Die Dämpfung am Boden und die Gewichtsverteilung sorgen für eine Verringerung der Resonanzen
Im Zuge der Entwicklung unserer Klavierlampe haben wir verschiedene Fabriken besucht, um zu verstehen, wie Klaviere gebaut werden.
Die Hauptstruktur des Klaviers bilden ein solider Pfosten an der Rückseite (üblicherweise aus Birke oder Ahorn o. ä.) und ein Steg für die Metalldrähte. Darauf werden die Saiten aufgezogen. In der abschliessenden Fertigungsphase setzen die Klavierbauer die obere Abdeckung auf die Trägerstruktur. Dort wird das PianoLight platziert. Der solide Holzpfosten trägt das Gewicht der Lampe, ohne dass die Klavierkonstruktion beeinträchtigt wird. Die Klavierbauer bestanden darauf, dass eine Klavierlampe das richtige Gewicht haben und über eine Dämpfung verfügen muss, um Resonanzen zu minimieren.