Projektoren
Monitore
Lampen
Zubehör
Interaktive Displays
BenQ Österreich respektiert den Schutz Ihrer Daten. Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um sicherzustellen, dass Sie beim Besuch unserer Website die bestmögliche Erfahrung machen. Sie können diese Cookies entweder akzeptieren, indem Sie auf "Cookies akzeptieren" klicken, oder auf "Nur erforderliche Cookies" klicken, um alle nicht unbedingt erforderlichen Technologien abzulehnen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier jederzeit anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und in unserer Datenschutzrichtlinie.
On
Diese Cookies sind erforderlich, um sich innerhalb der Webseite zu bewegen und ihre Funktionen zu verwenden. Ohne sie können die angefragten Leistungen nicht zur Verfügung gestellt werden.
On
Off
Mithilfe dieser Cookies merkt sich die Webseite Ihre Vorlieben, um bessere Funktionalität und persönliche Features anzubieten.
On
Off
Diese Cookies helfen dabei, die Performance von BenQ zu verbessern. Wenn Sie über Cookies keine Werbung erhalten möchten, müssen Sie die Performance-Cookies abbestellen.
BenQ Österreich respektiert den Schutz Ihrer Daten. Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um sicherzustellen, dass Sie beim Besuch unserer Website die bestmögliche Erfahrung machen. Sie können diese Cookies entweder akzeptieren, indem Sie auf "Cookies akzeptieren" klicken, oder auf "Nur erforderliche Cookies" klicken, um alle nicht unbedingt erforderlichen Technologien abzulehnen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier jederzeit anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und in unserer Datenschutzrichtlinie.
Projektoren
Monitore
Lampen
Zubehör
Interaktive Displays
Projektoren
Monitore
Lampen
Zubehör
Interaktive Displays
Kabellose Präsentationen Onlineshop
Wien, 28. November 2024 - ZOWIE, die eSports-Marke von BenQ, erweitert die Monitorserie X+ um ein Modell mit der neuen Fast-TN-Technologie, die professionellen eSportlern und ambitionierten Gamern eine noch bessere Performance bei dynamischen Bildinhalten garantiert. Der 24,1-Zoll-Monitor (62,18 cm) ZOWIE XL2546X+ bietet ein Fast-TN-Panel mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) und einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 280 Hz. Damit schafft er nochmals bessere Voraussetzungen für die Umsetzung der neuesten DyAc-2-Technologie zur Minimierung von Motion-Blur-, Ghosting- und Overshoot-Artefakten. Schnelle Gaming-Szenen mit noch klareren Details ermöglichen ein noch präziseres Zielen. Der Auto-Game-Modus, die mühelose Höhenverstellbarkeit dank Industriekugellager und die im Lieferumfang enthaltene, abschirmende Haube erlauben eine individuelle Einstellung des Monitors auf das jeweilige Game, die notwendige Ergonomie und die Umgebungsbedingungen. Der ZOWIE XL2546X+ ist ab Dezember zum unverbindlichen Verkaufspreis von 529 Euro inkl. MwSt. im BenQ Online-Shop und im Handel erhältlich.
Maximale Präzision im Gaming: Der ZOWIE XL2546X+ mit Fast-TN-Technologie und 280 Hz.
Verbesserte Technologie
Im ZOWIE XL2546X+ übernimmt BenQ die im Topmodell der Monitorserie X+ eingeführte neue DyAc2 Technologie mit Fast-TN-Panels mit einer höheren Leitfähigkeit für schnellere Schaltgeschwindigkeiten. Diese Technologie liefert in bevorzugten Auflösungen der beliebtesten Games schärfere und klarere Bilder als andere Displaytechnologien mit QHD-Auflösungen. Bei Bildwiederholfrequenzen von bis zu 280 Hz bietet die neue Technologie die Basis für die Unterdrückung von Bewegungsartefakten wie Ghosting. Die Beschleunigung der Schaltgeschwindigkeiten sorgt unter anderem auch dafür, dass sich der Bildinhalt beispielsweise bei Blendgranaten schneller wieder erholt und der Spieler die Kontrolle über das Geschehen schneller zurückbekommt. Zusätzlich sorgen die beiden Technologien Black eQualizer und Color Vibrance für eine weiter optimierte Darstellung von Farben.
Mit DyAc 2 (Dynamic Accuracy-Mechanismus) steht im ZOWIE XL2546X+ eine Technologie bereit, die für eine klare Darstellung auch schnellster Bewegungen und damit für ein überragendes visuelles Gesamterlebnis verantwortlich ist. DyAc 2 kombiniert die Bildverbesserungsalgorithmen von DyAc bzw. DyAc⁺ um eine duale Hintergrundbeleuchtung mit präziserer Steuerung und ermöglicht dadurch weichere Übergänge zwischen den Helligkeitsstufen. So verstärkt DyAc 2 die Fähigkeiten des Panels, Ghosting, Motion Blur und Overshoot-Effekte zu vermeiden.
Auto-Game-Modus
Im ZOWIE XL2546X+ stellt die von BenQ entwickelte Software XL Setting to Share™ zur Verfügung, die einen Auto-Game-Modus enthält. Dieser erkennt die verschiedenen Spiele und Nutzungsszenarien und schaltet automatisch in den jeweils passenden Farbmodus. Dieser Vorgang erspart, fortlaufend manuelle Anpassungen vorzunehmen, um die Bilddarstellung optimal auf die jeweils ablaufende Szenerie einzustellen.
Konzentrationshilfe und Ergonomie
Zur serienmäßigen Ausstattung des ZOWIE XL2546X+ gehört eine abschirmende Haube mit einstellbaren Seitenflügeln. Sie schützt vor störenden Lichtquellen oder irritierenden Bewegungen im peripheren Blickfeld und unterstützt so die Konzentration auf das Spielgeschehen. In der Höheneinstellung des ZOWIE XL2546X+ setzt BenQ auf Industrielager mit leichterem, präziserem Lauf. So können Gamer die ideale Position ohne Stottern in der vertikalen Bewegung einstellen und ihr Setup in kürzester Zeit abschließen.
Weitere Informationen zum neuen ZOWIE X2546X+ gibt es hier
Hochauflösende Bilder und das Datenblatt zum ZOWIE XL2546X+ sind im Download-Bereich erhältlich.
Pressekontakte:
Janet Spacey PR
Janet Spacey
Tel.: +49 (0) 170-822 4522
E-Mail: janet@spacey-pr.de
BenQ Deutschland GmbH
Richard Nold
Head of Marketing
Tel.: +49 208 40942-60
E- Mail: Richard.Nold@BenQ.com
Die BenQ Corporation, mit Hauptsitz in Taipeh (Taiwan), ist ein führender Hersteller von Informationstechnologie und Unterhaltungselektronik. Die Geschäftsfelder umfassen eine breite Produktpalette, wobei jeder Bereich den Fokus auf anwenderorientierte Lösungen im Digital-Lifestyle-Design richtet. BenQ steht für innovative Technologie und vielfach ausgezeichnetes Design. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.BenQ.de
Die BenQ Gruppe setzt sich aus einer Vielzahl von Unternehmen zusammen, die unabhängig voneinander agieren, aber untereinander gemeinsame Ressourcen und Synergien nutzen. Die BenQ Gruppe umfasst folgende Firmen: BenQ Corporation, Qisda Corporation, AU Optronics Corporation, Darfon Electronics Corporation, BenQ Materials Corp., BenQ Guru Corp., BenQ Medical Center, BenQ Medical Technology Corp., BenQ AB DentCare Corp., BenQ Dialysis Technology Corp., K2 international medical inc., DFI Inc., Partner Tech Corp., Data Image Corp., MetaAge Corp., ACE PILLAR Co., LTD., Alpha Networks Inc., Hitron Technologies Inc., Lextar Electronics Corp. und Raydium Semiconductor Corp.