Das hängt davon ab, welche Art von Grafikdesign du machst und welchen Laptop du nutzt. Ein 4K-Monitor liefert in der Regel hochwertige Arbeit und präzise Farben, während ein 5K-Monitor die Farben deines Mac® möglicherweise noch genauer darstellen kann. Auch die PPI (Pixels Per Inch) beeinflusst, wie Farben auf dem Bildschirm dargestellt werden.
PPI steht für „Pixels Per Inch“ und beschreibt die Pixeldichte eines Bildschirms. Ein höherer PPI-Wert bedeutet, dass mehr Pixel auf jedem Zoll des Bildschirms untergebracht sind, was zu einem schärferen und detailreicheren Bild führt. Die Pixeldichte beeinflusst direkt die visuelle Klarheit und Schärfe der Anzeige.
4K-Monitore (3840 × 2160) eignen sich am besten für allgemeines Grafikdesign, UI/UX-Arbeiten, bieten hohe Farbgenauigkeit und sind in vielen Größen erhältlich. Sie sind kompatibel mit den meisten Computern und Softwareprogrammen und ideal für Webdesign, Branding und digitale Illustrationen. Die Modelle PD3226G und PD2706U sind ausgezeichnete 4K-Monitoroptionen.
5K-Monitore (5120 × 2880) sind optimal für anspruchsvollere Projekte. Sie bieten eine noch schärfere Bildqualität – perfekt für Print- und hochauflösende Arbeiten – und machen Text und UI-Elemente klarer, wodurch die Augen weniger belastet werden. Außerdem passen sie zur Auflösung von Apple-Mac-Geräten. 5K-Monitore eignen sich besonders für Printdesign, professionelle Fotografie, VFX, Video-Editing und Arbeiten mit extremen Details. Ein Beispiel ist der PD2730S, ein 5K-Monitor mit 218 PPI und Delta E ≤ 2.