Ein wichtiger Aspekt in Zeiten eines stetig wachsenden Unterhaltungsangebotes, ist das Streaming digitaler Inhalte. Bekannte Streaming-Dienste bieten zudem auch immer mehr Content in 4K UHD an. Erschwingliche 4K Beamer halten bei den technischen Features ihrer Konkurrenten zwar mit, werden aber schnell von deutlich besser konzipierten Modellen abgehängt, besonders wenn eine umfangreiche Konnektivität gefordert ist. Informieren Sie also eingehend über die Ein- und Ausgänge bzw. Schnittstellen Ihres Wunsch-Beamers. Nicht nur die Anzahl der zur Verfügung stehenden Ports ist relevant, sondern vor allem um welche es sich handelt und wie viele davon jeweils vorhanden sind.
Ein einziger HDMI-Anschluss wird kaum ausreichend sein, wenn Sie mehrere Geräte gleichzeitig mit Ihrem Beamer verbinden möchten: ein Blu-ray-Laufwerk, die Spielkonsole, ein Notebook oder eine Set-Top-Box... die Liste lässt sich endlos fortführen. Entscheiden Sie sich also für einen Projektor mit zwei oder mehr HDMI-Ports und mehreren USB-Anschlüssen. Werfen Sie einen genaueren Blick in das Datenblatt. HDMI ist nicht gleich HDMI, deshalb sollten Sie einen Beamer wählen, der mindestens den HDMI 2.0-Standard unterstützt. Frühere HDMI-Versionen können 4K-UHD-Content mit einer Bildfrequenz von 60Hz nicht verarbeiten.
Für eine universelle Verbindung zu externen Geräten, sollte ein Beamer mindestens über USB 3.0-Slots verfügen. USB 2.0 ist für die Übertragung multimedialer Inhalte von externen Speichermedien einfach zu langsam. Eine komfortable und stabile Internetverbindung erzielt ein smarter Beamer am besten über einen LAN- / RJ-45-Port. Eine bedeutende Neuerung bieten brandaktuelle Smart Projektoren und Portable Beamer mit integriertem WLAN wie der Mini Beamer GV1 oder der Taschenbeamer GS2 von BenQ.
Eine erstklassige Sound-Wiedergabe erzielt ein Heimkino Beamer am besten über einen S/PDIF- oder Optical-Ausgang – beide unterstützen die Übertragung von High-Definition-Mehrkanal- oder Surround-Sound. Analoge Anschlüsse (3,5 mm) sind ein nettes Extra, der Receiver eines modernen (Surround-) Soundsystems übernimmt die Signalverteilung auf sämtliche Kanäle aber selbst, sodass für die Verbindung ein optischer Anschluss ausreichend ist.
Ein Plus an Komfort und Benutzerfreundlichkeit bieten Beamer mit einer Universal-Fernbedienung. Alle 4K-UHD-Heimkino-Beamer von BenQ werden mit einer Fernbedienung ausgeliefert. Natürlich übertragen wir unsere Sorgfalt, Weitsicht und technologischen Erkenntnisse auch auf die Peripherie unserer Beamer. Sämtliche Keypads unserer Smart, Home Entertainment und CinePrime Beamer wurden deshalb neu designed und bieten dem Anwender jetzt noch mehr Ergonomie bei der intuitiven Bedienung unserer Beamer. Prüfen Sie vor dem Kauf, ob Ihr Wunsch Beamer mit einer Fernbedienung ausgeliefert wird und sehen Sie sich das Keypad-Design und dessen Tastenlayout genau an. Fällt die Bedienung gleich beim ersten Versuch leicht und erklärt sich jeder Vorgang nahezu von selbst, so spricht dies für ein gutes UX-Konzept und einen langfristig erfolgreichen Einsatz Ihres Heimkino Beamers.