HDR10 ist ein von den meisten globalen Monitormarken breit unterstützter Standard, da viele große Unternehmen das HDR10-Protokoll umgesetzt haben. HDR10 wird gemeinsam von der Blu-Ray Association, dem HDMI Forum und der UHD Association definiert und unterstützt die komprimierte Übertragung von HDR-Videoinhalten. HDR10 wurde offiziell von der Consumer Electronics Association (CEA) am 27. August 2015 als ein Format definiert, das HDR-Inhalte unterstützt. Einer der Schlüsselfaktoren, um die HDR-Anforderungen an einen Monitor zu erfüllen, ist die Fähigkeit, Dateien im HDR10-Format zu dekodieren.
HDR10-Dateien müssen die folgenden Kriterien erfüllen:
1. EOTF (elektro-optische Übertragungsfunktion) mit SMPTE ST2084
2. Farb-Probenahme: 4:2:2/4:2:0 (für komprimierte Videoquellen)
3. Bittiefe: 10 Bit
4. Primäre Farbe: ITU-R BT.2020
5. Metadaten: SMPTE ST2086, MaxFALL, MaxCLL
** SMPTE ST2086 Statische Metadaten des "Mastering-Display-Farbraums" senden Farbkalibrierungsdaten von der Mastering-Anzeige, wie z. B. MaxFALL (Maximum Frame Average Light Level) und MaxCLL (Maximum Content Light Level). Dies sind statische Werte, die als SEI-Nachrichten innerhalb des Videostreams codiert sind.