Preis Menge
News

BenQ SL04: Weltweit erste Signage-Displays mit Pantone-Zertifizierung für Inhalte in lebensechten Farben

- Zertifikate für Pantone Farben und Pantone Skin Tones; X-Sign Signage Software für zeitgenaue Planung und reibungslose Ausspielung von Inhalten auf allen Displays im Netzwerk; 500 Nits für farbechte Darstellung auch in hellen Umgebungen -

03-18-2025

Oberhausen, 18. März 2025 – BenQ, führender Anbieter innovativer Displaylösungen, bringt mit den 4K-Displays (3840 x 2160 Bildpunkte) der SL-Serie die weltweit ersten Signage-Displays auf den Markt, deren Farbdarstellung die Anforderungen für die Zertifikate des Pantone Matching Systems erfüllen. Die fünf Displays SL4304, SL5504, SL6504, SL7504 und SL8604 mit Bilddiagonalen von 43 Zoll (109,22 cm), 55 Zoll (139,7 cm), 65 Zoll (165,1 cm), 75 Zoll (190,5 cm) und 86 Zoll (218,4 cm) durchliefen die Zertifizierung für das Siegel Pantone Validated®. Ebenfalls sind sie Pantone SkinTone Validated®. Die Pantone SkinTone-Farbpalette mit 110 präzisen Hauttönen eliminiert subjektive Farbbeurteilungen und sorgt für eine originalgetreue Farbwiedergabe, die realistische und authentische Darstellungen ermöglicht. Dadurch eröffnen sich neue Anwendungsbereiche in Mode, Kosmetik, Fotografie, Kunst und Design. Mit der Signage Software X-Sign 3.0 steht ein umfassendes Tool zur Verfügung, mit dem Planung und zeitgenaue Verbreitung von Inhalten auf allen Signage-Displays im Netzwerk durchgeführt werden können. Die fünf Monitore der Signage-Serie SL04 sind über die Distributionskanäle und bei Reseller Partnern erhältlich. Die empfohlenen Verkaufspreise inkl. MwSt. betragen: SL4304 1199 Euro | SL5504 1499 Euro | SL6504 1939 Euro | SL7504 2899 Euro | SL8604 3699 Euro.

Die Pantone Validated®-Displays der BenQ SL04-Serie ermöglichen farbpräzise, realistische und authentische Darstellungen.

Das TFT-Panel deckt den sRGB-Farbraum zu 99 Prozent und den NTSC-Farbraum zu 72 Prozent ab. Zusätzlich kommen auch Macbook-Farben unverfälscht zur Geltung, und Filme werden, wie im Kino, präsentiert. Die Displays der Signage-Serie SL04 erreichen eine Helligkeit von 500 nits. Für noch hellere Umgebungen bringt BenQ in den kommenden Monaten die Serie SH04 mit bis zu 800 nits auf den Markt.

Android-System für sichere und komfortable Nutzung
In den Signage-Displays der BenQ-Serie SL04 steckt ein ARM-basierter Octacore-Computer, der mit Android 13 arbeitet. Sein Arbeitsspeicher umfasst 8 GByte, und dem System stehen 64 GByte als Massenspeicher zur Verfügung. USB-Anschlüsse schaffen Verbindung zu weiteren Massenspeichern, Tastaturen und Mäusen, um die Displays auch als leistungsfähige All-in-One-PCs zu nutzen. Ein Audiosystem mit 2x 12 Watt Ausgangsleistung liefert zu den jeweiligen Inhalten den Sound.

Über eine EDLA-Lizenz (Enterprise Devices Licensing Agreement) steht eine umfangreiche Bibliothek von Apps im Google Play Store zur Verfügung, die für Präsentationen, Vorträge und Unterrichtseinheiten genutzt werden können. Darüber hinaus schützt Google Protect vor schädlichen Apps.

Einfaches und sicheres Management von Zugriffen, Geräten und Inhalten
Über das BenQ Account Management System (AMS) lassen sich Nutzer anlegen, die nur einen QR-Code scannen müssen, um sich am jeweiligen Signage-Display der SL04-Serie anzumelden. Dann können Nutzer in der Cloud auf Laufwerke, angeheftete Apps und Internet-Lesezeichen zugreifen. Ebenso lassen sich Inhalte über InstaShare 2 von Geräten mit Windows, Android, macOS, iOS, iPadOS und ChromeOS auf das jeweilige Display übertragen.

Mit der BenQ Device Management Solution (DMS) können IT-Administratoren die SL04-Displays verwalten: Geräteeinstellungen, Stromverbrauchspläne, Aktualisierung der Firmware, Installation und Sperrung von Anwendungen und mehr lassen sich aus der Ferne erledigen.

Zu guter Letzt bietet die Signage Software X-Sign 3.0 alle Möglichkeiten, Inhalte zentral zu verwalten und auf alle oder einzelne Displays im Netzwerk zu übertragen. Dabei lassen sich zeitliche Abläufe exakt steuern – entweder geplant oder spontan in Echtzeit. X-Sign 3.0 garantiert dabei auch, dass keine Pop-Ups die Darstellung der Inhalte stört.

Die Technik der Signage-Displays der SL04-Serie von BenQ ist auf einen 24/7-Betrieb ausgelegt. Als typische Lebensdauer gibt BenQ eine Laufzeit von 50.000 Stunden an.

Weitere Informationen zu den neuen Signage-Displays der SL04-Serie gibt es hier.

 

Im Interview spricht Tom Dlugos, Pantone OEM Sales Director für das Display-Geschäft, über die langjährige Partnerschaft mit BenQ und die renommierte Expertise von BenQ für die präzise Farbwiedergabe:

Pantone® Validated Displays |SH04&SL04| An Interview about Pantone® Validated Digital Signage | BenQ
https://www.youtube.com/watch?v=OcLiAG_M0_I

sl04-banner - 1

Hochauflösende Bilder der BenQ SL04-Serie sowie die Datenblätter sind im Download-Bereich erhältlich.

Pressekontakte:

Janet Spacey PR

Janet Spacey

Tel.: +49 (0) 170-822 4522

E-Mail: janet@spacey-pr.de

 

BenQ Deutschland GmbH

Agnes Gora

Communications Manager

Tel.: +49 (0) 151 40242 068 

E- Mail: Agnes.Gora@BenQ.com


Die BenQ Corporation

Die BenQ Corporation, mit Hauptsitz in Taipeh (Taiwan), ist ein führender Hersteller von Informationstechnologie und Unterhaltungselektronik. Die Geschäftsfelder umfassen eine breite Produktpalette, wobei jeder Bereich den Fokus auf anwenderorientierte Lösungen im Digital-Lifestyle-Design richtet. BenQ steht für innovative Technologie und vielfach ausgezeichnetes Design. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.BenQ.de

Die BenQ Gruppe

Die BenQ Gruppe setzt sich aus einer Vielzahl von Unternehmen zusammen, die unabhängig voneinander agieren, aber untereinander gemeinsame Ressourcen und Synergien nutzen. Die BenQ Gruppe umfasst folgende Firmen: BenQ Corporation, Qisda Corporation, AU Optronics Corporation, Darfon Electronics Corporation, BenQ Materials Corp., BenQ Guru Corp., BenQ Medical Center, BenQ Medical Technology Corp., BenQ AB DentCare Corp., BenQ Dialysis Technology Corp., K2 international medical inc., DFI Inc., Partner Tech Corp., Data Image Corp., MetaAge Corp., ACE PILLAR Co., LTD., Alpha Networks Inc., Hitron Technologies Inc., Lextar Electronics Corp. und Raydium Semiconductor Corp.

TOP