Wählen Sie  Stift, um den Stifttyp, die Farbe und die Dicke einzustellen. Es stehen insgesamt 6 Stifttypen, 24 Farboptionen und 6 Stärken zur Verfügung.
- Stift
- Textmarker
- Dual-Pen (nur Android)
- Pinsel (nur Windows*, MacOS* und Android)
 Hinweis: * Um mit dem Pinsel zu schreiben, verbinden Sie Ihren Laptop mit einem Grafiktablett. 
- Single-Pen Modus (nur Android)
- Lasermarker (verfügbar im Präsentationsmodus)
Eigene Farben hinzufügen
Unterstützte Versionen: Windows, macOS, Android (BenQ Board), Web, ChromeOS, iPadOS, Android Tablet
- Gehen Sie zu Benutzerdefinierte Farben > Benutzerdefinierte Farben hinzufügen , um Farben hinzuzufügen. 
- Verwenden Sie eines der untenstehenden Werkzeuge, um benutzerdefinierte Farben auszuwählen, und wählen Sie Speichern.
 A. Farbfelder
 B. Farbrad
 C. Farbauswahl
 
 Hinweis: Farbauswahl ist derzeit nicht verfügbar mit Android (BenQ Board).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Farbe unter Benutzerdefinierte Farben und wählen Sie Löschen, um die Farbe aus Ihrer Liste zu entfernen. 
Dualer Stift-Modus
Unterstützte Versionen: Android (BenQ Board)
Ermöglicht zwei Benutzer:innen gleichzeitig das Schreiben oder Zeichnen mit unterschiedlichen Farben.
1. Wählen Sie den Doppelstift-Modus und überprüfen Sie hier die Farbe Ihres Doppelstifts.
2. Wählen Sie die Farbe und die Strichstärke für jede Seite des Stifts aus.
So richten Sie den Doppeltstift für das Umschalten zwischen Standardstift oder Textmarker ein:
1. Gehen Sie zu  Einstellungen > Stift-Textmarker-Modus.
2. Weisen Sie Feine Spitze/Dicke Spitze entweder als Standardstift oder Textmarker zu.
Einzelstiftmodus
Unterstützte Versionen: Android (BenQ Board)
Wenn der Einzelstift-Modus aktiviert ist, kann nur eine Benutzerin oder ein Benutzer auf dem Whiteboard schreiben. Sowohl der Doppelstift- als auch der Pinsel-Modus sind deaktiviert.
Im Einzelstift-Modus dient die dünne Spitze des BenQ Board-Pens zum Schreiben, während die dicke Spitze als Radierer verwendet wird.
Handballenerkennung ein-/ausschalten
Unterstützte Versionen: Android (BenQ Board)
Wenn Sie vermeiden möchten, dass Ihre Handfläche oder Ihr Handgelenk als Stift erkannt wird, gehen Sie zu  Menü > 
 Einstellungen > Allgemein > Handballenerkennung, um die Funktion zu aktivieren. Dadurch wird der Handflächen-Radierer automatisch deaktiviert.
Zum Deaktivieren der Funktion folgen Sie demselben Pfad, um die Handballenerkennung auszuschalten.
Handschrifterkennung
Unterstützte Versionen: Windows, Android (BenQ Board), Android-Tablet
Die Handschrifterkennung ermöglicht es Ihnen, Buchstaben auf der Anzeige zu schreiben und einfach in editierbaren Text umzuwandeln.
Handschrift in editierbaren Text umwandeln
Unterstützte Versionen: Windows, Android (BenQ Board), Android Tablet
- Geben Sie den Auswahlmodus ein um Ihre Schrift auszuwählen 
- Wählen Sie Handschrift in Text und warten Sie, bis die Annotation in Text umgewandelt wird. 
Einstellungen der Handschriftensprache
Unterstützte Versionen: Windows, Android (BenQ Board), Android Tablet
- Für Android:
- Wechseln Sie in den Auswahlmodus , um Ihre Schrift auszuwählen 
- Im Text-Frame drücken Sie lange Handschrift in Text, um die Spracheinstellungen zu öffnen. 
 
 Hinweis: Sie finden die Spracheinstellungen auch unterMenü > Einstellungen > Handschrift- und Formerkennung > Sprache der Handschrifterkennung. 
 
 
- Wählen Sie eine Sprache aus der Liste oder wählen Sie , um weitere Sprachen herunterzuladen. 
- Wählen Sie OK, um die Einstellungen abzuschließen.
- Für Windows:
- Aktivieren Sie den Auswahlmodus , um Ihre Schriften auszuwählen 
- Im Text-Frame, langes Drücken Handschrift zu Text, um die Einstellungen für die Schrifterkennung zu öffnen. 
 
 Hinweis: Die Spracheinstellungen finden Sie auch imMenü > Einstellungen > Schrifterkennung. 
 
 
- Wählen Sie eine Sprache aus der Liste oder wählen Sie Sprache hinzufügen.
- Wählen Sie Schließen, um die Einstellungen abzuschließen.
 
 Hinweis: Unter Windows hängen die Spracheinstellungen für die Schrifterkennung von den installierten Systemsprachen ab. Sie können Sprachen über die Systemeinstellungen hinzufügen.
Formerkennung
Unterstützte Versionen: Android (BenQ Board), Android Tablet
- Wechseln Sie in den Auswahlmodus , um Ihre Zeichnung auszuwählen. 
- Wählen Sie Formerkennung und warten Sie, bis die Zeichnung in die unten aufgeführten Formen umgewandelt wird. - Linie
- Rechteck
- Kreis
- Dreieck
- Sechseck
- Stern
- Mond
- Herz
- Blitz