Preis Menge

BenQ ScreenBar im Test: Die beste Monitorlampe für deinen Schreibtisch

BenQ
2025/05/20


Die richtige Beleuchtung ist ein oft unterschätzter Bestandteil eines Schreibtisch-Setups. Schlechte Beleuchtung hat viele Folgen – von verringerter Konzentration bis hin zu Spannungskopfschmerzen und Nackenschmerzen. BenQ ScreenBars setzen genau hier an: Sie liefern eine gleichmäßige Ausleuchtung für deinen gesamten Schreibtisch, smarte Funktionen und einen besonderen Fokus auf Qualität und Langlebigkeit. Egal, ob du am Computer arbeitest, lernst oder zockst – mit der richtigen Beleuchtung kannst du das Ganze wesentlich entspannter, konzentrierter und augenschonender angehen.

Eine hochwertige Monitorlampe zählt zu den effektivsten Upgrades für deinen Schreibtisch.

Was ist eine ScreenBar - und warum brauche ich sie?

Die ScreenBar ist eine von BenQ entwickelte LED-Lampe, die auf der Oberkante deines Computerbildschirms befestigt wird. Das Licht, das sie ausstrahlt, fällt direkt auf die Arbeitsfläche vor deinem Bildschirm, blendet aber nicht auf den Bildschirm selbst. So entstehen keine störenden Reflexionen. Du bekommst also einen ideal ausgeleuchteten Arbeitsbereich, ohne dass die Bildqualität deines Monitors beeinträchtigt wird. Gerade bei längerer Bildschirmnutzung bringt dir das einige Vorteile:

  • Weniger Belastung für die Augen: Durch einen gut ausgeleuchteten Arbeitsbereich wird die Belastung deiner Augen durch das Bildschirmlicht verringert.
  • Platzsparend: Du brauchst keinen sperrigen Lampenfuß oder eine Tischklemme - die Lampe sitzt einfach auf der Oberkante deines Monitors.
  • Bessere Arbeitsatmosphäre: Ein gut ausgeleuchteter Arbeitsplatz steigert das Wohlbefinden und damit auch deine Produktivität. 

Welche Faktoren beeinflussen die Qualität meiner Schreibtischbeleuchtung?

Die perfekte Beleuchtung für deinen Schreibtisch hängt stark von deinen individuellen Vorlieben ab. Hier sind die wichtigsten Kriterien, auf die du achten solltest, wenn du dir eine neue Schreibtischlampe oder ScreenBar zulegen willst:
  • Dimm-Funktion: Idealerweise kannst du die Helligkeit deiner Lampe je nach Tageslicht und Vorliebe anpassen. Die BenQ ScreenBar (Pro und Halo 2) geht sogar noch weiter: Sie kann die Helligkeit dank integriertem Sensor automatisch je nach Umgebungslicht regulieren.
  • Farbtemperatur: Manche mögen es eher kühl-blau, andere lieber warm-gelb, und wieder andere wechseln im Tagesverlauf. Alle ScreenBar-Modelle ermöglichen dir beides und so die maximale Flexibilität über die Farbtemperatur.
  • Montage & Kompatibilität: Nichts ist frustrierender als eine Lampe, die sich nur schwer zusammenbauen lässt und dann nicht richtig in dein Setup passt. Achte darauf, dass deine Lampe leicht zu installieren ist und gut zu deinem Setup passt.
  • Verarbeitung: Hochwertige Materialien, wie z.B. Aluminium, garantieren ein langlebiges Produkt, das nicht bereits nach ein paar Monaten schon wieder kaputt ist.
  • Zusatz-Features: Eine kabellose Steuerung, Umgebungslichtsensoren oder indirekte Beleuchtung können den Komfort erheblich steigern - gerade wenn du die Lampe jeden Tag intensiv nutzt.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Viele günstige Lampen gehen schnell kaputt und erfüllen ihren Zweck nur bedingt. Gerade bei einem Produkt, das du fast jeden Tag verwendest, lohnt es sich, in Qualität zu investieren

Alle BenQ ScreenBar-Modelle sind so konzipiert, dass sie diese Kriterien erfüllen und dir langfristig einen gut ausgeleuchteten Arbeitsplatz bieten.

 

BenQ ScreenBars im Vergleich mit zwei günstigeren Alternativen

 

Als die erste ScreenBar von BenQ 2017 auf den Markt kam, war diese Art von Lampe einzigartig. Mittlerweile gibt es auch einige Alternativen, die zwar günstiger sind, aber bei weitem nicht dieselbe Bandbreite an Funktionen bieten. Hier ein Vergleich

Marke BenQ Alternative A Alternative B
Marke
Preis
BenQ
€99~169
Alternative A
€50~60
Alternative B
€30~90
Marke
Steuerung
BenQ

* Kabellose Steuerung: Screen Halo 

* Touch-Bedienung am Gerät: ScreenBar, Pro

Alternative A
Kabellose Steuerung
Alternative B

Kabellose Steuerung, Touch-Bedienung am Gerät  

(modellabhängig)

Marke
Helligkeitsregelung
BenQ
Automatisch + manuell (mehrstufig)
Alternative A
Manuell
Alternative B
Automatisch + manuell
Marke
Farbtemperatur
BenQ
Einstellbar: 2700K–6500K
Alternative A
Einstellbar: 2700K–6500K
Alternative B
Einstellbar: 3000K–6500K
Marke
Hintergrundbeleuchtung
BenQ
✅ Ja (Halo mit rückseitigem Ambient Light)
Alternative A
❌ Nein
Alternative B
✅ Ja (RGB-Ambient Light bei bestimmten Modellen)
Marke
Monitor-Kompatibilität
BenQ
Hochwertig – geeignet für dünne, dicke & curved Monitore
Alternative A
Minimalistisch – bei dicken Monitoren evtl. instabil
Alternative B
Kompatibel mit flachen & curved Monitoren
Marke
Verarbeitungsqualitä
BenQ
Aluminium + Kunststoff
Alternative A
Metall + Kunststoff
Alternative B
Hauptsächlich Kunststoff – durchschnittliche Qualität
Marke
Geeignet für
BenQ
Profis, Design-Arbeit, Homeoffice, Studierende
Alternative A
Homeoffice, Studierende
Alternative B
Budget-Nutzer, einfache Lichtbedürfnisse
Marke
Besondere Merkmale
BenQ

- Langlebig (10.000x Belastungstest)  

- Echte asymmetrische Lichtführung* (blendfrei)  
- Automatische Helligkeit

Alternative A

- Einfach zu bedienen  

- Schnelle Installation

Alternative B

- RGB-Ambient Light (bei einigen Modellen)  

- Flexible Halterung

Marke
Zu beachten
BenQ
Hochwertige Wahl für alle, die auf Langlebigkeit und Qualität Wert legen  
Alternative A
Beachte mögliche Einschränkungen bei der Monitor-Kompatibilität, Stabilitätsprobleme sowie die langfristige Haltbarkeit.
Alternative B
Installation teils schwierig, bei Touch & Helligkeit instabil, mögliche Blendung

BenQ ScreenBar

BenQ ScreenBar

Alternative Marken

Alternativen der Konkurrenz

Herkömmliche Schreibtischlampe

Normale Schreibtischlampe

*Was bedeutet asymmetrische Lichtführung?

Normalerweise fällt Licht kegelförmig von der Lichtquelle herab. Durch ein spezielles Design fällt das Licht der BenQ ScreenBars jedoch in einem asymmetrischen Winkel ausschließlich auf die Arbeitsfläche - und eben nicht auf den Monitor. So werden störende Reflexionen vermieden, anders als bei vielen Konkurrenzprodukten.

Welche verschiedenen ScreenBar-Modelle gibt es?

 

Seit der ersten ScreenBar im Jahr 2017 haben wir unser Produktportfolio erweitert. Aktuell gibt es drei Modelle, die alle für eine perfekte Ausleuchtung deines Schreibtischs sporgen, aber mit unterschiedlichen Features auf verschiedene Bedürfnisse zugeschnitten sind:

 
  • ScreenBar: Das Einstiegsmodell mit intuitiver Touch-Steuerung und automatischer Helligkeitsanpassung. Ideal für alle, die eine schlichte, zuverlässige Schreibtischbeleuchtung suchen.
  • ScreenBar Pro: Mit Features wie Auto-Dimmung, automatischer An- und Abschaltung sowie extraweiter Lichtabdeckung
  • ScreenBar Halo: Das Premium-Modell mit zusätzlicher Rückenleuchte für anpassbare indirekte Beleuchtung im ganzen Arbeitszimmer.

Warum ScreenBars von BenQ ihren Preis wert sind

BenQ ScreenBars sind keine Budget-Produkte, und der Preis von bis zu 179EUR (für die Halo 2) kann auf den ersten Blick als zu hoch wahrgenommen werden. Doch dieser Preis kommt nicht von ungefähr: Die Entwicklung der Technologie (insbesondere der asymmetrische Lichtwinkel) sowie umfassende Qualitätstests machen den entscheidenden Unterschied zu Konkurrenzprodukten aus.

Jedes BenQ ScreenBar-Modell ist:

Wenn du deine ScreenBar täglich 8 Stunden lang nutzt kannst du danke dieser Investitionen in Qualitätstests davon ausgehen, dass sie dir bis zu 17 Jahre lang zuverlässig Licht spendet.

Unser Fazit

Die BenQ ScreenBar ist weit mehr als nur eine Ergänzung für den Schreibtisch - sie ist ein Must-have für jeden ergonomischen Arbeitsplatz. Oft unterschätzt, kann die richtige Beleuchtung einen großen Unterschied machen, wenn es um Bequemlichkeit, Produktivität und Augengesundheit geht.

Auch wenn es einige wenige Konkurrenzprodukte gibt, sind BenQ ScreenBars in puncto Qualität nach wie vor unübertroffen. Falls du dir noch unsicher bist, welches Modell das richtige für dich ist, probier doch hier unser neues Konfigurator-Tool aus. Wenn du schon weißt, welches Modell passt, kannst du es dir dort im Detail ansehen

Empfohlene Produkte

ScreenBar

Die BenQ ScreenBar ist eine LED-Monitorleuchte mit automatischem Dimmer und asymmetrischem Design, die den Arbeitsbereich beleuchtet, die Konzentration erhöht und die Augen dabei schützt.

ScreenBar Pro

Beleuchtet Ihren Arbeitsplatz wie nie zuvor mit ScreenBar Pro, die weltweit erste Monitorlampe, die LED-Schreibtischlampe übertrifft. Mit einer zentralen Helligkeit von über 1000lx und einem Bereich von 500lx innerhalb von 85*50cm bietet sie eine Beleuchtungsleistung, die besser ist als Schreibtischlampen. Ihre ASYM-LIGHTTM Technologie minimiert Bildschirmreflexionen und Blendung, steigert die Produktivität und reduziert die Augenbelastung. Dank ihrer patentierten Klammer gewährleistet ScreenBar Pro Kompatibilität mit gebogenen Monitoren und Monitoren mit speziellen Designs. Die Anwesenheitserkennungsfunktion nutzt einen Ultraschall-Bewegungssensor, um Bewegungen zu erkennen und sich automatisch ein- oder auszuschalten. Genießen Sie platzsparende Annehmlichkeiten mit integriertem Design und die Möglichkeit zur USB-C-Stromversorgung.

ScreenBar Halo 2

Entdecke die ScreenBar Halo 2 – die Monitorlampe mit dreifacher Krümmung, kompatibel mit Monitoren von 0,43 bis 6 cm Dicke und 1000R–1800R Curved Displays. Die ScreenBar Halo 2 sorgt mit einer innovativen Front- und Rückbeleuchtung sowie automatischer Dimmung auf 500 Lux für ideale Bildschirmbeleuchtung und maximalen Augenkomfort.

War der Artikel hilfreich?

Ja Nein

Abonniere unseren Newsletter

Bleibe auf dem Laufenden über unsere Produktneuheiten, kommendenHighlights und exklusiven Vorteilen.

Abonnieren
TOP

Temporarily unavailable.

Link under maintenance.