Aktualisierung der Seite: 14 August 2018
Cookies sind kleine Datenpakete, die auf deinen Computer oder dein Mobilgerät heruntergeladen werden, wenn du eine Webseite oder eine Applikation besuchst.
Wir verwenden sie:
Du kannst jederzeit die BenQ Cookie-Einstellungen ändern Und du kannst hier herausfinden, wie du deinen Browser daran hinderst, deine Informationen zu tracken.
Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies:
First-Party-Cookies
Diese Cookies werden von der Webseite gesendet, die du gerade besuchst. Und nur diese Webseite kann sie lesen.
Third-Party-Cookies
Diese Cookies werden von einer anderen Webseite gesendet als der, die du gerade besuchst. Einige Seiten von BenQ verwenden gegebenenfalls Inhalte anderer Webseiten wie YouTube oder Flickr, die wiederum ihre eigenen Cookies setzen können. Auch wenn du einen Link mit einer Seite von BenQ teilst, kann der Anbieter, über den du ihn teilst (z. B. Facebook), einen Cookie in deinen Browser setzen. Third-Party-Cookies können wir nicht kontrollieren -- du kannst sie ausstellen, jedoch nicht über uns.
Session-Cookies
Diese Cookies bleiben nur für die Dauer deiner Sitzung und verschwinden von deinem Computer oder Gerät, sobald du den Browser (wie Internet Explorer oder Safari) schließt.
Permanente Cookies
Diese Cookies bleiben nach dem Schließen des Browsers auf deinem Computer oder Gerät und zwar für eine im Cookie vorgegebenen Dauer. Wir verwenden permanente Cookies, wenn wir deine Identität für mehr als eine Sitzung kennen müssen. Beispielsweise benutzen wir sie, um uns bei deinem nächsten Besuch an deine Präferenzen zu erinnern.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen die Nutzung aller Teile der Webseite von BenQ. Ohne sie können angeforderte Dienstleistungen nicht erbracht werden. Einige Beispiele für unseren Einsatz dieser Cookies:
Funktionscookies
Sie helfen uns dabei, die Webseite von BenQ für dich zu personalisieren, indem wir deine Präferenzen und Einstellungen speichern. Einige Beispiele für unseren Einsatz dieser Cookies:
Performancecookies
Sie helfen uns dabei nachzuvollziehen, wie Menschen unsere Dienstleistungen verwenden, damit wir sie verbessern können. Durch sie können wir auch neue Ideen ausprobieren. Manchmal lassen wir andere Unternehmen analysieren, wie Menschen die Webseite von BenQ nutzen. Diese Unternehmen setzen gegebenenfalls ihre eigenen Performancecookies. Einige Beispiele für unseren Einsatz dieser Cookies:
Andere Tracking-Technologien
Einige Seiten benutzen Technologien wie Web-Beacons, Clear GIFs, Tags und Web-Bugs, um nachzuvollziehen, wie Besucher sie verwenden, und um ihnen gezielt Werbung zu senden.
Es handelt sich bei ihnen in der Regel um kleine durchsichtige Bilder, die in eine Webseite oder E-Mail eingebettet sind. Sie arbeiten mit Cookies und erfassen Daten wie deine IP-Adresse, wann du die Seite oder E-Mail angesehen hast, welches Gerät du verwendet hast und wo du dich aufgehalten hast. Hier findest du heraus, wie man sie vermeiden kann.
Aktualisierung der Seite: 14 August 2018
Wir setzen verschiedene Cookies für unterschiedliche Zwecke ein, wie:
Für mehr Informationen zu den unterschiedlichen Arten von uns verwendeter Cookies bitte weiterlesen. Wenn du möchtest, kannst du hier die Cookies von BenQ ausschalten.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen die Nutzung aller Teile der Webseite. Ohne sie können angeforderte Dienstleistungen nicht erbracht werden.
Liste unbedingt erforderlicher Cookies
Funktionscookies
Sie helfen uns dabei, die Webseite von BenQ für dich zu personalisieren, indem wir deine Präferenzen und Einstellungen speichern.
Performancecookies
Um nachzuvollziehen, wie Menschen BenQ Online verwenden, damit wir es verbessern können. Durch sie können wir auch neue Ideen ausprobieren. Manchmal lassen wir andere Unternehmen analysieren, wie Menschen BenQ Online nutzen. Diese Unternehmen setzen gegebenenfalls ihre eigenen Performancecookies.
Aktualisierung der Seite: 14 August 2018
Wenn Third-Party-Cookies in deinem Browser deaktiviert sind, könnten einige der Features der Webseite von BenQ nicht wie erwartet funktionieren.
Der Grund dafür ist, dass die Sitzung bei BenQ auf der Personalisierung durch Cookies basiert.
Wenn der Browser Third-Party-Cookies blockiert, können einige dieser Funktionen nicht vollständig ausgeführt werden, sodass es zu Problemen kommen kann.
Wir bemühen uns, dieses Problem zu beheben. Bis dahin solltest du, falls du Third-Party-Cookies in deinem Browser blockierst, eine Ausnahmeregel für die Webseite von BenQ erstellen.
Dies beeinflusst nicht den Schutz deiner Privatsphäre bei der Verwendung anderer Webseiten und Dienstleistungen.
Unsere Werbung gelangt ausschließlich über unsere autorisierten Werbepartner an dich. Diese Cookies helfen uns, die Effektivität unserer Anzeigen zu überwachen, indem sie Aufrufe und Klicks messen. Wir oder unsere autorisierten Partner können außerdem Cookies verwenden, die sie auf deinem Gerät gesetzt haben, während du auf anderen Websites gesucht hast. Sie setzen diese Cookies so, dass sie wissen, ob du eine bestimmte Anzeige gesehen hast oder um dich mit ihrer Datenbank abzugleichen. Auf diese Weise kann außerdem eingegrenzt werden, wie viele Anzeigen dir im Internet angezeigt werden. Falls du an einer Marktforschung teilgenommen hast, kann das Forschungsunternehmen außerdem aufzeichnen, dass du eine bestimmte Anzeige gesehen hast.
Liste unserer autorisierten Werbepartner:
Diese Liste wird ständig aktualisiert, deshalb empfehlen wir, sie von Zeit zu Zeit zu überprüfen.
• Google DoubleClick, AdSense und AdWords - hier erhältst du weitere Informationen dazu, wie unsere Werbepartner Cookies zu Werbezwecken nutzen.