Preis Menge

Wie profitieren professionelle Mac-Nutzer von Thunderbolt-Monitoren?

Thunderbolt-Anschlüsse finden sich in vielen High-End-Geräten – nicht nur in Dockingstations, externen Festplatten oder eGPUs, sondern auch in professionellen Monitoren. Diese profitieren von der schnellen Schnittstelle, um hochauflösende Bildsignale und schnelle Datenübertragung über nur ein Kabel zu ermöglichen.

Thunderbolt 3 und Thunderbolt 4 verwenden denselben Stecker wie USB-C, doch hier enden auch schon die Gemeinsamkeiten. Wer auf der Suche nach einem Thunderbolt Monitor für den professionellen Einsatz ist, sollte die Unterschiede kennen – vor allem im Vergleich zu günstigeren USB-C-Alternativen.

 

Thunderbolt 3 ist in vielen High-End Geräten vorhanden. Wo liegt der Unterschied zwischen USB-C und Thunderbolt 3?

Thunderbolt vs. USB-C – Wo liegt der Unterschied?

Thunderbolt 3 und Thunderbolt 4 verwenden denselben Stecker wie USB-C, doch hier enden auch schon die Gemeinsamkeiten. Während USB-C (bzw. USB 3.1 Gen 1) eine Datenrate von maximal 5 Gbps erreicht, schafft Thunderbolt bis zu 40 Gbps – und das bidirektional. USB 3.1 Gen 2 kommt immerhin auf 10 Gbps, bleibt aber deutlich hinter Thunderbolt zurück.

Der Grund für die enorme Leistungsdifferenz liegt in der Technik: Thunderbolt nutzt spezielle Chips, die Daten aus verschiedenen Quellen (z. B. PCIe, DisplayPort) bündeln und über ein einziges Kabel übertragen. Am anderen Ende trennt ein weiterer Chip die Signale wieder auf. Das Ergebnis: Ein kleines, reversibles Thunderbolt USB-C Kabel, das direkten Zugriff auf die schnellsten Datenwege eines Computers ermöglicht – etwas, das USB-C allein nicht leisten kann.

Videoübertragung per Thunderbolt: Kein Platzproblem für Daten

USB-C nutzt zur Videoübertragung den sogenannten DisplayPort Alt Modus. Dabei werden – je nach Videoauflösung und Farbtiefe – entweder 2 oder alle 4 Datenkanäle im Kabel verwendet. Beispiel:

  • 4K bei 30 Hz: 2 Datenkanäle belegt – 2 bleiben für Datenübertragung mit USB 3.1 Gen 2 (10 Gbps) frei.

  • 4K bei 60 Hz: Alle 4 Kanäle belegt – Datenübertragung fällt zurück auf langsames USB 2.0.

Thunderbolt 3/4 löst dieses Problem grundlegend anders. Ein 4K-Signal bei 60 Hz und 10-Bit-Farbtiefe benötigt etwa 15 Gbps – es bleiben also 25 Gbps frei für zusätzliche Datenübertragung. Da Thunderbolt zudem bidirektional arbeitet, stehen gleichzeitig 40 Gbps für eingehende Daten zur Verfügung.

Ein weiteres Highlight: Dank Daisy-Chain-Technologie können nach dem Monitor bis zu fünf weitere Thunderbolt-Geräte in Serie angeschlossen werden – alles über nur einen Thunderbolt-Anschluss am Laptop oder PC.

Leistungsplus für Kreative: Wie Profis von Thunderbolt profitieren

Diese Leistungsfähigkeit macht Thunderbolt Monitore für Mac oder Windows zur idealen Lösung für professionelle Anwender:innen wie etwa Videograf:innen, Fotograf:innen, 3D-Artists oder Musikproduzent:innen. Ob du Videos schneidest, 3D renderst oder mit großen Audio-Setups arbeitest – Thunderbolt ermöglicht völlig neue Möglichkeiten: von externen GPUs (eGPUs) über schnelle SSDs bis hin zu Capture- und Audio-Interfaces, alles über ein einziges Kabel verbunden.

BenQ hat genau für diesen Anwendungsbereich Thunderbolt Monitore für Profis entwickelt. Diese sind perfekt auf bestehende Thunderbolt-Setups abgestimmt und verfügen über mehrere Thunderbolt 3/4 Ports – so lassen sie sich flexibel in jede Daisy-Chain integrieren. Beispiel: Ein einziger Thunderbolt-Port am Laptop kann gleichzeitig zwei 4K-Monitore mit 60 Hz, eine externe Festplatte und eine eGPU betreiben – und überträgt zudem Strom über Power Delivery, alles über nur ein Kabel - ohne Adapter-Wirrwarr oder Leistungsverlust.

Fazit: Thunderbolt 3/4 – die Schnittstelle für echte Power-User

Thunderbolt 3 und 4 liefern viermal die Geschwindigkeit und doppelte Video-Bandbreite von USB 3.1 Gen 2 – und das mit Power Delivery über denselben kompakten USB-C-Anschluss.

Wer regelmäßig mit 4K/5K-Video, Fotografie, 3D-Rendering oder Audio-Produktionen arbeitet, sollte auf einen Thunderbolt Monitor setzen. Er fungiert nicht nur als Display, sondern auch als zentraler Hub für weitere Geräte – eine leistungsstarke Schaltzentrale für den professionellen Workflow.

Perfekte Farbgenauigkeit
Entdecke die neuen Monitoren für Mac
  • Empfohlene Thunderbolt Monitore
  • Alle löschen
    • {{item}}

    Alle löschen

{{item.title}}

{{items.tagName}}

Empfohlene Thunderbolt Monitore
  • {{productsCount}}Ergebnisse
  • {{productsCount}}Ergebnisse
  • {{displaySortType}}

      {{item.displaySortType}}

{{title}}

Wir benachrichtigen dich, wenn das Produkt verfügbar ist

*
Required.
*
Required.
*
Required. Invalid email format.
Required.

Wir senden Ihnen eine E-Mail, sobald das Produkt verfügbar ist

Sorry, our store is currently down for maintenance.We should be back shortly. Thank you for your patience!

close-button

War der Artikel hilfreich?

Ja Nein

Abonniere unseren Newsletter

Bleibe auf dem Laufenden über unsere Produktneuheiten, kommendenHighlights und exklusiven Vorteilen.

Abonnieren
TOP