Ein Laser Beamer, oder auch Laser TV genannt, projiziert aus einer geringen Distanz ein großes Bild in 100 Zoll und mehr auf die Leinwand und ist der perfekte TV-Ersatz! Die Vorteile gegenüber einem Fernseher sind vielfältig. Von dem modernen, platzsparenden Design, über das Ersparnis im Vergleich zu dem Kauf eines 100 Zoll Fernsehers, bis hin zu der ausgezeichneten Bild- und Tonqualität, spricht vieles für das Upgrade auf einen 4K Laser TV.
Er ist darüber hinaus eine elegante und innovative Alternative zum ursprünglichen Fernseher im Hobbyraum, Wohn- oder Schlafzimmer. Damit du mit deinem 4K Laser TV das Beste aus deinen Lieblingssendungen herausholen kannst, solltest du beim Kauf jedoch einige Faktoren beachten. Dieser Guide begleitet auf der Suche nach deinem individuellen Laser-TV-Setup, zeigt dir unterschiedliche Optionen auf und hilft dir dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Bereits seit längerer Zeit träumte Julius Brink von einem 100 Zoll großen Fernsehbild im Wohnzimmer. Während ein herkömmlicher Fernseher jedoch nicht infrage kam, fand er mit einem Laser Beamer von BenQ den perfekten TV-Ersatz. Mit dem Wunsch, eine dezente und weniger präsente Beamer-Lösung zu entwickeln, startete er ein DIY-Projekt in Eigenregie.
Erfahre, welche Entscheidungen der Beachvolleyball-Profi getroffen hat, um ein stimmiges Konzept zu entwickeln und beste Qualität mit stilvollem Wohnzimmerdesign zu kombinieren – das Ergebnis kann sich definitiv sehen lassen!
BenQ 4K Laser Beamer - Olympiasieger und Weltmeister im Beachvolleyball Julius Brink über sein neustes Do-it-yourself-Projekt.
Mit einer 4K-Auflösung und kinoreifen Bildern bis zu 120 Zoll eignen sich die Laser Beamer von BenQ ideal für den alltäglichen Gebrauch und sind mit atemberaubender Qualität die perfekten Partner für unterhaltsame Shows, Filme, Dokumentationen und Serien. Im Gegensatz zu großen TV-Displays benötigen Laser TV Projektoren deutlich weniger Platz und können auf einem Sideboard oder einem kleinen Tisch vor einer glatten, weißen Wand oder einer passenden Leinwand platziert werden. Da das Laserlicht auf die Leinwand projiziert wird und nicht direkt in die Richtung der Augen strahlt, sind sie zudem auch augenfreundlicher als herkömmliche Fernseher.
Großformatige Bilder mit nur einem Klick
Smarter Laser TV dank Android TV™
So wie es zum Beispiel auch die Unterscheidung zwischen dem herkömmlichen Fernseher mit externem Receiver und einem Smart TV gibt, sind auch 4K Laser Beamer mit unterschiedlichen Features ausgestattet. Daher solltest du auch schon im Vorfeld überlegen, welche Funktionen dir besonders wichtig sind.
Die Laser TVs von BenQ projizieren Bilder in 70 ~ 120 Zoll und werden als Ultrakurzdistanz Beamer nur wenige Zentimeter vor der Wand platziert. Da die Modelle über keinen “Bildschirm” verfügen, gehört zum perfekten Laser-TV-Erlebnis auch eine hochwertige Leinwand. Neben einer Vielzahl an Features und Möglichkeiten spielt bei der Wahl auch die Größe der Leinwand eine wichtige Rolle.
Während bei der Aufstellung eines Beamers unterschiedlichste Faktoren berücksichtigt werden müssen, gestaltet sich die Installation eines Laser TVs um einiges leichter – schließlich muss dieser nicht an der Decke montiert oder mitten im Raum positioniert werden. Dank hoher Lichtwerte und starker Kontraste liefern die Modelle von BenQ außerdem rund um die Uhr beste Projektionen – ob bei Tageslicht oder in abgedunkelten Räumen.
Als Ultrakurzdistanz Beamer müssen Laser TVs wenige Zentimeter vor der (Lein-)Wand positioniert werden – dabei wirken sich nur wenige Zentimeter Unterschied unmittelbar auf die Projektionsgröße aus. Während also nicht viel Gestaltungsspielraum in der Platzierung im Raum vorhanden ist, gibt es dennoch ein paar Dinge zu beachten. Insbesondere bei der Wahl des richtigen Möbelstücks sollte auf die richtige Höhe und eine passende Tiefe für die Installation eines Laser Beamers geachtet werden.
Finde im direkten Vergleich heraus, welcher Laser TV von BenQ perfekt zu dir passt und genieße rund um die Uhr bestes Entertainment in deinem Wohnzimmer!
V6000/V6050 |
V7000i/V7050i |
|
Kontrastverhältnis | V6000/V6050 3.000.000:1 | V7000i/V7050i 2.000.000:1 (Dynamische Blende) |
Auflösung | V6000/V6050 4K UHD | V7000i/V7050i 4K UHD |
HDR | V6000/V6050 HDR PRO™ | V7000i/V7050i HDR PRO™ |
Lichtstärke | V6000/V6050 3.000 ANSI Lumen | V7000i/V7050i 2.500 ANSI Lumen |
Projektionsverhältnis | V6000/V6050 0,252 (90” ± 3% @ 0,503 m) | V7000i/V7050i 0,252 (90” ± 3% @ 0,503 m) |
Zwischenbildberechnung | V6000/V6050 ✔ | V7000i/V7050i ✔ |
Lampenlebensdauer | V6000/V6050 20.000h (LampSave) | V7000i/V7050i 20.000h (SmartEco) |
Anschlüsse | V6000/V6050 2x HDMI, 3x USB (2x Typ A 2.0, 1x Typ A 3.0) | V7000i/V7050i 2x HDMi, 3x USB (2x Typ A 2.0, 1x Typ A 3.0) |
Besonderheiten | V6000/V6050 Laser-Lichtquelle, Augenschutz-Sensor, Ultra-Kurzdistanz | V7000i/V7050i Android TV™, RGBRGB-Farbrad, Filmmaker Mode, Laser-Lichtquelle, Augenschutz-Sensor, Ultra-Kurzdistanz |
V6000/V6050 | V7000i/V7050i | |
V6000/V6050 | V7000i/V7050i |