BenQ Lösungen für Bildungsstätten

Wie wählt man einen energiesparenden Projektor, um Kosten für kleine und mittelständische Unternehmen zu optimieren?

  • BenQ
  • 2025-08-08
How to Choose an Energy-Saving Projector to Optimize Costs for Small and Medium Business

 


Umweltbewusstes Handeln ist nicht nur ein Trend, sondern eine Unternehmensstrategie. In den letzten zehn Jahren haben Unternehmen versucht, ihre Umweltbelastung zu reduzieren und Kosten zu senken, indem sie ihren CO2-Fußabdruck verringert haben. Umweltfreundliche Büroräume sind ein wichtiger Bestandteil dieser Strategie. Projektoren, die in modernen Büros zum Standard gehören, sollten Teil jeder grünen Initiative sein. Für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist die Auswahl eines energiesparenden Projektors jedoch nicht ganz einfach. Dazu müssen sie sich mit den verfügbaren Projektortypen auskennen und ihre Büroräume genau unter die Lupe nehmen. 

In diesem Artikel werden die Faktoren beschrieben, die Unternehmen vor einer Umstellung berücksichtigen sollten.

 

Welche Lichtquellen gibt es für Projektoren und worin unterscheiden sie sich?


Projektoren werden in der Regel nach ihrer Lichtquelle kategorisiert. Nahezu alle Modelle auf dem Markt lassen sich in eine von drei Gruppen einordnen: Lampenprojektoren, LED-Projektoren und Laserprojektoren.

 

Lampenprojektoren

Das sind die klassischen Geräte, wie sie in vielen Büros und Bildungseinrichtungen seit Jahrzehnten genutzt werden. Sie arbeiten mit Hochdruck-Quecksilberlampen, die das Licht für das projizierte Bild erzeugen. Zwar haben sie lange gute Dienste geleistet, sind jedoch in Sachen Energieeffizienz klar im Nachteil: Die Lampentechnologie selbst sowie die erforderlichen Aufwärm- und Abkühlphasen führen zu einem vergleichsweise hohen Stromverbrauch.

LED-Projektoren

LED-Projektoren gehören zur Gruppe der sogenannten Solid-State-Illumination-(SSI)-Geräte. Sie erzeugen das Licht mithilfe von LEDs, was nicht nur deutlich weniger Energie verbraucht, sondern auch sofortiges Ein- und Ausschalten ermöglicht. Trotz ihres geringen Energiebedarfs liefern sie kräftige, farbtreue Bilder und halten wesentlich länger als Lampenprojektoren. Das senkt zudem Wartungs- und Ersatzkosten.

Laserprojektoren

Laserprojektoren sind ebenfalls SSI-Geräte, nutzen jedoch Laserlicht als Quelle. Sie bieten die gleichen Vorteile wie LED-Projektoren – etwa geringen Stromverbrauch, lange Lebensdauer und sofortige Betriebsbereitschaft – erreichen darüber hinaus aber extrem hohe Helligkeits- und Kontrastwerte. Dadurch liefern sie eine besonders brillante Bildqualität und eignen sich auch für große Räume oder anspruchsvolle Präsentationen

Die richtige Lichtstärke für jeden Raum

business projectors for large spaces and meeting rooms
business projectors for large spaces and meeting rooms

 


Je nach Lichtquelle erreicht ein Projektor unterschiedliche Helligkeitsstufen – und das wirkt sich direkt auf seine Energieeffizienz aus. Laserprojektoren liefern die höchste Helligkeit und sind daher ideal für große Räume wie Konferenzsäle geeignet.
Für kleinere Umgebungen, etwa Besprechungsräume in kleinen und mittelständischen Unternehmen, ist eine derart hohe Leistung oft nicht nötig – und würde sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb unnötige Mehrkosten verursachen.

Welcher Projektor passt zu meinem Einsatzbereich?

SSI projectors are ideal for conference rooms, education, and entertainment
SSI projectors are ideal for conference rooms, education, and entertainment

 


Die geplante Verwendung eines Projektors ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl des passenden Modells, denn je nach Einsatzgebiet eignen sich bestimmte Typen besser als andere. Neben der Helligkeit spielen auch praktische Aspekte wie die Sofort-Ein-/Ausschaltfunktion eine Rolle. SSI-Projektoren (LED und Laser) sind hier im Vorteil: Sie benötigen keine Aufwärm- oder Abkühlzeiten und sind daher besonders flexibel einsetzbar – ob in Konferenzräumen, im Bildungsbereich oder für Präsentationen und Events im Unterhaltungssektor.

 

Weitere Informationen zu den weiteren Vorteilen von lampenfreien (SSI) Projektoren.

Welche weiteren Energiesparfunktionen bieten Projektoren?

SmartEco automatically adjusts brightness based on the projected content

 

Neben umweltfreundlicher Hardware verfügen Projektoren über Firmware mit Energiesparfunktionen. Dazu gehören Modi wie SmartEco, der die Helligkeit automatisch an den projizierten Inhalt anpasst. Bei helleren Szenen wird eine höhere Helligkeit beibehalten, bei dunkleren Szenen wird sie reduziert. Dies verbessert die Energieeffizienz ohne Beeinträchtigung der Bildqualität, eine Funktion, die besonders bei BenQ-Projektoren hervorsticht.

 

Spielt der Projektortyp für Energiesparmodi eine Rolle?

SSI projectors are ideal for conference rooms, education, and entertainment

SmartEco: Mit Lampenlichtquelle / Next-Gen SmartEco: SmartEco: Mit SSI-Lichtquelle

 


Die Reaktionsfähigkeit der Lichtquelle eines Projektors beeinflusst seine Energiesparfunktionen wie den SmartEco-Modus. LED- und Laserprojektoren zeichnen sich in dieser Hinsicht aus, da sie die Helligkeit schnell anpassen und so eine effiziente Energienutzung ermöglichen. Die folgende Grafik veranschaulicht ein solches Szenario, in dem ein Lampenprojektor bei der Umschaltung zwischen verschiedenen Helligkeitsstufen je nach Art des projizierten Inhalts etwas hinter einem SSI mit einem SmartEco-Projektor der nächsten Generation zurückbleibt. Das bedeutet, dass der SmartEco-Projektor der nächsten Generation eine schnellere und bessere Bildqualität liefert als ein Lampenprojektor.

Schlussfolgerung

Bei der Auswahl eines umweltfreundlichen Projektors sollten KMUs die Vor- und Nachteile verschiedener Lichtquellen abwägen und die spezifischen Anforderungen ihres Raums berücksichtigen. BenQ SmartEco bietet erhebliche Vorteile wie Energieeffizienz, Kosteneinsparungen und eine optimale Farb- und Kontrastleistung. Durch fundierte Entscheidungen können Unternehmen eine hohe Leistung sicherstellen und gleichzeitig Energie sparen und zur ökologischen Nachhaltigkeit beitragen.