Monitor vs. TV für Konsolenspiele: Welches ist das bessere Gerät?

Worauf du bei einem Konsolenmonitor achten solltest

BenQ
2021/11/17


Immer mehr Konsolenspieler steigen auf einen dedizierten Gaming-Monitor um, den sie mit ihrer Xbox One oder PS4 koppeln können, um die Vorteile der früher exklusiven PC-Gaming-Funktionen zu nutzen. TVs haben in Hinsicht auf Größe und, abhängig von der Technologie, Bildauflösung, einen klaren Vorteil. Gamer legen jedoch Wert auf ein schnelles, reibungsloses und reaktionsschnelles Spielerlebnis, das nur Monitore bieten. Lass uns drei der wichtigsten Unterschiede zwischen Fernsehern und Monitoren für Konsolenspiele diskutieren.

Ein guter Monitor für ein tolles Spielerlebnis

Reaktionszeit

Eine weitere Spezifikation, auf die man achten sollte, ist die Reaktionszeit. Sie wird ebenfalls in Millisekunden gemessen und gibt an, wie schnell die Pixel auf dem Bildschirm von einer Farbe zur anderen wechseln.  Schnellere Reaktionszeiten führen zu einem besseren Seherlebnis bei schnellen Szenen, während langsamere Reaktionszeiten zu Geisterbildern oder Unschärfe führen können. Die Reaktionszeit steht in engem Zusammenhang mit der Art der in den Bildschirmen verwendeten Panel-Technologie: TN (Twisted Nematic), VA (Vertical Alignment) und IPS (In-Plane Switching). Auch wenn du die technischen Unterschiede nicht verstehen musst, solltest du ihre Vor- und Nachteile für Gamer kennen. TN-Panels haben in der Regel die besten Reaktionszeiten, allerdings auf Kosten der Bildqualität. IPS-Panels sind das Gegenteil: Sie bieten großartige Farben und Blickwinkel, aber eine langsamere Reaktionszeit. VA-Panels bieten das Beste aus beiden Welten mit guten Reaktionszeiten und guter Farbwiedergabe. 

 

Schnellere Reaktionszeit mit klarem Bild und ohne Bildverschmierung

               Schnellere Reaktionszeiten sorgen für fließende Bilder und verhindern Unschärfe und Geisterbilder.


Insgesamt haben moderne Fernsehgeräte viel höhere Reaktionszeiten als Monitore, was zu Geisterbildern und schlechterer Bildqualität führen kann. Gelegenheitsspieler sind mit einer Reaktionszeit von etwa 10 Millisekunden zufrieden, während Wettkampf- und Profispieler in der Regel eine Reaktionszeit von etwa 1 Millisekunde anstreben. Schau dir hierfür unbedingt BenQ an.  

 

Bildwiederholungsfrequenz und Adaptive Synchronisation


Der dritte Aspekt, der sich zwischen Monitoren und Fernsehern unterscheidet, ist die Bildwiederholfrequenz. Bei Fernsehgeräten ändert sich das Bild auf dem Bildschirm in der Regel 60 Mal pro Sekunde, was allgemein als 60Hz-Bildwiederholfrequenz bezeichnet wird. Da die meisten Konsolen ursprünglich für die Nutzung auf Fernsehern entwickelt wurden, war die Bildwiederholfrequenz früher ein weniger kritischer Faktor. Die Xbox One hat jedoch 2018 ein Update erhalten, das es ihr ermöglicht, mit bis zu 120 Hz zu arbeiten und so die Fähigkeit eines Monitors zu nutzen, mit höheren Bildwiederholraten als 60 Bildern pro Sekunde (FPS) zu arbeiten. 

 

Monitore haben eine höhere Bildwiederholfrequenz, sodass keine verschwommenen Bilder und kein Tearing auftreten. TV hat nur eine niedrigere Bildwiederholfrequenz


Ein 144Hz Gming-Monitor kann im Vergleich zu einem herkömmlichen 60Hz-Monitor mehr als doppelt so viele Bilder pro Sekunde anzeigen.


Außerdem unterstützt die Xbox One eine Funktion, die normalerweise PC-Spielern vorbehalten ist: die variable Bildwiederholungsfrequenz. Diese Technologie, die häufig in Form von AMD FreeSync (oder NVIDIAs proprietärem G-Sync) zu finden ist, ermöglicht es der Videoquelle und dem Monitor, miteinander zu kommunizieren und die FPS der Quelle dynamisch an die Bildwiederholungsfrequenz des Bildschirms anzupassen, um ein flüssiges und ruckelfreies Spielen zu ermöglichen.  Gaming-Monitore wie der BenQ EX2710Q unterstützen AMD FreeSync und eine Bildwiederholungsfrequenz von 165 Hz für flüssiges Gaming ohne Screen Tearing. 

Eingabeverzögerung



Einer der Hauptvorteile von Konsolenspielen auf einem Monitor anstelle eines Fernsehers ist die verbesserte Eingabeverzögerung, also die Zeit, die das vom Bildschirm empfangene Signal benötigt, um verarbeitet und auf dem Bildschirm angezeigt zu werden. Bei Fernsehgeräten werden in der Regel Filter eingesetzt, die die Bildqualität beim Fernsehen verbessern, zum Beispiel Rauschunterdrückung und Hochskalierung, was jedoch zusätzliche Zeit in Anspruch nimmt und sich in einer Verzögerung bei der Eingabe niederschlägt. Bei Konsolenspielen ist jedoch keine dieser Funktionen wünschenswert, da die Bildqualität weitgehend von der Konsole und der Spiel-Engine gesteuert wird. Jede zusätzliche Verarbeitung auf der Fernsehseite führt lediglich zu einer zusätzlichen Latenzzeit. Lag oder Latenz verlangsamen das Spielerlebnis durch eine spürbare Verzögerung zwischen dem Drücken von Tasten und den auf dem Bildschirm sichtbaren Aktionen. Monitore hingegen leiden nicht unter einer starken Eingabeverzögerung. Sie übernehmen das digitale Signal von der Konsole und leiten es ohne große Verarbeitung direkt an den Bildschirm weiter, so dass eine schnelle visuelle Reaktion auf Tastendrücke auf dem Controller erfolgt. Einige Fernsehgeräte verfügen zwar über einen Spielemodus, der die Verzögerung von 60 Millisekunden auf etwa 20 Millisekunden reduzieren kann, aber das ist immer noch sehr weit von dem Richtwert eines Monitors von 10 Millisekunden entfernt. Wenn du dich für wettbewerbsorientierte Spiele interessierst oder dir beste Leistung wünschst, bietet ein Monitor die deutlichste Verbesserung gegenüber herkömmlichen Fernsehern. Es gilt die Regel: Je geringer die Eingabeverzögerung, desto besser, was besonders für schnelle Spiele wie Shooters gilt.  

Fazit

Spec TV
Monitor
Spec
Reaktionszeit
TV
Langsam
Monitor
Schnell
Spec
Bildwiederholungsrate
TV
Niedrig
Monitor
Hoch
Spec
Eingabeverzögerung
TV
Hoch
Monitor
Niedrig 


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Monitore im Vergleich zu Fernsehergeräte niedrigere Eingabeverzögerungen und höhere Bildwiederholungsfrequenzen haben. Sie sind reaktionsschneller und ermöglichen es dir, wettbewerbsfähige Konsolenspiele zu genießen. Außerdem sind Monitore in einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn du sowohl PC- als auch Konsolenspiele spielen möchtest. Fernsehgeräte hingegen sind in der Regel größer und preiswerter und eignen sich besser für Spiele in großen Räumen.

MOBIUZ Gaming-Monitore: Herausforderung angenommen


Basierend auf dem Feedback von Wettkampfspielern und Esports-Profis und unter Nutzung von BenQs Erfahrung mit Hochleistungs-Gaming-Monitoren, haben wir MOBIUZ für dein Spielvergnügen an Konsole und PC entwickelt. Was ist MOBIUZ? MOBIUZ ist eine neue Generation von Gaming-Monitoren, bei denen jedes Pixel besser zählt, und setzt sich über konventionelle Denkweisen hinweg. Zu den aktuellen MOBIUZ-Gaming-Monitoren gehören der EX2710S und der EX2510S, also 27" bzw. 25". Jeder MOBIUZ-Monitor bietet bis zu 165Hz mit 1 ms MPRT und FreeSync Premium für reaktionsschnelles Gameplay und scharfe Bilder. Und das alles auf IPS-Panels, die Farben aus weiten Blickwinkeln zum Leben erwecken, während du ganz nah am Geschehen bist und jedes Detail erkennst - unterstützt durch echtes HDR. Für einen hervorragenden Gaming-Sound bietet MOBIUZ den leistungsstarken treVolo-Sound mit 2.1-Kanal, zwei Lautsprechern und Subwoofer. Der EX3415R ist ein gekrümmter Bildschirm, der die Sicht verändert. MOBIUZ-Monitore erfüllen die Anforderungen von Gamern, die eine schnelle und präzise Reaktion mit einem hohen Maß an visueller Wiedergabetreue wünschen. Informiere dich sich jetzt über die MOBIUZ-Produktpalette.

Entdecke die MOBIUZ Gaming-Monitore
BenQ MOBIUZ EX2710Q 165Hz Gaming Monitor
BenQ MOBIUZ EX2710Q
  • 27 Zoll 16:9 IPS-Display mit 2560 x 1440 WQHD Auflösung
  • HDRi und immersiver treVolo Sound

  • Smoothes Gameplay dank FreeSync™ Premium, 165 Hz und 1 ms MPRT

  •  

BenQ MOBIUZ EX2710s 165Hz Gaming Monitor
BenQ MOBIUZ EX2710S
  • 27 Zoll 16:9 IPS-Display mit Full HD-Auflösung
  • HDRi und immersiver treVolo Sound

  • Smoothes Gameplay dank AMD FreeSync™, 165Hz und 1ms

Konsolenspiele auf Gaming-Monitoren

War der Artikel hilfreich?

Ja Nein

Abonniere unseren Newsletter

Bleibe auf dem Laufenden über unsere Produktneuheiten, kommendenHighlights und exklusiven Vorteilen.

Abonnieren
TOP