumentenmanagement, Druck- und Scanlösungen, Büroeinrichtung und -planung sowie der effizienten Beschaffung von Büro- und Verbrauchsmaterialien. Mit rund 2000 aktiven Kunden in Deutschland setzt das Unternehmen auf innovative Konzepte zur Optimierung von Arbeitsprozessen."
Oberbürgermeister Manuel Tabor mit seinem Team aus den Rektoren der Achener Schulen und der Stadtverwaltung
Ausgangslage: Veraltete Technik und uneinheitliche Ausstattung
In vielen Schulen der Stadt Achern waren noch Beamer im Einsatz, die bereits über 20 Jahre alt waren und technische Mängel aufwiesen. Diese Geräte boten nur analoge Anschlüsse und ließen sich nicht kabellos mit den Tablets der Lehrkräfte verbinden. Zudem entsprach das Format der Leinwände nicht den aktuellen 16:9-Standards. Diese Defizite erschwerten den Einsatz digitaler Lernmittel und belasteten den IT-Support. Um dem digitalen Wandel gerecht zu werden, entschied sich die Stadt Achern für eine vollständige Erneuerung der Infrastruktur. Die alten Kreidetafeln in den Schulen wurden durch die modernen Displays ersetzt. Dadurch wird komplett auf Technik gesetzt, um den digitalen Unterricht zu fördern und einen zukunftsorientierten Unterricht zu ermöglichen.
Die Lösung: Interaktive Displays für moderne Bildung
Nach einer europaweiten Ausschreibung fiel die Wahl auf die interaktiven Displays von BenQ, die aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bestmöglich den Anforderungen der Schulen entsprachen. Insgesamt wurden 152 BenQ RP8603 Displays installiert, die eine 4K-UHD-Auflösung bieten und Multitouch-Funktionen unterstützen. Diese Geräte ermöglichen nicht nur eine brillante Bildqualität, sondern fördern auch eine interaktive Unterrichtsgestaltung.
Besondere Merkmale der BenQ Displays:
- Benutzerfreundliche Anmeldung: Lehrkräfte können sich einfach per Chip anmelden und auf ihre persönlichen Profile und Dateien zugreifen.
- Interaktive Funktionen: Die Multitouch-Technologie ermöglicht eine kollaborative Bearbeitung von Inhalten und unterstützt interaktive Lehrmethoden.
- 4K-UHD Auflösung: Sorgt für gestochen scharfe Darstellungen und eine ansprechende Visualisierung der Unterrichtsinhalte.
- Nahtlose Integration: Die Displays lassen sich problemlos in die bestehende IT-Infrastruktur integrieren und unterstützen verschiedene Endgeräte.
Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit dem regionalen Partner Uriot durchgeführt, der auch bei der Montage und Anpassung der Halterungen an die individuellen Gegebenheiten vor Ort flexibel agierte.
Positive Auswirkungen auf den Schulalltag
Die neuen Displays haben den Unterrichtsalltag in den Schulen von Achern erheblich verbessert. Lehrkräfte schätzen insbesondere die schnelle Anmeldung über den Chip, die eine mühelose Nutzung der Geräte ermöglicht. Darüber hinaus sorgen die hohe Bildqualität und die stabilen Multitouch-Funktionen für eine noch interaktivere Gestaltung des Unterrichts.
„Die Entscheidung für BenQ war eine klare Wahl, da die Displays eine mühelose Nutzung ermöglichen. Besonders die schnelle Anmeldung und der Zugriff auf persönliche Dateien bieten einen enormen Vorteil. Zusammen mit den vielfältigen didaktischen Möglichkeiten und der ausgezeichneten Zusammenarbeit mit Uriot war dies die beste Wahl für unsere Schulen“, erklärt Michael Harter, Leiter der Fachgruppe EDV bei der Stadt Achern.
Fazit: Digitale Tafel als Zukunft der Bildung
Die Einführung der BenQ Displays hat den digitalen Unterricht in Achern auf ein neues Level gehoben. Lehrkräfte und Schüler profitieren gleichermaßen von der interaktiven Nutzung der Geräte, die sowohl die technische Infrastruktur modernisieren als auch neue Lehrmethoden fördern. Auch organisatorisch wurde das Projekt erfolgreich umgesetzt – trotz einiger logistischer Herausforderungen.
Über die Schulen in Achern
Achern ist Träger von 13 Schulen, die eine breite Palette an Bildungsangeboten von Grundschule bis Förderschule abdecken. Die Stadt legt großen Wert auf eine kontinuierliche Verbesserung der digitalen Infrastruktur, um den Lehr- und Lernprozess optimal zu gestalten.
Über den Projektpartner Uriot
Die Uriot GmbH & Co. KG, ein erfahrener Spezialist für Medientechnik und IT-Lösungen, hat die Installation und Integration der BenQ Displays in Achern koordiniert. Mit über 75 Jahren Erfahrung und mehr als 1.800 aktiven Kunden in Deutschland bietet Uriot innovative Lösungen für den digitalen Wandel in Schulen und Unternehmen.