Die Welt ist größer geworden. Immer mehr Informationen werden für Schüler leicht zugänglich. Zudem können Lehrer und Schüler mit mehr Menschen in Verbindung treten und bei der Lösung von Aufgaben zusammenarbeiten, auf eine Art und Weise, die nie zuvor möglich war. Die Schüler müssen über die Fähigkeiten verfügen, welche für die Zusammenarbeit in Teams notwendig sind. Dazu gehört zu kommunizieren und zu gestalten sowie selbstständig Hausaufgaben zu bearbeiten.
Einen Medienentwicklungsplan zu erstellen stellt heutzutage kein Problem mehr da. Es gibt Vorlagen und Beratungsstellen, welche die Schulen an die Hand nehmen und durch die bürokratischen Prozesse leiten.
Glücklicherweise arbeiten die Hersteller von EdTech daran, Probleme mit wegweisenden Technologien zu überwinden. Interaktive digitale Whiteboards zum Beispiel, die Bakterien abtöten und Schäden an den Augen verhindern, schützen die Gesundheit von Lehrern und Schülern.
Smart Screens gehören zu den neuesten hoch entwickelten Lehrwerkzeugen. Sie beschleunigen den Ausbau effizienter pädagogischer Techniken und ermöglichen neue Lehr- und Lernmethoden.
Das Jahr 2020 wird als das Jahr der Einführung von Fernunterricht und Online-Kursen in die Geschichte eingehen.
Interaktive Touch-Displays von BenQ unterstützen Lehrer und Schüler beim Erwerb digitaler Kompetenz im Rahmen des Programms „DigitalPakt Schule“ und verhindern dank ihrer Beschichtung mit Nanopartikeln aus Silber die Verbreitung von Krankheitskeimen.
Sieben Konzepte und Lösungsansätze für die digitale Ausrüstung im Rahmen des DigitalPakts.
Fernunterricht wie auch eLearning haben sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt, wobei Schüler ebenso wie Lehrer jedoch beim Fernunterricht völlig anders vorgehen müssen als bei normalem Tagesunterricht.
© 2020 BenQ - alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen: Impressum und Datenschutzerklärung & Cookies