Die Installation ging für den Fotografen leicht von der Hand. Der Monitor war sicher verpackt und der Aufbau gestaltete sich unkompliziert. Wie gewohnt befinden sich sämtliche Anschlüsse inkl. aller aktuellen Schnittstellen auf der Rückseite des Monitors. Der Monitor erkennt automatisch, an welchem Eingang der Zuspieler angeschlossen ist. Der Nutzer muss also nur noch das benötigte Farbprofil auswählen und kann direkt loslegen. Als Highlight bezeichnet Rehders die USB-C-Schnittstelle, welche das Aufladen sowie die Datenübertragung mit ein und demselben Anschluss ermöglicht.
Foto: Michael B. Rehders – Der BenQ SW270C ist ein professioneller Fotografenmonitor aus der PhotoVue Serie.
Der BenQ SW270C ist ein 27-Zoll großer Monitor mit WQHD Auflösung, HDR10, Hardwarekalibrierung und der AQCOLOR-Technologie. Neben der technischen Ausstattung hebt der Experte das benutzte IPS-Panel hervor. Durch den großen Blickwinkel erleichtert es die alltägliche Arbeit. Beispielsweise bei der gemeinsamen Auswahl der Fotos mit Kunden. Die Farbdarstellung beschreibt Rehders bereits ab Werk als exzellent. Zusätzlich kann der Monitor bei Bedarf noch hardwarekalibriert werden, was notwendig wird sobald suboptimale Farbwerte vom Notebook oder dem Rechner wiedergegeben werden. Besonders bei Geräten mit älteren Grafikkarten kommt dies häufig vor. Der User hat die Möglichkeit zwischen den verschiedenen Farbräumen (96% DCI-P3 / Display-P3, 100% sRGB, 99% AdobeRGB) auszuwählen.
Foto: Michael B. Rehders – Anpassungen des Farbmanagements sind möglich, laut Rehders aber nicht nötig.
Erwähnenswert findet der Journalist den mitgelieferten Hotkey Puck. Dieser ermöglicht das schnelle Hin- und Herschalten zwischen verschiedenen Farbprofilen. Die neue Version des Hotkey Pucks ergänzt die schon bestehenden Vorteile durch einen Drehregler. Die Navigation in den Einstellung wird durch den Regler noch intuitiver und schneller. Erwähnung findet auch das Feature GamutDuo. GamutDuo ermöglicht allen Fotointeressierten die gleichzeitige Darstellung von zwei Farbräumen. In der Praxis werden die Unterschiede der Farbräume direkt klar und die Fotos können entsprechend angepasst werden.
Zusammenfassend stellt Rehders fest, dass der SW270C der perfekte Monitor für professionelle Fotografen und anspruchsvolle Enthusiasten ist. Die große Ausstattung bringt alle mit, was für die Bildbearbeitung benötigt wird und ermöglicht die gängigen Standards im digitalen Workflow einzuhalten. Außerdem besticht der Monitor mit einem überaus attraktiven Preis.
Das ausführliche Review von Michael B. Rehders finden Sie hier.
studio Monitore wurden entwickelt, um Kreative bestmöglich in ihrer alltäglichen Arbeit zu unterstützen. Im expert studio zeigen wir Best-Practices von herausragenden Kreativen aus den Bereichen Foto, Design und Video.