Die neuen Flachbildschirme mit WLAN-Anbindung ergänzen sinnvoll den Unterricht und sind schnell zu einem geschätzten Werkzeug der Lehrerschaft geworden. Beispielsweise besteht der Unterricht an einer Grundschule auch weiterhin primär aus Lesen, Schreiben und Rechnen, dennoch ist es oft hilfreich, wenn das Gesagte mit einem Video oder einer interaktiven Grafik zusätzlich visualisiert werden kann.
Eine neu erbaute, hochmoderne Sekundarschule implementiert eine einheitliche und einfach zu handhabende interaktive Lehrlösung
Die interaktiven Displays von BenQ bieten im Vergleich zur bisherigen Display-Technik der BISR eine wichtige und effiziente Neuerung. Lehrer integrieren die Displays mittlerweile aktiv in ihre Unterrichtspläne und -abläufe, während die Schüler bestrebt sind, mit den Displays und deren Multi-Touch-Funktion zu interagieren. Sogar das IT-Personal ist von der einfachen Installation und Bedienung der Displays sichtlich beeindruckt.
Die neuen interaktiven Displays von BenQ stoßen beim Kollegium des Eldenburg Gymnasiums auf breite Akzeptanz. Die vor der Einführung gesteckten Ziele konnten dabei größtenteils realisiert werden. Die Lehrer der Schule freuen sich nun darauf zusammen mit ihren Schülern, die vielfältigen neuen Möglichkeiten der interaktiven Technik sinnvoll in den Unterricht zu integrieren.
Eine Top-Privatschule findet mit BenQ den Anbieter für eine Komplettlösung, zur Vereinheitlichung der Technologie auf dem gesamten Campus, einschließlich der Büromonitore, des Auditoriums, der Klassenzimmer und des Sitzungszimmers.
Eine internationale Schule in Japan benötigt neue interaktive Anzeigelösungen für einen brandneuen Campus.
Die Schule hat BenQ Education Interactive Flat Panels eingeführt, die nicht nur eine hervorragende Anzeigeleistung bieten, sondern auch Cloud-basierte Geräte- und Kontoverwaltungsdienste sowie viele klassenzimmerfreundliche Funktionen bieten.
Im Rahmen des Pilotprojekts "Competency-Based Education" (kompetenzbasierte Bildung) hat der Schulbezirk Kankakee Illinois neue Interaktive Tafel-Technologien von BenQ implementiert, um ein zeitgemäßes Lernen im 21. Jahrhundert zu ermöglichen.
Die PINGUIN Kindertagesstätte integriert die Interaktive Tafel RP8601K in ihr Mediennutzungskonzept. Kinder lernen mit Hilfe des Displays spielerisch und verbessern ihre Medienkompetenz.
Durch die Pandemie war auch Parishkar World gezwungen, neue Wege zu gehen, um Ihre Schüler auch weiterhin zu erreichen. Mit Hilfe der Display-Technologie von BenQ konnte dieses Ziel sogar übertroffen werden.
Die katholische Schule Sancta Ursula führt erfolgreich den hybriden Unterricht ein mithilfe der Interaktiven Tafeln von BenQ und stellt sich den digitalen Herausforderungen des zukunftsorientieren Lernens.
© 2021 BenQ - alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen: Impressum und Datenschutzerklärung & Cookies | About BenQ