Dateityp
Je nach verwendeter Plattform können die Schritte und die Oberfläche für das Verbinden und Beitreten zum Google Classroom unterschiedlich sein.
- Für das Hosten einer Sitzung nutzen Sie die Web-, ChromeOS- oder Android-Version (BenQ Board: EDLA). Siehe Cloud-Whiteboard aktivieren und Classroom trennen.
- Um an einer Sitzung teilzunehmen, nutzen Sie den erhaltenen Link, um einzutreten, oder verwenden Sie die Android-Tablet-Version zum Scannen des QR-Codes. Siehe Google Classroom beitreten.
Google Classroom aktivieren
Für Web, ChromeOS
Note
Stellen Sie sicher, dass Sie bei EZWrite 6 Web/ChromeOS mit dem Google-Konto angemeldet sind, das Sie auch für Ihr Google Classroom verwenden.
- Wählen Sie aus, um Google-Klasseneinstellungen zu öffnen.
- Wählen Sie eine Klasse aus der Liste, um sich zu verbinden.
- Wählen Sie Bestätigen, um sich zu verbinden.
4. Wählen Sie Bekanntgabe, um den Whiteboard-Link mit allen Teilnehmern in der Klasse zu teilen.
Für Android (BenQ Board: EDLA)
1. Wählen Sie  Teilnehmer hinzufügen > Google Classroom starten.
2. Melden Sie sich mit dem Google-Konto an, das Sie für Ihr Google Classroom verwenden.
3. Wählen Sie eine Klasse aus der Liste aus, um die Verbindung herzustellen.
4. Wählen Sie Bestätigen, um die Verbindung herzustellen.
5. Wählen Sie Veröffentlichen, um den Whiteboard-Link mit allen Teilnehmer:innen der Klasse zu teilen.
Classroom Verbindung trennen
Für Web, ChromeOS
- Klicken Sie auf die Steuerleiste oben, um Google-Klasseneinstellungen zu öffnen.
- Wählen Sie Alle Klassen in Google Classroom trennen, um die aktuelle Klasse zu trennen.
- Wählen Sie Bestätigen, um den Raum zu beenden.
Für Android (BenQ Board: EDLA)
- Wählen Sie Teilnehmerliste, um alle Teilnehmer anzuzeigen. 
- Wählen Sie Raum verlassen, um das Google Classroom zu beenden. Alle Teilnehmer werden entfernt, außer dem Host.
Google Classroom beitreten
Verwenden Sie die untenstehenden Methoden, um Ihrem Classroom beizutreten:
Beitreten über den freigegebenen Link
Unterstützte Versionen: Web, ChromeOS, Android (BenQ Board: EDLA), Android Tablet
Sobald der Lehrer ein Google Classroom startet und den Whiteboard-Link mit allen Teilnehmern der Klasse teilt, können die Schüler durch Klicken auf den per E-Mail gesendeten Link beitreten.
Note
Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit dem Google-Konto anmelden, das Sie für Ihr Google Classroom bei EZWrite 6 verwenden.
Beitreten durch Eingabe der Sitzungs-ID
Unterstützte Versionen: Android (BenQ Board: EDLA), Android Tablet Version
1. Wählen Sie  Teilnehmende hinzufügen > Cloud-Whiteboard beitreten.
2. Wählen Sie Dem Google Classroom beitreten. Geben Sie dann die Sitzungs-ID ein, um beizutreten.
Durch Scannen des QR-Codes beitreten
Unterstützte Versionen: Android Tablet Version
- Wählen Sie Teilnehmer hinzufügen > Cloud-Whiteboard beitreten. 
- Wählen Sie QR-Codes scannen. Scannen Sie anschließend den im Klassenraum angezeigten QR-Code, um beizutreten.
Materialien von Google Classwork importieren
1. Wählen Sie Dateien importieren > Google Classwork, um Dateien aus dem Google Classroom zu importieren.
2. Wählen Sie eine Aufgabenstellung aus der Liste aus.
3. Wählen Sie das Material in Ihrer Klassenarbeit aus und wählen Sie Importieren, um Dateien zum Whiteboard hinzuzufügen.
Unterstützte Dateitypen für Google Classwork
Unterstützte Dateitypen
Dateigröße
Bilder
.bmp/.png/.jpg/.jpeg/.gif/.svg
Dateigröße <10 MB (Beschränkung durch Google API)
Dokumente
Google Docs, Sheets, Slides, PDF
Dateigröße <10 MB (Beschränkung durch Google API)
Links
Webseiten-Links; YouTube-Links
N/A
Nicht unterstützte Dateitypen
Dateityp
Dateigröße
Andere
Google Formulare, Zeichnungen
N/A
Note
Speichern Sie Ihre Datei besser als EZWrite-Format statt im IWB-Format, um sicherzustellen, dass Ihr Google-Classroom-Inhalt auf verschiedenen EZWrite-Plattformen geöffnet werden kann.
Bearbeitungstools in Google Aufgaben
1. Öffnen Sie den Link in einem neuen Tab.
2. Duplizieren Sie die aktuelle Seite als Bild.
3. Aktualisieren Sie das Onlinedokument (z. B. Google Slides).
Note
Auf Android (BenQ Board: EDLA) nicht verfügbar.
4. Doppelklicken Sie auf das importierte Google-Dokument, um ein Pop-up-Fenster zu öffnen. Nutzer können die Online-Datei bearbeiten, ohne EZWrite zu verlassen.
Funktionsübersicht Cloud-Whiteboard
Menü
Moderator
Funktion
Windows/macOS
Android
(BenQ Board)
Web/ChromeOS
Einstellungen
◯
◯
◯
Exportieren
◯
◯
◯
Dateien öffnen
-
-
-
Neues Whiteboard
◯
◯
◯
Beenden
◯
◯
◯
Speichern
◯
Automatisches Speichern
◯
Aufzeichnung
Windows: ◯
macOS: -
◯
◯
Cloud Whiteboard erstellen/starten
◯
◯
◯
Teilnehmerliste
◯
◯
◯
Raum verlassen
◯
◯
◯
Bildschirm teilen
◯
◯
◯
Teilnehmer
Funktion
Bearbeitbar
Nicht bearbeitbar
Bildschirm teilen
Einstellungen
◯
◯
◯
Exportieren
◯
◯
◯
Dateien öffnen
-
-
-
Neue Whiteboardseite
-
-
-
Beenden
◯
◯
◯
Speichern
◯
◯
◯
Aufnahme
◯
◯
◯
Cloud-Whiteboard erstellen/starten
-
-
-
Teilnehmerliste
◯
(+ Hand heben)
◯
(+ Hand heben)
◯
(+ Hand heben)
Raum verlassen
-
-
-
Bildschirm teilen
-
-
-
Werkzeugleiste
Host
Funktion
Windows/macOS
Android
(BenQ Board)
Web/ChromeOS
Auswählen
◯
◯
◯
Stift
◯
◯
(+Dual Pen)
◯
Handflächen-Radierer
-
◯
im Nicht-Bearbeitbaren (Alle)
-
Objekt im Stiftmodus verschieben
-
◯
im Uneditierbaren (Alle)
-
Radierer
◯
- Bearbeiten aktivieren (Alle): Finger-Radierer, Durchstreich-Radierer und alles löschen
- Bearbeiten deaktivieren (Alle): Durchstreich-Radierer und alles löschen
◯
- Bearbeiten aktivieren (Alle): Finger-Radierer, Durchstreich-Radierer und alles löschen
- Bearbeiten deaktivieren (Alle): Durchstreich-Radierer und alles löschen
◯
- Bearbeiten aktivieren (Alle): Finger-Radierer, Durchstreich-Radierer und alles löschen
- Bearbeiten deaktivieren (Alle): Durchstreich-Radierer und alles löschen
Text
◯
◯
◯
Objekt importieren
◯
(Haftnotiz/Formen/Vorlage)
◯
(Notizzettel/Formen/Vorlage)
◯
(Notizzettel/Formen/Vorlage)
Dateien importieren
◯
(Nur Bild)
◯
(Nur Bild)
◯
(Nur Bild)
Toolbox
◯
◯
◯
Teilnehmer
Funktion
Bearbeitbar
Nicht bearbeitbar
Bildschirm teilen
Auswählen
◯
-
-
Stift
◯
-
-
Handflächen-Radierer
-
-
-
Objekt im Stiftmodus bewegen
-
-
-
Radierer
◯
(Nur Durchstreichradierer)
-
-
Text
◯
-
-
Objekt importieren
◯
(Nur Haftnotiz/Formen)
-
-
Dateien importieren
◯
(Nur Bild)
-
-
Werkzeugkasten
◯
-
-
Navigationsleiste
Host
Funktion
Windows/macOS
Android
(BenQ Board)
Web/ChromeOS
Rückgängig/Wiederherstellen
-
-
-
Hintergrund ändern
◯
◯
◯
Neue Seite hinzufügen
◯
◯
◯
Seite
◯
◯
◯
Leinwandvorschau
◯
◯
◯
Leinwand verschieben +Zoom in/aus
◯
◯
◯
Seiten bearbeiten
◯
◯
◯
Nächste/vorherige Seite
◯
◯
◯
Tastatur-Hotkey
◯
-
◯*
* Verfügbare Funktion: Externe Bilder können in die EZWrite 6 Webversion kopiert und eingefügt werden.
Teilnehmer
Funktion
Windows/macOS
Android
(BenQ Board)
Web/ChromeOS
Rückgängig/Wiederholen
-
-
-
Hintergrund ändern
-
-
-
Neue Seite hinzufügen
-
-
-
Seite
-
-
-
Leinwandvorschau
◯
◯
-
Leinwand verschieben +Zoom in/out
◯
◯
-
Seiten bearbeiten
-
-
-
Nächste/Vorherige Seite
◯
-
-
Tastatur-Shortcut
◯
(Windows & Web)
-
-