Preis Menge

So wählst du den besten Monitor für Grafikdesign aus

BenQ
2025/08/22


Den richtigen Monitor für Grafikdesign zu wählen, ist entscheidend, um hochwertige und präzise Arbeiten zu erstellen. Bei der Vielzahl an Optionen auf dem Markt kann es leicht überwältigend sein, herauszufinden, welche Funktionen wirklich wichtig sind. Farbgenauigkeit, Auflösung, Bildwiederholrate und Bildschirmgröße spielen alle eine wichtige Rolle, damit deine Designs auf verschiedenen Geräten konsistent bleiben.

In diesem Artikel erfährst du, wie du den besten Monitor für Grafikdesign auswählst, worauf du achten solltest und wie diese Faktoren deine Arbeit effizienter machen können.

Finde heraus, wie du den passenden Monitor für deine Grafikdesign-Bedürfnisse wählst und entdecke die besten BenQ-Modelle, um deinen Workflow auf ein neues Level zu heben.

Inhaltsverzeichnis

Warum brauche ich einen Monitor für Grafikdesign?


Ein guter Monitor ist für Grafikdesign unerlässlich, da er die Genauigkeit und Qualität deiner Arbeit sowie dein Produktivitätsniveau direkt beeinflusst. Hier sind einige wichtige Punkte, die du bei der Auswahl eines Monitors für Grafikdesign beachten solltest:

 

Farbgenauigkeit & Farbraum: Grafikdesign lebt von präzisen Farben. Ein hochwertiger Monitor mit einem niedrigen Delta-E-Wert (≤2 gilt als farbgenau) und einem großen Farbraum (wie Adobe RGB oder DCI-P3) stellt sicher, dass deine Designs auf verschiedenen Geräten und beim Drucken gleich aussehen.

 

Eine visuelle Darstellung der Farbraumabdeckung verschiedener Farbräume. Die wichtigsten Farbräume, die von Kameras und Monitoren genutzt werden, sind Adobe RGB, sRGB und DCI-P3.

 

 

Hohe Auflösung: Ein 4K-Monitor oder höher liefert scharfe Bilder und detaillierte Designs, was das Arbeiten mit feinen Details und Typografie erleichtert.

 

Kalibrierung & Konsistenz: Professionelle Monitore ermöglichen Software-Kalibrierung, damit die Farben über die Zeit konsistent bleiben und Branchenstandards entsprechen. Die BenQ Professional Design Monitore beinhalten unsere preisgekrönte DCT & PMU Software.

 

Helligkeit & Kontrast: Höhere Helligkeit (300–500 Nits) und Kontrastwerte verbessern die Sichtbarkeit, insbesondere beim Arbeiten mit HDR-Inhalten oder in hellen Umgebungen.

 

Anschlüsse & Ergonomie: Mehrere Anschlussoptionen (HDMI, DisplayPort, USB-C) und ergonomische Einstellmöglichkeiten (Neigung, Drehung, Höhe) erhöhen den Komfort und die Flexibilität im Workflow.

Brauche ich einen 4K- oder 5K-Monitor?

 


Das hängt davon ab, welche Art von Grafikdesign du machst und welchen Laptop du nutzt. Ein 4K-Monitor liefert in der Regel hochwertige Arbeit und präzise Farben, während ein 5K-Monitor die Farben deines Mac® möglicherweise noch genauer darstellen kann. Auch die PPI (Pixels Per Inch) beeinflusst, wie Farben auf dem Bildschirm dargestellt werden.

 

 

PPI steht für „Pixels Per Inch“ und beschreibt die Pixeldichte eines Bildschirms. Ein höherer PPI-Wert bedeutet, dass mehr Pixel auf jedem Zoll des Bildschirms untergebracht sind, was zu einem schärferen und detailreicheren Bild führt. Die Pixeldichte beeinflusst direkt die visuelle Klarheit und Schärfe der Anzeige.

 

4K-Monitore (3840 × 2160) eignen sich am besten für allgemeines Grafikdesign, UI/UX-Arbeiten, bieten hohe Farbgenauigkeit und sind in vielen Größen erhältlich. Sie sind kompatibel mit den meisten Computern und Softwareprogrammen und ideal für Webdesign, Branding und digitale Illustrationen. Die Modelle PD3226G und PD2706U sind ausgezeichnete 4K-Monitoroptionen.

 

5K-Monitore (5120 × 2880) sind optimal für anspruchsvollere Projekte. Sie bieten eine noch schärfere Bildqualität – perfekt für Print- und hochauflösende Arbeiten – und machen Text und UI-Elemente klarer, wodurch die Augen weniger belastet werden. Außerdem passen sie zur Auflösung von Apple-Mac-Geräten. 5K-Monitore eignen sich besonders für Printdesign, professionelle Fotografie, VFX, Video-Editing und Arbeiten mit extremen Details. Ein Beispiel ist der PD2730S, ein 5K-Monitor mit 218 PPI und Delta E ≤ 2.

Warum ist Farbgenauigkeit in meinen Designs wichtig?


Farbgenauigkeit ist im Grafikdesign entscheidend, weil sie sicherstellt, dass das, was du auf deinem Bildschirm siehst, auch dem endgültigen Ergebnis entspricht – egal, ob auf einem anderen Bildschirm, im Druck oder auf einem Produkt. Verschiedene Bildschirme stellen Farben unterschiedlich dar. Ein farbgenauer Monitor sorgt dafür, dass dein Design auf allen Displays, einschließlich Bildschirmen und mobilen Geräten, genauso aussieht, wie du es vorgesehen hast.

 

Ein Monitor mit großem Farbraum (AdobeRGB, sRGB oder Pantone-zertifiziert) garantiert, dass die von dir gewählten Farben beim Drucken exakt so wiedergegeben werden, wie du es erwartest. Farbabweichungen können zu Fehlern führen, wie zum Beispiel Nachdrucke oder Anpassungen digitaler Designs nach der Veröffentlichung.

Monitore mit AQCOLOR-Technologie gewährleisten Zuverlässigkeit und Farbpräzision, um solche Fehler zu vermeiden. Sie bieten eine gleichmäßige Darstellung von Ecke zu Ecke, halten einen niedrigen Delta-E-Wert (≤2 gilt als farbgenau) ein und verfügen über breite Farbräume, damit die Farben immer korrekt und konsistent wiedergegeben werden. Schau dir hier die PD Series Monitore an.

Kann ich Farbkonstanz über mehrere Monitore hinweg erreichen?

Ein kalibrierter Monitor reduziert Korrekturen, da er realistische und lebendige Bilder liefert. Stelle sicher, dass dein Monitor regelmäßig per Software kalibriert wird. Du kannst dafür Programme wie Palette Master Ultimate (PMU) nutzen, die die Kalibrierung schneller und einfacher machen. PMU zeigt dir Echtzeit-Vorschauen der Kalibrierungsergebnisse, erleichtert die intuitive Anpassung der Einstellungen und ermöglicht eine präzise Kalibrierung mit einem Kalibriergerät.

Wenn du mehrere Displays kalibrieren möchtest, hilft Software wie Display ColorTalk (DCT) beim intuitiven Farbabgleich und sorgt dafür, dass alle deine Monitore konsistent bleiben – ganz ohne zusätzliches Kalibriergerät. Diese Programme sind auf allen AQCOLOR-Monitoren verfügbar, um stets korrekte und konsistente Farben zu gewährleisten.

 

Schau dir das Video unten an, um schnell zu sehen, wie BenQs Farbmanagement-Lösungen deinen Workflow verbessern.

Wie wichtig ist die Anschlussvielfalt bei einem Grafikdesign-Monitor?


Die Anschlüsse deines Monitors beeinflussen deinen Workflow, die Kompatibilität und die Effizienz. Hier ist eine kurze Übersicht über die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten, die ein guter Grafikdesign-Monitor bieten sollte:

  • USB-C / Thunderbolt: Ideal für Mac-Nutzer und moderne Laptops, da Strom, Video und Daten über ein Kabel übertragen werden können.

  • DisplayPort (DP): Optimal für hohe Auflösungen und Bildwiederholraten (4K+).

  • HDMI: Weit verbreitet, unterstützt aber auf einigen Monitoren möglicherweise keine höheren Bildwiederholraten oder die volle Farbtiefe. Achte auf HDMI 2.0 oder höher, um 4K bei 60 Hz nutzen zu können.

  • USB-Hub (USB-A, USB-C): Praktisch zum Anschließen von Peripheriegeräten wie Tastatur, Maus oder externen Speicherlösungen.

Einige Monitore unterstützen DisplayPort-Daisy-Chaining (über DP-Out), was Kabelsalat reduziert, oder einen KVM-Switch. Mit USB-C- oder Thunderbolt-Anschlüssen kannst du sogar ein Dual-Monitor-Setup mit nur einem Kabel realisieren. Das 5K-Modell PD2730S erlaubt beispielsweise das Daisy-Chaining von zwei 5K-Monitoren über Thunderbolt 4.

Wie wichtig ist die Bildwiederholrate für Design?


Für Grafikdesign ist die Bildwiederholrate nicht so entscheidend wie Auflösung, Farbgenauigkeit oder Panelqualität. Sie spielt aber dennoch eine Rolle für dein Gesamterlebnis. Die meisten professionellen Grafikdesign-Monitore haben 60 Hz, da Designarbeiten meist statisch sind (Bilder, Vektoren, Drucklayouts). 60 Hz sind ideal für Fotobearbeitung, Branding, UI/UX und Printdesign. Eine höhere Bildwiederholrate, wie 120 Hz oder 144 Hz, sorgt für mehr Flüssigkeit und ist hilfreich bei Motion Design, Videobearbeitung und UI/UX-Prototyping.

 

Die Bildwiederholrate steht also nicht an oberster Stelle der wichtigsten Kriterien für einen Grafikdesign-Monitor, ist aber bei interaktiven Designs und Videobearbeitung relevant. Für die meisten Grafikdesign-Anwendungen sind die Monitore PD2730S, PD3225U und PD2706U mit 60 Hz hervorragend geeignet. Für Motion Design oder anspruchsvollere Projekte ist der PD3226G die beste Wahl, besonders für Künstler, die ein Tablet mit höherer Bildwiederholrate nutzen – dieser Monitor läuft mit 144 Hz.

Welche Monitorgröße sollte ich wählen?

 

Die ideale Monitorgröße hängt von deinem Arbeitsplatz, der Auflösung und der Art deiner Designarbeit ab. Monitore gibt es typischerweise in 24 bis 34 Zoll, wobei Auflösung und Bildwiederholrate je nach Größe variieren.

 

  • Kleinere Monitore (24 Zoll, 1920x1080 oder 2560x1440): Gut für Einsteiger, kleine Schreibtische oder als Zweitmonitor.

  • Durchschnittliche Größe (27 Zoll, 2560x1440 oder 4K): Perfekt für die meisten Grafikdesigner, Web-/UI-/UX-Designer und Kreative allgemein.

  • Größere Monitore (32–34 Zoll, 4K oder 5K): Ideal für Printdesigner, Multitasker und Kreative, die viel Platz auf dem Bildschirm benötigen.

 

27 Zoll sind die beliebteste Größe, da sie auf die meisten Schreibtische passt und gleichzeitig ausreichend Arbeitsfläche bietet. Die PD2730S und PD2706U sind großartige Optionen für einen 27-Zoll-Monitor und lassen sich gut in Multi-Monitor-Setups integrieren. Wenn du einen größeren Bildschirm möchtest, sind die PD3226G und PD3225U die besten 32-Zoll-Optionen.

Tipps für Mac®-Nutzer


Macs sind bei Designern beliebt, weil sie eine hohe Farbgenauigkeit, ein flüssiges UI und ein leistungsstarkes Software-Ökosystem bieten. Um das Beste aus deinem Mac herauszuholen, solltest du die richtigen Display-Einstellungen verwenden und deinen Workflow optimieren. Achte darauf, dass True Tone und Night Shift ausgeschaltet sind, du Display P3 oder sRGB für Farbgenauigkeit nutzt und einen externen Monitor hast, der die Farben deines Macs genau wiedergibt. Der M-Book-Modus von BenQ ist speziell für Mac-Nutzer entwickelt, um Mac-Farben optimal abzustimmen.

 

Die BenQ PD Series Monitore sind die besten Grafikdesign-Monitore für dein Mac-Setup, da sie präzise Farbgenauigkeit, werkseitig kalibriertes sRGB und Display P3 sowie exzellente Kompatibilität mit macOS bieten. Sie verfügen über einen großen Farbraum, der Apples Display-Standards nahekommt, und sorgen so für konsistente und lebendige Visuals für kreative Profis. Dank USB-C-Anschluss integrieren sie Video, Audio und Strom über ein einziges Kabel und reduzieren Kabelsalat auf deinem Schreibtisch. Darüber hinaus sorgen hochauflösende IPS-Panels, ergonomisches Design und spezielle Modi für Designer, wie CAD/CAM- oder Animationsmodus, dafür, dass sie eine Top-Wahl für Mac-Nutzer in kreativen Bereichen sind.

 

Mac® ist ein Warenzeichen der Apple Inc.

  • Empfohlene Produkte
  • Alle löschen
    • {{item}}

    Alle löschen

{{item.title}}

{{items.tagName}}

Empfohlene Produkte
  • {{productsCount}}Ergebnisse
  • {{productsCount}}Ergebnisse
  • {{displaySortType}}

      {{item.displaySortType}}

{{title}}

Wir benachrichtigen dich, wenn das Produkt verfügbar ist

*
Required.
*
Required.
*
Required. Invalid email format.
Required.

Wir senden Ihnen eine E-Mail, sobald das Produkt verfügbar ist

Sorry, our store is currently down for maintenance.We should be back shortly. Thank you for your patience!

close-button

War der Artikel hilfreich?

Ja Nein

Abonniere unseren Newsletter

Bleibe auf dem Laufenden über unsere Produktneuheiten, kommendenHighlights und exklusiven Vorteilen.

Abonnieren
TOP