Toolbox

Wählen Sie EZWrite6_online-um_2025-2 Toolbox, um eine Auswahl an Bildungs- und Zusammenarbeitstools zu öffnen.

Werkzeuge minimieren

Für Tools mit dem Minimieren-Symbol EZWrite6_online-um_2025-2 können Sie das Symbol auswählen, um das Tool auf eine verschiebbare schwebende Leiste zu minimieren und schnellen Zugriff zu erhalten.

EZWrite6_online-um_2025
EZWrite6_online-um_2025

Geometrie-Werkzeuge

Unterstützte Versionen: Windows, macOS, Android (BenQ Board), Web, ChromeOS, iPadOS, Android Tablet

Im Toolbox stehen vier Geometriewerkzeuge zur Verfügung: Lineal, Winkelmesser, Zirkel und Geodreieck.

Lineal

EZWrite6_online-um_2025
EZWrite6_online-um_2025
  1. Wählen Sie ein Ende des Werkzeugs, um die Länge anzupassen.
  2. Ziehen Sie das Symbol, um das Werkzeug zu drehen.
  3. Geben Sie eine Zahl in das Winkel-Feld ein, um das Werkzeug auf den gewünschten Winkel zu stellen.
  4. Schließen Sie das Werkzeug.

Geodreieck

EZWrite6_online-um_2025
EZWrite6_online-um_2025

1. Wählen Sie ein Ende des Geodreiecks aus, um die Größe anzupassen.

Note

Verfügbar für Windows, MacOS, Android (BenQ Board).

2. Ziehen Sie das Symbol, um zu drehen.

3. Geben Sie eine Zahl in das Winkel-Feld ein, um das Werkzeug auf den gewünschten Winkel einzustellen.

4. Werkzeug schließen.

Zirkel

EZWrite6_online-um_2025
EZWrite6_online-um_2025
  1. Ziehen, um zu drehen.
  2. Ziehen, um den Winkel des Zirkels einzustellen.
  3. Ziehen, um einen Kreis zu zeichnen.
  4. Stift auf die andere Seite umschalten.
  5. Werkzeug schließen.

Geodreieck

EZWrite6_online-um_2025
EZWrite6_online-um_2025

1. Geben Sie eine Zahl in das Winkelfeld ein, um das Werkzeug auf den gewünschten Winkel einzustellen.

2. Ziehen Sie den Knopf, um den Winkel vor dem Zeichnen anzupassen.

Note

Verfügbar für Windows, macOS, Android (BenQ Board).

3. Wählen Sie ein Ende des Winkelmessers, um seine Größe anzupassen.

4. Ziehen zum Drehen.

5. Zeichnen Sie einen Sektor.

Note

Sie können auf das Segment klicken, um die Farben der Form und ihres Rahmens zu ändern. Weitere Details finden Sie unter Formen anpassen.

6. Einen Bogen zeichnen.

7. Einen bestimmten Winkel zeichnen.

8. Zwischen einem 180-Grad- und 360-Grad-Winkelmesser umschalten.

Note

Verfügbar für Windows, macOS, Android (BenQ Board).

9. Das Tool schließen.

Punktetafel

Unterstützte Versionen: Windows, macOS, Android (BenQ Board), Web, ChromeOS

Das Punktetafel-Tool hält die Punkte von bis zu acht Teams während Kooperationsspielen fest.

  1. Wählen Sie EZWrite6_online-um_2025-2 ToolboxEZWrite6_online-um_2025-2 Punktetafel, um eine Punktetafel zum Whiteboard hinzuzufügen.
  2. Wählen Sie aus, wie viele Teams am Spiel teilnehmen, indem Sie die Zahl eingeben oder auf Gruppe auswählen tippen.

EZWrite6_online-um_2025
EZWrite6_online-um_2025

Wenn Sie Gruppe auswählen wählen, können Sie entweder die bestehende Gruppe mit vordefinierten Teams auswählen oder Teams aus einer CSV-Datei importieren.

EZWrite6_online-um_2025
EZWrite6_online-um_2025

A. Wählen Sie eine bestehende Gruppe aus der Liste aus.

B. Importieren Sie eine CSV-Datei.

Note

Sie können bis zu 10 Gruppen zu der bestehenden Gruppenliste hinzufügen und bis zu 8 Teams aus einer CSV-Datei importieren.

3. Sobald die Anzahl der Teams festgelegt ist, können die folgenden Aktionen durchgeführt werden:

EZWrite6_online-um_2025
EZWrite6_online-um_2025

A. Teamnamen bearbeiten.

B. Wählen Sie die obere Hälfte eines Teamstandes aus, um einen Punkt hinzuzufügen.

C. Wählen Sie die untere Hälfte eines Teamstandes aus, um einen Punkt zu entfernen.

4. Wählen Sie EZWrite6_online-um_2025-2 Schließen, um das Werkzeug zu schließen.

Zufallsauswahl

Unterstützte Versionen: Windows, macOS, Android (BenQ Board), Web, ChromeOS

  1. Wählen Sie EZWrite6_online-um_2025-2 ToolboxEZWrite6_online-um_2025-2 Zufallsauswahl, um das Tool zum Whiteboard hinzuzufügen.
  2. Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um eine Ziehung zu beginnen:

A. Wählen Sie im Zahlen auswählen-Bereich aus, wie viele Zahlen Sie auf einmal generieren möchten.
B. Im Bereich Bereich können Sie die oberen und unteren Grenzen (von 1 bis 99) für die gewünschten Zufallszahlen einstellen.
C. Wählen Sie Start, um die Zahlen zu ziehen. Die generierten Zahlen erscheinen im unteren Bereich des Zufallsziehungs-Fensters.

EZWrite6_online-um_2025
EZWrite6_online-um_2025

3. Wählen Sie EZWrite6_online-um_2025-2 Schließen, um das Tool zu schließen.

Team-Post

Unterstützte Versionen: Windows, macOS, Android (BenQ Board)

  1. Wählen Sie EZWrite6_online-um_2025-2 ToolboxEZWrite6_online-um_2025-2 Team Post , um bis zu drei separate Zeichenbereiche für teambasierte Kooperationsspiele zu erstellen.
  2. Wählen Sie aus, wie viele Teams am Spiel teilnehmen. Dies bestimmt die Anzahl der Zeichenbereiche.

EZWrite6_online-um_2025
EZWrite6_online-um_2025

3. Nachdem die Anzahl der Teams festgelegt ist, können Sie mit den Zeichenwerkzeugen in jedem Beitrag zeichnen. Die Seitenleiste auf dem Bildschirm bietet folgende Optionen:

EZWrite6_online-um_2025
EZWrite6_online-um_2025

A. Aufzeichnung (Video aufnehmen/Live gehen)

Note

Prüfen Sie unterstützte Plattformen unter Video aufzeichnen und Live gehen.

B. Screenshot

C. Alle Zeichnungen löschen

D. Teambeitrag-Hintergrund ändern (nur BenQ Board )

E. Eine Frage zu allen Team-Beiträgen hinzufügen

F. Teambeitragstool auf eine schwebende Leiste minimieren

G. Teambeitrag beenden

Speichern Sie den Bildschirm Ihres Teams

Wählen Sie EZWrite6_online-um_2025 Screenshot und entscheiden Sie, wie Sie den Bildschirm Ihres Teambeitrags speichern möchten.

  1. Auf Whiteboard teilen
    Fügen Sie den Screenshot in das EZWrite Whiteboard ein, um weitere Anmerkungen hinzuzufügen.
  2. Als Bild speichern
  3. Mit QR-Code teilen
    Erzeugen Sie einen QR-Code für jedes gezeigte Whiteboard.

Note

Dateien, die per QR-Code geteilt werden, sind nur 30 Minuten lang zum Download verfügbar.

EZWrite6_online-um_2025
EZWrite6_online-um_2025

Browser

Unterstützte Versionen: Windows, macOS

Wählen Sie EZWrite6_online-um_2025-2 ToolboxEZWrite6_online-um_2025-2 Browser, um einen Webbrowser zu öffnen.

EZWrite6_online-um_2025
EZWrite6_online-um_2025
  1. Vorherige/Nächste Seite
  2. Aktualisieren
  3. Startseite
  4. Screenshot
  5. Stift
  6. Minimieren
  7. Maximieren/Wiederherstellen
  8. Browser schließen

Im Browser annotieren

EZWrite6_online-um_2025
EZWrite6_online-um_2025
  1. Tippen zum Wechseln der verschiedenen Stiftfarben.
  2. Öffnet die Radiergummi-Werkzeugleiste für verschiedene Radierer-Typen.
  3. Schließt die Annotationswerkzeugleiste.

Schwebende Notizen

Unterstützte Versionen: Windows, Android (BenQ Board), macOS

Floating Notes bieten eine transparente, verschiebbare Fläche für Anmerkungen – ideal für Multitasking oder die Nutzung mehrerer Fenster auf dem BenQ Board.

Wählen Sie EZWrite6_online-um_2025-2 Toolbox > Floating Notes, um eine Arbeitsfläche zu öffnen.

EZWrite6_online-um_2025
EZWrite6_online-um_2025
  1. Annotierungstool
  2. Radierer
  3. Farben
  4. Notizen skalieren
  5. Notizen verschieben
  6. Notizen minimieren
  7. Notizen schließen

EZMath

Unterstützte Versionen: Android (BenQ Board)
Unterstützte Modelle: RP04, RM04, RE04

EZMath erkennt handgezeichnete Formen und handgeschriebene mathematische Ausdrücke. Nach der Erkennung werden die entsprechenden Rechnungen automatisch durchgeführt.

Wählen Sie EZWrite6_online-um_2025-2 ToolboxEZWrite6_online-um_2025-2 EZMath, um ein Eingabefenster zu öffnen.

EZWrite6_online-um_2025
EZWrite6_online-um_2025
  1. Zu Form-Modus umschalten.
  2. Zu Mathematik-Modus umschalten.
  3. Tipps zur Verwendung und Beispiele anzeigen.
  4. Das Eingabefenster minimieren.

Spotlight

Unterstützte Versionen: Windows, Android (BenQ Board), macOS, Web, ChromeOS, Android-Tablet

Wählen Sie EZWrite6_online-um_2025-2 ToolboxEZWrite6_online-um_2025-2 Spotlight, um Teile des Bildschirms hervorzuheben oder auszublenden.

EZWrite6_online-um_2025
EZWrite6_online-um_2025
  1. Zum Reveal-Tool wechseln
  2. Durch die Seiten navigieren
  3. Zu Einstellungen gehen
  4. Spotlight schließen

Wählen Sie EZWrite6_online-um_2025 Einstellungen , um die Einstellungen zu öffnen.

  • Form: Wählen Sie runde oder rechteckige Form
  • Festes Seitenverhältnis: Aktivieren oder deaktivieren Sie das feste Seitenverhältnis.
  • EZWrite6_online-um_2025-2 : Spotlight-Größe anpassen
  • EZWrite6_online-um_2025-2 : Schatten-Deckkraft anpassen

Spotlight per Geste steuern

Unterstützte Versionen: Android (BenQ Board), Android Tablet

Für das BenQ Board steuern Sie das Spotlight mit den folgenden Gesten:

EZWrite6_online-um_2025

1. Verschieben

Tippen und ziehen Sie, um den markierten Bereich zu verschieben.

EZWrite6_online-um_2025

2. Größe ändern

Zusammenziehen, um den hervorgehobenen Bereich zu verkleinern, oder auseinanderziehen, um ihn zu vergrößern.

EZWrite6_online-um_2025

3. Zu Bereich springen

Tippen und halten Sie einen anderen Bereich.

Rechner

Unterstützte Versionen: Windows, MacOS, Android (BenQ Board), Web, ChromeOS

EZWrite bietet verschiedene Tools für Berechnungen.

EZWrite6_online-um_2025-2

Taschenrechner

EZWrite integrierter Taschenrechner

EZWrite6_online-um_2025-2

Windows-Rechner 1

Wissenschaftlicher Rechner von Windows

EZWrite6_online-um_2025-2

Mathe-Eingabefeld 1

Handschriftfeld für mathematische Formeln. Formel als Bild in EZWrite einfügen.

EZWrite6_online-um_2025-2

Einheitenumrechner 2

EZWrite integrierter Einheitenumrechner. Siehe Einheitenumrechner.

1Nur Windows; 2Nur Android (BenQ Board) & Web

Chrome-Browser & Google Maps

Unterstützte Versionen: Android (BenQ Board: EDLA), Android Tablet

Für BenQ Boards mit EDLA-Zertifizierung wählen Sie EZWrite6_online-um_2025-2 ToolboxEZWrite6_online-um_2025-2EZWrite6_online-um_2025-2, um Chrome/Google Maps im Split-Screen zu öffnen.

EZWrite6_online-um_2025-2
EZWrite6_online-um_2025-2
  • Passen Sie die Größe des geteilten Bildschirms an, indem Sie den Trenner ziehen.
  • Halten Sie eines der untenstehenden Elemente aus dem Browser fest und ziehen Sie es direkt auf das Whiteboard.
    • Text
    • Bild
    • Text mit URL
    • URL-Links

Scrollen

Unterstützte Versionen: Android (BenQ Board)

Wählen Sie EZWrite6_online-um_2025-2 ToolboxEZWrite6_online-um_2025-2 Scrollen, um das Scroll-Tool zu aktivieren.

  1. Nutzen Sie eine der folgenden Methoden, um mehr Schreibfläche über das Scrollen hinzuzufügen.

A. Scrollleiste: Ziehen Sie die Scrollleiste nach unten, um manuell mehr Platz hinzuzufügen.

B. Auto-Scroll-Bereich: Beim Schreiben im Auto-Scroll-Bereich wird der Inhalt automatisch nach oben geschoben.

EZWrite6_online-um_2025-2
EZWrite6_online-um_2025-2

2. Wählen Sie  Seite, um die gesamte Ansicht und Seiten zu sehen. Der blaue Rechteckbereich ist auf dem Bildschirm sichtbar.

Note

Sie können bis zu 20 Seiten in einem einzigen Scrollvorgang hinzufügen.

EZWrite6_online-um_2025-2
EZWrite6_online-um_2025-2

3. Wählen Sie EZWrite6_online-um_2025-2 um zu beenden. Wählen Sie EZWrite6_online-um_2025-2 um das Tool zu minimieren.

Spinner

Unterstützte Versionen: Windows, macOS, Android (BenQ Board), Web, ChromeOS

Wählen Sie EZWrite6_online-um_2025-2 ToolboxEZWrite6_online-um_2025-2 Spinner, um eine Zufallszahl oder einen Namen auszuwählen.

1. Wählen Sie einen Spinner-Typ und klicken Sie EZWrite6_online-um_2025-2 in der Mitte des Spinners, um zu starten.

EZWrite6_online-um_2025-2
EZWrite6_online-um_2025-2

2. Die Ergebnisse werden im Vollkreis angezeigt. Klicken Sie erneut auf den Kreis, um die Ergebnisseite zu verlassen und erneut zu drehen.

EZWrite6_online-um_2025-2
EZWrite6_online-um_2025-2

3. Sie können auch Ihre eigene Liste für den Drehteller erstellen. Siehe Erstellen Sie eine Liste für den Drehteller.

Erstellen Sie eine Liste für den Spinner

Note

Sie können bis zu 5 benutzerdefinierte Listen hinzufügen.

Wählen Sie in der Spinner-Liste Liste erstellen aus, um eine neue Kategorie hinzuzufügen.

EZWrite6_online-um_2025-2
EZWrite6_online-um_2025-2
  1. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um neue Listeneinträge hinzuzufügen.

A. Geben Sie die Listeneinträge manuell ein und fügen Sie Animationseffekte hinzu oder passen Sie die Farbstimmung bei Bedarf an.

B. Importieren Sie eine CSV-Datei. Wählen Sie Beispiel-CSV-Datei exportieren und folgen Sie der Vorlage, um die Einträge zu erfassen. Der Name der CSV-Datei wird der Name dieser Liste sein.

EZWrite6_online-um_2025-2
EZWrite6_online-um_2025-2

Note

Sie können bis zu 10 Elemente zur Elementliste hinzufügen.

2. Für die Elementliste ziehen Sie  zum Anpassen der Reihenfolge. Wählen Sie  um ein Element zu löschen.

Note

Die Reihenfolgenanpassung ist nur auf Windows, Android (BenQ Board) und macOS verfügbar.

3. Wählen Sie Speichern, um die Liste zu behalten.

Benutzerdefinierte Liste exportieren/löschen

Sie können eine vorhandene Liste exportieren und für die zukünftige Verwendung speichern.

1. Suchen Sie in der Spinner-Liste die zu exportierende Liste und wählen Sie EZWrite6_online-um_2025-2 aus.

EZWrite6_online-um_2025-2
EZWrite6_online-um_2025-2

2. Unter Liste bearbeiten wählen Sie CSV-Datei exportieren, um die benutzerdefinierte Liste zu speichern. Wählen Sie Löschen, um die Liste zu entfernen.

EZWrite6_online-um_2025-2
EZWrite6_online-um_2025-2

Einheitenumrechner

Unterstützte Versionen: Android (BenQ Board), Web, ChromeOS

Wählen Sie EZWrite6_online-um_2025-2 WerkzeugkastenEZWrite6_online-um_2025-2 Einheitenumrechner, um Werte zwischen gängigen Maßeinheiten umzuwandeln.

  1. Wählen Sie einen Konverter aus und tippen Sie auf Start.

EZWrite6_online-um_2025-2
EZWrite6_online-um_2025-2

2. Legen Sie einen Einheitstyp als Starteinheit fest und geben Sie links eine Zahl ein. Wählen Sie rechts bis zu 3 Einheitstypen aus. Die umgerechneten Ergebnisse werden entsprechend angezeigt.

EZWrite6_online-um_2025-2
EZWrite6_online-um_2025-2

A. Starteinheit

B. Gewünschte Einheiten

  • Wählen Sie EZWrite6_online-um_2025 aus, um einen Einheitentyp zu entfernen.
  • Wählen Sie EZWrite6_online-um_2025-2 vor einem Einheitentyp aus, um ihn mit der Starteinheit zu tauschen.

3. Die Gesamtergebnisse werden unten im Fenster angezeigt. Wählen Sie Exportieren, um die Ergebnisse als Text dem Whiteboard hinzuzufügen.

4. Um den Text weiter zu bearbeiten, wählen Sie EZWrite6_online-um_2025-2 Bearbeiten.