Preis Menge
News

BenQ GW2491 und GW2791: Monitore für augenschonenden Einsatz im Home-Office

- Thin-Bezel-Monitore zeigen Full-HD-Bilder mit 100 Hz, TÜV Rheinland bescheinigt Flicker-Free, Eyesafe® 2.0 und Low Blue Light Standards -

12-19-2024

Wien, 19. Dezember 2024 BenQ, der Display-Experte, stellt mit den beiden Thin-Bezel-Monitoren GW2491 und GW2791 zwei neue Full-HD-Monitore vor, deren Ausstattungspaket optimal auf den Einsatz im Home-Office zugeschnitten wurde. Die beiden Modelle basieren auf IPS-Displays mit Bilddiagonalen von 60,5 cm / 23,8 Zoll respektive 68,5 cm / 27 Zoll. Damit bieten beide viel Platz für sämtliche Routinearbeiten, die im Home-Office anfallen. Mit der Darstellung von 99 Prozent des RGB-Farbraums garantieren sie auf 1.920 x 1.080 Pixeln auch zu Hause die optimale Reproduktion von Bildern und Videos. Die beiden Darstellungsmodi ePaper und Coding sowie die vom TÜV Rheinland zertifizierten Eye-Care-Eigenschaften ermöglichen, dass auch lange Arbeitssessions ermüdungsfrei über die Bühne gehen. Die beiden Monitore sind ab Januar 2025 im Handel erhältlich. Der BenQ GW2491 kostet 85 Euro, der BenQ GW2791 liegt bei 105 Euro (unverbindliche Verkaufspreise inkl. MwSt.).

Die neuen BenQ GW-Monitore sorgen mit flimmerfreier Darstellung, 100 Hz Bildwiederholfrequenz und Eye-Care-Zertifizierungen für augenschonendes Arbeiten.

Ergonomie auch im Home-Office
In den Monitoren der GW-Serie legt BenQ für alltägliche Arbeiten am PC oder Notebook zusätzlich zu einer guten Darstellungsqualität einen Fokus auf die ergonomische Bilddarstellung. Damit hilft die Technik, bei der Arbeit die Konzentration auch über längere Zeit auf einem hohen Niveau zu halten, weil die Augen nicht so schnell ermüden. Für die notwendige Ergonomie sorgen in den Modellen GW2491 und GW2791 hohe Bildwiederholfrequenz von 100 Hz für flimmerfreie Darstellung und die Erfüllung von Eye-Care-Standards, die für die beiden Modelle vom TÜV Rheinland zertifiziert wurde. Neben der Flicker-Free Technologie sind das die Ergonomiestandards Eye Comfort und Eyesafe® 2.0. Die stellen beispielsweise durch die Low Blue Light-Technologie unter anderem sicher, dass das Display zwar blaues Licht reduziert jedoch gleichzeitig lebendige Farben beibehält.

Zusätzlich zu den Technologien bietet BenQ die Software Eye-CareU an: Über ein Pop-Up erinnert sie auf Wunsch in individuell definierbaren Abständen an Körperhaltung, Arbeitszeiten, Licht- und Entfernungseinstellungen. So wacht die Software über die eigene Gesundheit, und man kann sich ausschliesslich auf die zu erledigende Arbeit konzentrieren. Ausserdem gibt es einen Color Weakness Mode: Menschen mit einer Rot-Grün-Schwäche können die Inhalte der Bilder besser erkennen.

Attraktiver Einstieg
Mit der idealen Kombination aus elegantem Design, optimierter Ausstattung und günstigem Preis eignen sich die Monitore ideal für den Aufbau von Multi-Monitor-Setups mit identischer Darstellung, wenn viel Darstellungsfläche benötigt wird. Dessen Einstellungen garantieren, dass unterschiedliche Farben beim Programmieren besser hervorstechen und Kontrast sowie Sättigung im dunklen Modus optimiert werden. Im ePaper-Modus werden lange Lesesitzungen erleichtert, indem es Text und Hintergrund ausgeglichen und für die Augen angenehmer dargestellt werden. Der BenQ GW2491 und der BenQ GW2791 bieten mit HDMI 1.4 und DisplayPort 1.2 Anschlussmöglichkeiten für fast alle modernen Computer, Konsolen und AV-Quellen.

Weitere Informationen zu den neuen Home-Office-Monitoren GW2491 und GW2791 gibt es hier.

Hochauflösende Fotos der Monitore GW2491 und GW2791 sind im Download-Bereich erhältlich.

Pressekontakte:

Janet Spacey PR

Janet Spacey

Tel.: +49 (0) 170-822 4522

E-Mail: janet@spacey-pr.de

 

BenQ Deutschland GmbH

Richard Nold

Head of Marketing

Tel.: +49 208 40942-60 

E- Mail: Richard.Nold@BenQ.com


Die BenQ Corporation

Die BenQ Corporation, mit Hauptsitz in Taipeh (Taiwan), ist ein führender Hersteller von Informationstechnologie und Unterhaltungselektronik. Die Geschäftsfelder umfassen eine breite Produktpalette, wobei jeder Bereich den Fokus auf anwenderorientierte Lösungen im Digital-Lifestyle-Design richtet. BenQ steht für innovative Technologie und vielfach ausgezeichnetes Design. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.BenQ.de

Die BenQ Gruppe

Die BenQ Gruppe setzt sich aus einer Vielzahl von Unternehmen zusammen, die unabhängig voneinander agieren, aber untereinander gemeinsame Ressourcen und Synergien nutzen. Die BenQ Gruppe umfasst folgende Firmen: BenQ Corporation, Qisda Corporation, AU Optronics Corporation, Darfon Electronics Corporation, BenQ Materials Corp., BenQ Guru Corp., BenQ Medical Center, BenQ Medical Technology Corp., BenQ AB DentCare Corp., BenQ Dialysis Technology Corp., K2 international medical inc., DFI Inc., Partner Tech Corp., Data Image Corp., MetaAge Corp., ACE PILLAR Co., LTD., Alpha Networks Inc., Hitron Technologies Inc., Lextar Electronics Corp. und Raydium Semiconductor Corp.

TOP