Symbol / Funktion
Wählen Sie  Dateien importieren, um Links oder Dateien von Ihrem lokalen Speicher oder einem angeschlossenen Gerät zu importieren.
Verfügbare Plattformen
 Siehe Dokumentenkamera1
- Windows
- macOS
- Android (BenQ Board)
- Web
- ChromeOS
- iPadOS
 Bilddateien importieren2
 .ezwrite, .iwb oder .notebook-Dateien importieren2
 Videodateien importieren2
 Audio-Dateien importieren2
- Windows
- macOS
- Android (BenQ Board)
- Web
- ChromeOS
- iPadOS
- Android-Tablet
- Windows
- Android (BenQ Board)
- Web
- ChromeOS
- Android Tablet3
- Web
- ChromeOS
- Android (BenQ Board: EDLA)
- Web
- ChromeOS
Note
- Verfügbar für Geräte mit Kamerafunktion.
- Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Dateiformate.
- Nur PDF-Import ist verfügbar.
- Verfügbar für Konten, die mit Google Classroom verbunden sind.
Auf Cloud-Dateien von EZWrite zugreifen
Unterstützte Versionen: Web, ChromeOS
Um auf Ihre persönlichen Cloud-Dateien aus EZWrite zuzugreifen:
1. Stellen Sie sicher, dass Ihr BenQ-Konto in ams.benq.com mit Ihrem Cloud-Speicher verbunden ist.
2. Melden Sie sich bei EZWrite Web/ChromeOS mit Ihrem BenQ-Konto an.
3. Wählen Sie  Dateien importieren, um auf alle synchronisierten Cloudspeicher zuzugreifen.
Dokumentenkamera
Unterstützte Versionen: Windows, macOS, Android (BenQ Board), Web, ChromeOS, iPadOS
Wählen Sie  Dateien importieren > 
 Dokumentenkamera, um das Fenster der Dokumentenkamera zu öffnen.
- Kameraquelle auswählen
- Spiegeln
- Drehen
- Bildschirm einfrieren
- Screenshot aufnehmen
- Helligkeit *
- Vergrößern/Verkleinern *
- Fenstergröße ändern
- Fenster schließen
* Nur Windows, macOS, iPadOS
Einen Link/YouTube-Link hinzufügen
Unterstützte Versionen: Windows, MacOS, Android (BenQ Board), Web, ChromeOS, iPadOS, Android Tablet
Wählen Sie  Dateien importieren > 
 Link / 
 YouTube, um einen Link zum Whiteboard hinzuzufügen.
- Link in Ihrem Browser öffnen
- Siehe Bearbeitungswerkzeuge für Details
Nach einem YouTube-Video suchen
Für Android (BenQ Board), Android Tablet
- Gehen Sie zu Dateien importieren > YouTube 
- Geben Sie ein Stichwort anstelle eines Links ein.
- Tippen Sie auf OK.
- Dadurch wird die YouTube-Seite im Browser Ihres BenQ Boards geöffnet. Sie können dann nach dem gewünschten Video suchen.
Office-Dateien/PDFs im Vollbild anzeigen
Unterstützte Versionen: Windows, Android, macOS (nur PDF), Web (nur PDF), ChromeOS (nur PDF), Android Tablet (nur PDF)
- Gehen Sie zu Dateien importieren > Office-Dateien und PDFs 
- Wählen Sie eine Datei und die Seiten aus, die importiert werden sollen.
3. Wählen Sie aus, ob die Datei gesperrt oder entsperrt werden soll.
4. Anzeige im Vollbildmodus aktivieren.
5. Tippen Sie auf OK.
3D-Modell importieren
Unterstützte Versionen: Windows, Android (BenQ Board), Web, ChromeOS
Nutzer können 3D-Modell-Dateien in die Software importieren. Gehen Sie zu  Datei importieren >  
 3D-Modell. Unterstützte Dateiformate sind:
- FBX
- OBJ
- GLB/GLTF (nur Webversion)
Note
- Unterstützte 3D-Bilder können nicht in EZWrite gespeichert werden. Um 3D-Dateien zu importieren, muss AMS Files Version 2.3.1.0 installiert sein.
- Siehe Unterstützte 3D-Funktion für unterstützte BenQ Board Modelle.