Preis Menge

Die optimale Bildschirmhelligkeit für deine Augengesundheit und Konzentration

BenQ
2025/05/15

Egal, ob du abends noch arbeitest, zockst oder deine Lieblingsserie streamst – die Helligkeit deines Bildschirms hat einen großen Einfluss darauf, wie sich deine Augen anfühlen und wie konzentriert du bist. Dabei wird ein wichtiger Aspekt oft vernachlässigt: das Umgebungslicht. Ist dein Bildschirm die hellste (oder einzige) Lichtquelle im Raum, kann der starke Kontrast die Augen belasten. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Bildschirm optimal einstellst und warum das Licht im Raum für deine Augen so wichtig ist. Und das Beste: Wir zeigen dir ein cleveres Upgrade – eine Monitorlampe, die deine Augen schont, das Licht ausbalanciert und dein Setup sofort viel angenehmer macht.

Die Auswirkungen von Bildschirmen auf deine Konzentration und Augen


Eine gute Balance zwischen Bildschirmhelligkeit und Raumlicht ist nicht nur „nice to have“ – sie ist absolut entscheidend, wenn du deine Augen schonen möchtest. Selbst wenn dein Monitor optimal eingestellt ist, kann schlechtes Umgebungslicht einen unangenehmen Kontrast erzeugen, der deine Augen belastet.

Stell dir vor, du sitzt spät in der Nacht in einem schwach beleuchteten Raum, und nur dein Bildschirm leuchtet hell vor dir. Der starke Kontrast zwingt deine Augen dazu, ständig zwischen der Helligkeit des Bildschirms und der Dunkelheit im Raum zu wechseln. Mit der Zeit führt das zu Ermüdung, Trockenheit und sogar Kopfschmerzen. Umgekehrt kann eine zu helle Umgebung mit direktem Deckenlicht oder einfallendem Sonnenlicht zu Bildschirmblendung und eingeschränkter Sicht führen. Wichtig ist, dass der Kontrast zwischen Bildschirm und Raumbeleuchtung nicht zu stark ausfällt. Mit dem richtigen Umgebungslicht wirkt dein Bildschirm deutlich angenehmer – und deine Augen bleiben entspannt.



Die optimale Bildschirmhelligkeit für Tag und Nacht


Die Bildschirmhelligkeit wird in Nits gemessen – wie hell sie sein sollte, hängt vom Umgebungslicht ab.


Ganz allgemein gilt: Tagsüber oder in hellen Räumen – zum Beispiel im Büro oder bei Tageslicht – sind 250 bis 350 Nits ideal. So bleibt alles gut sichtbar, ohne dass die Augen unnötig belastet werden. Abends oder bei gedämpftem Licht reichen dagegen meist schon 100 bis 160 Nits aus – hell genug, um alles gut zu erkennen, aber sanft genug, um unangenehme Kontraste und Ermüdung zu vermeiden.


Wichtig ist, dass die Helligkeit deines Bildschirms zur Umgebung passt. Ist der Bildschirm in dunkler Umgebung zu hell, belastet das die Augen. Ist er bei viel Licht zu dunkel, müssen sie sich unnötig anstrengen, um alles klar zu erkennen. Mit der richtigen Einstellung bleiben deine Augen entspannt – und du kannst länger fokussiert und produktiv bleiben.

Umgebung Empfohlene Helligkeit (nits) Warum es Sinn macht
Umgebung
Tagsüber / helle Räume
Empfohlene Helligkeit (nits)
250–350 nits
Warum es Sinn macht
Gewährleistet klare Sicht und gute Lesbarkeit, ohne die Augen zu belasten
Umgebung
Nachts / dunkler Raum
Empfohlene Helligkeit (nits)
100–160 nits
Warum es Sinn macht
Vermeidet starken Kontrast und reduziert Augenbelastung bei wenig Licht

Unsicher, wie du anfangen sollst? Moderne Geräte machen’s dir leicht: Dank automatischer Helligkeit passt sich dein Bildschirm an das Licht im Raum an – für Komfort, ganz ohne Aufwand.

Wie passe ich die Bildschirmhelligkeit an?

Lösungen für Windows, Mac und Monitor

Egal, welchen Bildschirm du aktuell benutzt – die Bildschirmhelligkeit lässt sich ganz einfach einstellen. Hier findest du eine kurze Anleitung für die gängigsten Systeme:
 

[Windows]

1. Tastenkombination

Du kannst einfach die Tastenkombination [Fn] + [Heller/Dunkler] benutzenn, um die Bildschirmhelligkeit anzupassen.  

Alternativ kannst du unten rechts in der Taskleiste auf das Menü klicken und den Helligkeitsregler verwenden.

Alternativ kannst du unten rechts in der Taskleiste auf das Schnellmenü klicken und den Helligkeitsregler verwenden.

2. Automatische Helligkeit

1) Klicke auf das Windows-Symbol und öffne die Einstellungen

Klicke auf das Windows-Symbol und öffne die Einstellungen

2) Wähle im Einstellungsmenü System und dann Bildshirm

Wähle im Einstellungsmenü System und dann Bildshirm

3) Aktiviere die Option Helligkeit je nach Bildschirminhalt ändern (oder eine ähnliche Einstellung), sofern dein Gerät über einen Umgebungslichtsensor verfügt.

Aktiviere die Option Helligkeit je nach Bildschirminhalt ändern (oder eine ähnliche Einstellung), sofern dein Gerät über einen Umgebungslichtsensor verfügt.

[MacOS]

1. Tastenkombinationen

Drücke einfach die Taste [F2], um die Helligkeit zu erhöhen, und [F1], um sie zu verringern.

 

2. Automatische Helligkeit

1) Klicke auf das Apple-Symbol und öffne die Systemeinstellungen.

Klicke auf das Apple-Symbol und öffne die Systemeinstellungen.

2) Wähle in den Einstellungen den Bereich Dispalzs und aktiviere die Option Helligkeit automatisch anpassen. 

Wähle in den Einstellungen den Bereich Dispalzs und aktiviere die Option Helligkeit automatisch anpassen.

Direkt am Bildschirm (nur für BenQ Monitore)

1. OSD
Verwende die physischen Tasten an der Unterseite des Monitors, um die Helligkeit anzupassen.

2. Automatische Helligkeit
Die Schritte zur Einrichtung können je nach Modell variieren. Bitte konsultiere das Benutzerhandbuch deines Geräts auf unserer Support-Seite, um die Funktion korrekt einzurichten.

 

Viele Geräte bieten zwar eine automatische Helligkeitsanpassung – aber denk dran: Die Sensoren reagieren nur auf das Umgebungslicht, nicht darauf, wie angestrengt oder müde sich deine Augen tatsächlich fühlen. Genau deshalb ist es so wichtig, dass Bildschirm- und Raumbeleuchtung optimal aufeinander abgestimmt sind.

Warum eine Monitorlampe die beste Lösung für ausgewogene Helligkeit ist

Wenn du wirklich ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bildschirm und Raumlicht erreichen willst, reicht es nicht, nur an den Einstellungen zu drehen – du brauchst eine Lichtquelle, die sich flexibel an deine Umgebung und Bedürfnisse anpasst. Und genau hier kommt die Monitorlampe ins Spiel.

Die BenQ Monitorlampe
Keine Bildschirmreflexionen

Die BenQ Monitorlampe mit asymmetrischem Design leuchtet den Schreibtisch gezielt nach unten aus – ohne störende Reflexionen auf dem Bildschirm. Das entlastet die Augen und reduziert unangenehme Blendung.

In Kombination mit einem Eye-Care-Monitor, der Blaulicht und Flimmern minimiert, sowie einem Monitorarm für eine ergonomisch optimale Bildschirmposition entsteht ein Arbeitsplatz, der sowohl augenfreundlich als auch komfortabel ist. 

 

Auto-Dimm-Funktion

Alle BenQ-Monitorlampen verfügen über eine smarte Auto-Dimm-Funktion: Sie erkennen das Umgebungslicht und passen die Helligkeit automatisch so an, dass dein Schreibtisch stets gleichmäßig mit rund 500 Lux ausgeleuchtet ist.

Das gleicht schlechte Lichtverhältnisse aus, entlastet die Augen und sorgt dafür, dass du tagsüber wie abends konzentriert und entspannt arbeiten kannst.

Und das Beste: Die Lampen sind extrem platzsparend und lassen sich mühelos an nahezu jedem Monitor befestigen – ganz ohne Wackeln oder Verrutschen. So bleibt dein Arbeitsplatz ordentlich – selbst bei wenig Platz. 

Auto-Dimm-Funktion
Die BenQ Monitorlampe

 

Kurz gesagt: Die BenQ Monitorlampe tut mehr, als nur deinen Schreibtisch zu beleuchten. Sie liefert genau das Licht, das deine Augen brauchen – und macht langes Arbeiten deutlich angenehmer. Mit gezielter Ausleuchtung, automatischer Anpassung an das Umgebungslicht und einem platzsparenden Design ist sie das ideale Upgrade für alle, die viele Stunden vor dem Bildschirm verbringen.
 

Unsicher, welche Monitorlampe die richtige für dich ist? 

Tipps zur Auswahl der Best Monitor Light Bar

Darum solltest du dich für eine BenQ Screenbar entscheiden

Egal, ob du spät arbeitest, zockst oder einfach nur surfst – die Helligkeit deines Bildschirms wirkt sich direkt auf deine Augen und deine Konzentration aus. Denn das Licht strahlt unmittelbar in deine Augen. Ist der Raum zu dunkel oder zu hell, kann der entstehende Kontrast auf Dauer zu Blendung, Augenbelastung und sogar Kopfschmerzen führen. Deshalb ist es entscheidend, sowohl die Bildschirmhelligkeit als auch die Umgebungsbeleuchtung optimal abzustimmen. Mit den Monitorlampen von BenQ ist das ganz einfach: Dank ihres asymmetrischen Designs zur Vermeidung direkter Blendung, eines automatischen Dimm-Sensors, der sich an die Lichtverhältnisse im Raum anpasst, und der platzsparenden Montage genießt du den ganzen Tag über perfekt abgestimmtes Licht – ganz ohne Aufwand.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was hat die Bildschirmhelligkeit mit meiner Haltung zu tun?

Ist dein Bildschirm zu dunkel, beugst du dich automatisch nach vorne – das belastet Nacken und Rücken. Die richtige Helligkeit hilft dir, aufrecht zu sitzen und schont gleichzeitig deine Augen.

Wie weit sollte der Monitor von meinen Augen entfernt sein?

Etwa 50 bis 70 cm – das sorgt dafür, dass du bequem schauen kannst, ohne dich nach vorne zu lehnen.

Empfohlene Produkte

ScreenBar

Die BenQ ScreenBar ist eine LED-Monitorleuchte mit automatischem Dimmer und asymmetrischem Design, die den Arbeitsbereich beleuchtet, die Konzentration erhöht und die Augen dabei schützt.

ScreenBar Halo

Die BenQ ScreenBar Halo ist eine LED-Monitorleuchte, die über ein asymmetrisches Design und eine Hintergrundbeleuchtung verfügt. Der kabellose Controller spart wertvollen Platz und ermöglicht es dir, die Helligkeit und Farbtemperatur einzustellen.

ScreenBar Pro

Beleuchtet Ihren Arbeitsplatz wie nie zuvor mit ScreenBar Pro, die weltweit erste Monitorlampe, die LED-Schreibtischlampe übertrifft. Mit einer zentralen Helligkeit von über 1000lx und einem Bereich von 500lx innerhalb von 85*50cm bietet sie eine Beleuchtungsleistung, die besser ist als Schreibtischlampen. Ihre ASYM-LIGHTTM Technologie minimiert Bildschirmreflexionen und Blendung, steigert die Produktivität und reduziert die Augenbelastung. Dank ihrer patentierten Klammer gewährleistet ScreenBar Pro Kompatibilität mit gebogenen Monitoren und Monitoren mit speziellen Designs. Die Anwesenheitserkennungsfunktion nutzt einen Ultraschall-Bewegungssensor, um Bewegungen zu erkennen und sich automatisch ein- oder auszuschalten. Genießen Sie platzsparende Annehmlichkeiten mit integriertem Design und die Möglichkeit zur USB-C-Stromversorgung.

War der Artikel hilfreich?

Ja Nein

Abonniere unseren Newsletter

Bleibe auf dem Laufenden über unsere Produktneuheiten, kommendenHighlights und exklusiven Vorteilen.

Abonnieren
TOP