Preis Menge
4K Beamer Kaufberatung
4K Beamer Kaufberatung 2023: Projektoren Test und Vergleich

4K Beamer oder TV? Finde in nur 4 Schritten den besten Beamer für dein Zuhause.

Unsere Neuheiten

Erschaffe dein einzigartiges Heimkino

GP500
4K HDR LED Heimkino Beamer

- 90 % DCI-P3 & CinematicColor™
- 360° Soundsystem & Sweet-Spot
- Autofokus & 2D-Keystone

TK860i
4K HDR PRO™
Tageslicht Beamer

- HDR-PRO™ mit Kontrastverstärker
- 3.300 ANSI Lumen & 98 % Rec. 709
- AndroidTV™ inkl. Netflix App

W2710i
4K HDR PRO™
Heimkino Beamer

- 95 % DCI-P3 & CinematicColor™
- Lens-Shift & 2D-Keystone-Korrektur
- AndroidTV™ inkl. Netflix App

W4000i
4K HDR 4LED
Heimkino Beamer

- 100 % DCI-P3 & CinematicColor™
- 4LED, Lens-Shift & 2D-Keystone
- AndroidTV™ inkl. Netflix App

 

 

Save the date:
Livestream zum W4000i mit Ekki Schmitt
BenQ Gaming Beamer

 

Livestream zum neuen 4K Heimkino Beamer W4000i

Sei am 01.06.2023 live dabei und erfahre alles über 4LED, dynamisches HDR und vieles mehr!

Was ist 4K?

Du bist ein echter Entertainment-Liebhaber oder vielleicht sogar ein Heimkino-Fan und möchtest Filmabende oder das Fußballgucken mit Freunden und der Familie noch erlebnisreicher gestalten?

Dafür brauchst du natürlich Content im Großformat! 4K, auch bekannt als Ultra HD (UHD), ist ein hochauflösender Standard für Bildschirme und Projektoren mit einem Bildseitenverhältnis von 16:9. Die Auflösung beträgt 3840 x 2160 Pixel und umfasst die vierfache Pixeldichte von Full HD. Generell gilt: Umso mehr Pixel vorhanden sind, desto lebhafter und schärfer sind die Bildinhalte.

Mehr über 4K erfahren

4K HDR Logo

Echtes 4K für großartige Kinoerlebnisse

Aber was ist mit „echtem 4K“ eigentlich gemeint? Mit einer Auflösung von 8,3 Millionen Pixeln (3840 x 2160 Pixel) verfügt 4K über die vierfache Pixelanzahl von Full HD (1920 x 1080 Pixel) und stellt damit die nächste Generation der Bildauflösung dar. Außerdem handelt es sich bei 4K um den derzeitigen Kinostandard, doch inzwischen hält 4K auch Einzug in das Heimkino-Umfeld.

Mit einer 4K UHD-Auflösung genießen Sie schärfere Details im Vergleich zu einer Full HD-Auslösung

Was ist HDR?

High Dynamic Range steht für „Bild mit hohem Dynamikumfang“. Diese Technologie verbessert die Bildwirkung, den Farbumfang und Kontrast, sodass hochaufgelöste Videos eine erstaunliche Detailtiefe und lebensechte Farbintensität erreichen. Durch die optimierte Darstellung besonders heller und dunkler Bildbereiche realisieren 4K HDR Beamer auch eine naturgetreue Reproduktion von Licht und Schatten.

Mehr über HDR erfahren

HDR-PRO™-Technologie von BenQ

HDR-fähige Geräte erzeugen im Allgemeinen bessere Farben und Kontraste. So können zum Beispiel hellere und dunklere Bildbereiche noch brillanter und definierter dargestellt werden. Mit Unterstützung der Farbstandards Rec. 709 und DCI-P3 sind Projektoren in der Lage, authentische Kinoqualität mit einem breiten Farbumfang und ohne Farbabweichung zu reproduzieren. Die Farben werden lebensecht und natürlich wiedergegeben – genau so, wie der Regisseur es vorgesehen hat.

Die natürliche Auto HDR Farbwiedergabe-Technologie von BenQ gibt die beeindruckende Qualität von 4K HDR-Bildern mit einer wirklich lebensechten Farbleistung wieder

Die HDR-PRO™-Technologie von BenQ ist ein Upgrade der herkömmlichen HDR-Technologie. Basierend auf den HDR-Standards HDR10 und HLG wird die Technologie von BenQ mit eigens entwickelten Technologien, wie Tone Mapping, adaptiven Irisblenden und einer optimierten Helligkeit ergänzt.

Industriestandards für echtes Kinofeeling

HDR10 ist der am weitesten verbreitete Standard und daher auch in den HDR-PRO™-Beamern von BenQ integriert. Dieser sorgt bei UHD-Filmen und -Serien automatisch für eine strahlende und klare Helligkeit, maximale Schwarzwerte sowie feinste Farbabstufungen.

 

Hybrid Log Gamma (HLG) ist ein recht neuer HDR-Standard, welcher Streaming-Inhalte oder Live-Übertragungen von Sport-Ereignissen in bestmöglicher Bildqualität darstellt. Auch wenn dieser noch nicht so weit verbreitet ist wie HDR10, ist HLG eine zukunftsorientierte Technologie, für die unsere HDR-PRO™-Beamer schon bereit sind!

BenQ 4K HDR Projektor zeigt realitätsgetreue Farben der Natur

BenQ 4K HDR Projektor

Ein herkömmlicher Projektor zeigt keine realitätsgetreuen Farben der Natur

Andere

 

Innovative Technologien für ein beeindruckendes Gesamtpaket

Verschiedene Endgeräte stellen Farbe, Kontrast und Helligkeit unterschiedlich dar. Tone Mapping wirkt diesem Phänomen entgegen, indem es die Abweichung des Quellgeräts umrechnet und so unverfälschte Bilder mit hoher Detailtiefe und dynamischen Hell-Dunkel-Kontrasten wiedergibt.

Zusätzlich kommen bei HDR-PRO™-Beamern von BenQ adaptive Irisblenden zum Einsatz. Diese ermitteln für jede Szene optimale Ausgangswerte für die beste Licht- und Farbmischung. Das Ergebnis des synchronen Zusammenspiels aus Helligkeit und Tiefe ist ein hoher Kontrastumfang bei gleichbleibender Bildqualität, auch in besonders hellen und dunklen Bildbereichen.

Die HDR-PRO™-optimierte Helligkeit sorgt für eine lebensechte Reproduktion von Licht und Schatten. Die optimale Helligkeitssteuerung wird durch die manuelle Feinjustierung sowie mit fünf verschiedenen HDR-Presets für gängige Leinwandgrößen ermöglicht.

In 4 Schritten zum perfekten 4K Beamer

Online findet man vor allem eines über 4K Beamer: eine riesige Auswahl mit unterschiedlichsten Features. Raumgröße, Platzierung, Lichtverhältnisse sowie Einsatzgebiete sind Kriterien für einen idealen 4K Projektor. Doch was passt du dir und deiner Wohnsituation? Wir zeigen dir, welche 4 wichtigen Aspekte du vor dem Kauf eines Heimkino Beamers beachten solltest.

 

Schritt 1: Leinwand- und Raumgröße

Für das perfekte Kinofeeling empfehlen wir Projektionen ab 100 Zoll. Um jederzeit scharfe Bilder zu erzeugen, ist bei der Aufstellung eines Beamers aber nicht nur die Bilddiagonale an sich entscheidend, sondern auch der Projektionsabstand zur Leinwand. Deine Raumgröße solltest du also definitiv in deiner Planung berücksichtigen!

In größeren Räumen kann ein Standard Beamer ein 100 Zoll-Bild aus einer Distanz von 2,5 bis 4 Metern erzeugen, wohingegen der Abstand in kleinen bis mittelgroßen Räumlichkeiten für gewöhnlich 1,5 bis 2,5 Meter beträgt. Ultrakurzdistanz Beamer, wie unsere Laser-TV-Serie, projizieren sogar schon mit nur wenigen Zentimetern Abstand von Projektor zur Leinwand ein Bild von bis zu 120 Zoll.

BenQ Beamer Kaufberatung: Schritt 1

Die Auswahl unterschiedlicher Projektoren sieht auf den ersten Blick zwar schwierig aus, aber sie ermöglicht dir, deinen 4K Beamer an deine Wohnsituation und deine persönlichen Vorstellungen eines echten Heimkino-Erlebnisses anzupassen. Wir möchten dir ein Beispiel für den BenQ W2700i geben: Um 100 Zoll-Projektionsfläche zu erreichen, sollte die Distanz des 4K HDR Beamers 2,5 Meter zur (Lein-)wand betragen.

 

kleine Räume

Kleine Räume
weniger als 2,5 m Abstand zur Leinwand

große Räume

Große Räume
2,5 - 4,0 m Abstand zur Leinwand

 

BenQ Beamer Kaufberatung: Schritt 2

Schritt 2: Die Installation

Wo sollte ich den 4K Projektor am besten platzieren? Empfiehlt sich eine Deckenaufhängung oder kann ich ihn auf dem Tisch platzieren? Bei der Wahl deines 4K Beamer solltest du also überlegen, welche Anwendung du bevorzugst und daraus erschließen, ob für dich eine Deckenaufhängung oder etwa eine Platzierung auf dem Tisch infrage kommt.

Gleichzeitig spielt die Positionierung eine wichtige Rolle. Wenn der Beamer nicht mittig, sondern nur seitlich zur Projektionsfläche ausgerichtet werden kann, solltest du darauf achten, dass dieser mit einer Keystone-Korrektur oder einem Lens-Shift ausgestattet ist.

Die Keystone-Korrektur bewirkt einen Ausgleich des Trapez-Effekts und sorgt mittels einer Linsenverschiebung für eine optimale Ausrichtung der Projektion bei gleichbleibend hervorragender Bildqualität. Mit Lens-Shift lässt sich das Bild ohne Verzerrungen verschieben, ohne dass dein Heimkino Beamer bewegt werden muss. Somit ist eine optimale Projektion quasi ortsunabhängig möglich – und das bei gleichbleibend hervorragender Bildqualität.

 

Feste Installation

Feste Installation
Diese Beamer solltest du fest an der Decke fixieren.

Flexibel Aufstellbar

Flexibel aufstellbar
Diese Beamer kannst du sowohl an der Decke als auch auf einem Möbelstück platzieren.

 

Schritt 3: Lichtverhältnisse

Möchtest du deinen Beamer auch im lichtdurchfluteten Raum oder nur in einer dunklen Umgebung nutzen? Je nachdem, welche Lichtverhältnisse du bevorzugst, solltest du auch deinen UHD Beamer auswählen. Nur mit Blick auf die Helligkeitswerte in ANSI Lumen werden dich die brillanten Bilder mit optimaler Farb- und Kontrastwirkung auf der Leinwand begeistern. Wenn du deinen Raum in der Regel abdunkelst, solltest du ein Modell mit etwa 2.000 ANSI Lumen wählen, um die satten Schwarzwerte und Kontraste genießen zu können. Hast du hingegen viel Umgebungslicht und möchtest auch tagsüber den Projektor nutzen, empfehlen wir dir einen 4K Beamer mit 3.000 ANSI Lumen und aufwärts.

BenQ Beamer Kaufberatung: Schritt 3

 

Tageslicht

Tageslicht
Das Zimmer soll gar nicht oder nur leicht abgedunkelt werden.

Abgedunkelt

Abgedunkelt
Für das beste Kinofeeling kannst du den Raum wie einen Kinosaal abdunkeln.

 

BenQ Beamer Kaufberatung: Schritt 4

Schritt 4: Einsatzgebiete

Sicherlich orientierst du dich bei der Suche nach deinem perfekten Heimkino Beamer nicht nur an räumlichen Bedingungen und Lichtverhältnissen. Vielmehr wünschst du dir, dass der Beamer auch genau für deine Einsatzzwecke ausgelegt ist. Stelle also sicher, dass dein Wunsch-Projektor die Funktionen mitbringt, die dir wichtig sind – ob für den Kinoraum oder zum alltäglichen Gebrauch. Unterschiedliche Modi bei den 4K Beamern von BenQ sorgen zum Beispiel dafür, dass du ein Modell auch vielseitig und mit den optimalen technischen Bedingungen für die jeweilige Anwendung nutzen kannst.

 

Home Cinema

Home Cinema
Dein Beamer soll dein eigenes Heimkino vervollständigen.

Home Entertainment

Entertainment
Du suchst einen Allrounder für Sportereignisse, Gaming-Sessions und Serien.

TV Ersatz

TV-Ersatz
Dein Beamer soll täglich zum Einsatz kommen.

 

Fazit

Zusammenfassend solltest du bei der Auswahl deines perfekten 4K Beamers verschiedene Aspekte berücksichtigen. Bei der Raumgröße muss das Verhältnis zwischen Bildfläche und Projektionsdistanz stimmen. Darüber hinaus hängt die Realisierung deines Heimkinos auch davon ab, wo der Beamer platziert und wie er positioniert wird. Die vorherrschenden Lichtverhältnisse entscheiden dann letztlich darüber, wie hoch die Helligkeitswerte bei deinem 4K Projektor ausfallen sollten.

Dank verschiedener Modi kannst du deinen Beamer noch gezielter auf deine Verwendungszwecke abstimmen. Vor allem hängt die Wahl aber von deinem gewünschten Einsatzzweck ab: Suchst du einen TV-Ersatz, einen Tageslicht Beamer für Sportübertragungen oder einen klassischen Heimkino Beamer für dunkle Räumlichkeiten?

Welcher Beamer ist der richtige für mich?

Die wichtigsten 4 Schritte vor dem Beamer-Kauf hast du bereits kennengelernt. Wir geben dir nun einen Einblick in die Unterschiede und Besonderheiten von 4K Beamern. Schaue dir jetzt an, welcher Projektor am besten zu dir passt.

BenQ 4K Beamer Kaufberatung 4K Heimkino Beamer

Heimkino Beamer 4K

Die Modelle der W-Serie sind perfekt für den Einsatz in abgedunkelten Räumen und liefern Farben und Kontraste so, wie sie der Regisseur vorgesehen hat.

BenQ W5700 Heimkino Beamer

W5700/S
Großes Kino mit 100 % DCI-P3

BenQ W2700i

W2710i
Kinoreifes Streaming mit Android TV™

BenQ W1800i

W1800
Unendliche Unterhaltung mit 100% Farbtreue

BenQ W1800i

W4000i
Kinofeeling mit 4LED und 100% DCI-P3

Ich möchte echtes Kinofeeling Zuhause erleben

Vergleiche die Modelle der W-Serie, um dein perfektes Heimkino aufzubauen:

Modelle vergleichen

 

 

 

W5700/S

W4000i

 
 

W5700/S

W4000i

 
Auflösung

W5700/S

4K UHD

W4000i

4K UHD
 
Kontrastverhältnis

W5700/S

100.000:1 (dynamische Blende)

W4000i

2.000.000:1 (mit Lichtquellen-Dimmung)
 
HDR (HDR10/HLG)

W5700/S

✔ (HDR-PRO™)

W4000i

✔ (HDR-PRO™)
 
Lichtstärke

W5700/S

1.800 ANSI Lumen

W4000i

3.200 ANSI Lumen
 
Projektionsverhältnis

W5700/S

1,36 ~ 2,18 (100" @ 3,0 m)

W4000i

1,15 ~ 1,50 (100" @ 2,5 m)
 
Zwischenbildberechnung

W5700/S

W4000i

 
Lampenlebensdauer

W5700/S

15.000 Std.

W4000i

20.000 Std.
 
Anschlüsse

W5700/S

2x HDMI, 4x USB, u.v.m.

W4000i

2x HDMi, 2x USB, u.v.m.
 
Besonderheiten

W5700/S

CinematicColor DCI-P3, H/V Lens Shift,
USB-Reader

W4000i

4LED Lichtquelle, Android TV™,
CinematicColor™,100% DCI-P3
 
 

W5700/S

W4000i

 

W1800i

W2710i

 
 

W1800i

W2710i

 
Auflösung

W1800i

4K UHD

W2710i

4K UHD
 
Kontrastverhältnis

W1800i

10.000:1

W2710i

50.000:1
 
HDR (HDR10/HLG)

W1800i

W2710i

 
Lichtstärke

W1800i

2.000 ANSI Lumen

W2710i

2.200 ANSI Lumen
 
Projektionsverhältnis

W1800i

1,127 ~ 1,46 (100" @ 2,5m)

W2710i

1,13 ~ 1,47 (100" @ 2,5 m)
 
Zwischenbildberechnung

W1800i

W2710i

 
Lampenlebensdauer

W1800i

15.000 Std.

W2710i

15.000 Std.
 
Anschlüsse

W1800i

2x HDMI, 1x USB, u.v.m.

W2710i

3x HDMI, 3x USB, u.v.m.
 
Besonderheiten

W1800i

Android TV™, CinematicColor Rec. 709

W2710i

CinematicColor™, DCI-P3,
HDR-PRO™, Android TV™
 
 

W1800i

W2710i

BenQ 4K Beamer Kaufberatung 4K Beamer für Tageslicht

Tageslicht Beamer 4K

Die Beamer der TK-Serie eignen sich dank ihrer hohen Lichtstärke auch für den Einsatz im hellen Wohnzimmer. Alle Modelle dieser Serie verfügen unter anderem über den Sports Mode, was sie besonders für Übertragung von Live-Sport-Ereignissen eignet.

BenQ TK800M

X3000i
Kräftige Farben bei großer Leuchtkraft

BenQ Tk850i

TK860i
Lebendige Kontraste - dynamische Blende

BenQ TK700STi

TK700STi
Geringe Projektionsdistanz

BenQ TK700STi

TK700
Optimale Farben im Game Modus

Ich möchte Serien und Sportereignisse in 4K UHD erleben

Vergleiche die Modelle der TK-Serie, um deinen perfekten Serien-Buddy zu finden:

Modelle vergleichen

 

 

 




 


X3000i








TK860i
 
 




 


X3000i








TK860i
 
Auflösung




 


X3000i

4K UHD







TK860i
4K UHD
 
Kontrastverhältnis




 


X3000i


500.000:1 (FOFO)







TK860i
50.000:1 (dynamische Blende)
 
HDR (HDR10/HLG)




 


X3000i








TK860i
✔ (HDR-PRO™)
 
Lichtstärke




 


X3000i

3.000 ANSI Lumen







TK860i
3.300 ANSI Lumen
 
Projektionsverhältnis




 


X3000i

1,15 ~ 1,50 (100" @ 2,5 m)







TK860i
1,13 ~ 1,47 (100" @ 2,5 m)
 
Zwischenbildberechnung




 


X3000i








TK860i
 
Lampenlebensdauer




 


X3000i

20.000 Std.







TK860i
15.000 Std.
 
Anschlüsse




 


X3000i

2x HDMI 2.0b, 1x USB, u.v.m.







TK860i
3x HDMI, 3x USB, u.v.m.
 
Besonderheiten




 


X3000i

4ms Input Lag, Android TV™, 2D Keystone (H/V)







TK860i
Android TV™
 
 




 


X3000i








TK860i

 



TK700STi



TK700

 
 




TK700STi



TK700

 
Auflösung




TK700STi
4K UHD



TK700

4K UHD
 
Kontrastverhältnis




TK700STi
10.000:1



TK700

10.000:1
 
HDR (HDR10/HLG)




TK700STi



TK700

 
Lichtstärke




TK700STi
3.000 ANSI Lumen



TK700

3.000 ANSI Lumen
 
Projektionsverhältnis




TK700STi
0,9 ~ 1,08 (100" @ 2,00 m)



TK700

0,9 ~ 1,08 (100" @ 2,86 m)
 
Zwischenbildberechnung




TK700STi



TK700

 
Lampenlebensdauer




TK700STi
15.000 Std.



TK700

15.000 Std.
 
Anschlüsse




TK700STi
2x HDMI, 1x USB, u.v.m.



TK700

2x HDMI, 1x USB, u.v.m.
 
Besonderheiten




TK700STi
8,3ms Input Lag, Android TV™, 2D Keystone (H/V)



TK700

8,3ms Input Lag, 2D Keystone (H/V)

 
 




TK700STi



TK700

Gaming Beamer 4K

Die Gaming Beamer von BenQ sorgen für ein perfektes Spielerlebnis im Großformat. Dank hoher Lichtstärke und niedrigem Input-Lag eignen sie sich perfekt für dein nächstes Lieblingsgame.

BenQ 4K Beamer Kaufberatung 4K Beamer für Tageslicht
BenQ TK800M

X3000i
Rasante Action mit 240 Hz

BenQ TK700STi

TK700STi
Atemberaubende Bilder in kleinen Räumen

BenQ TK700STi

TK700
Starke Bilder mit speziellen Game Modi

Ich möchte meine Lieblingsgames auf der großen Leinwand spielen

Vergleiche unsere Gaming Beamer Modelle, um dein perfektes Spielerlebnis zu finden:

Modelle vergleichen

 

 

 

X3000i

TK700STi

 
 

X3000i

TK700STi

 
Auflösung

X3000i

4K UHD

TK700STi

4K UHD
 
Kontrastverhältnis

X3000i

500.000:1 (FOFO)

TK700STi

10.000:1
 
HDR (HDR10/HLG)

X3000i

TK700STi

✔ 
 
Lichtstärke

X3000i

3.000 ANSI Lumen

TK700STi

3.000 ANSI Lumen
 
Projektionsverhältnis

X3000i

1,15 ~ 1,50 (100" @ 2,5 m)

TK700STi

0,9 ~ 1,08 (100" @ 2,00 m)
 
Zwischenbildberechnung

X3000i

TK700STi

 
Lampenlebensdauer

X3000i

20.000 Std.

TK700STi

15.000 Std.
 
Anschlüsse

X3000i

2x HDMI, 1x USB, u.v.m.

TK700STi

2x HDMi, 1x USB, u.v.m.
 
Besonderheiten

X3000i

4ms Input Lag, Android TV™, 2D Keystone (H/V)

TK700STi

8,3ms Input Lag, Android TV™, 3D Keystone (H/V)
 
 

X3000i

TK700STi

 

TK700

 
 

TK700

 
Auflösung

TK700

4K UHD
 
Kontrastverhältnis

TK700

10.000:1
 
HDR (HDR10/HLG)

TK700

 
Lichtstärke

TK700

3.200 ANSI Lumen
 
Projektionsverhältnis

TK700

0,9 ~ 1,08 (100" @ 2,00 m)
 
Zwischenbildberechnung

TK700

 
Lampenlebensdauer

TK700

15.000 Std.
 
Anschlüsse

TK700

2x HDMI, 1x USB, u.v.m.
 
Besonderheiten

TK700

Game Modus, 16ms Input Lag
 
 

TK700

Noch intensivere Emotionen dank innovativer Technologien

Die 4K Beamer von BenQ erfüllen dank innovativer Technologien höchste Standards.

BenQ 4K Beamer mit brillanten Bildern

Brillanz

Unsere 4K Beamer liefern echtes 4K mit 8.3 Mio. Pixeln und bieten dir so eine brillante Bildqualität.

 

BenQ 4K Beamer mit lebensechten Farben

Lebensecht

Mit CinematicColor™ werden Farben so wiedergegeben, wie sie der Regisseur vorgesehen hat. Die Farben sind kräftig und kontrastreich.

 

BenQ 4K Beamer mit natürlichen Farbwerten dank HDR

Natürlich

Anspruchsvolle Augen werden den erweiterten Dynamikbereich von HDR PRO™ zu schätzen wissen, welcher die realistischen Details von 4K-Inhalten für ein unvergleichliches Sehvergnügen reproduziert.

 

Smarte BenQ 4K Beamer mit Android TV

Smart

Einige unserer Beamer bieten Google-zertifiziertes Android TV, wodurch du Zugriff auf ein großzügiges Medienangebot, aus Games, Sportübertragungen, Filmen- und Serien, erhältst.

 

BenQ Projektionskalkulator

Berechne mithilfe des Projektor-Kalkulators, welcher Beamer von BenQ in deine Räumlichkeiten passt.

BenQ Beamer Kaufberatung

Du möchtest mehr erfahren?
Mehr Informationen, wie Leitfäden, Vergleiche, Tests und Beratung findest du in unserem BenQ Blog

TOP