Projektoren / Home Entertainment-Projektoren / TK810 / TK810 FAQ

4K Beamer Smart für Home Entertainment mit 3.200 ANSI Lumen | TK810


  • 4K HDR Entertainment auf einer riesigen Bildfläche mit Motion Enhancer (MEMC), Sports Mode und lebhaften Farben dank 92%iger Abdeckung von Rec. 709

  • Optimale Konnektivität über Anschlüsse oder WLAN-Übertragungen mit integriertem Aptoide TV

  • HINWEIS: Urheberrechtlich geschützte Inhalte von Netflix, Hulu und ähnlichen Diensten können nicht gespiegelt oder gestreamt werden.

Sie sparen

{{title}}

Wir benachrichtigen dich, wenn das Produkt verfügbar ist

* Required. Invalid email format.
Required.

Wir senden Ihnen eine E-Mail, sobald das Produkt verfügbar ist

Sorry, our store is currently down for maintenance.We should be back shortly. Thank you for your patience!

close-button
Weitere Shops
Du kannst auch hier einkaufen
Geschäfte finden
  • Why is BenQ Home Projector’s 4K a True 4K?
  • What is DLP 4K UHD Technology?
  • What makes BenQ Home Projector's True 4K outperform 3LCD 4K-Enhancement?
  • Native 4K vs DLP 4K UHD Technology
  • Does W2700/TK850 throw a lighting frame around the actual image like the W1700/TK800?
  • Among the New BenQ 4K Home Projector Family launched in 2019, which one is for me?
  • Can I use TK850 to play game?
  • Which connectivity of TK850 supports HDR10/HLG?
  • What type of 4K HDR singal is compatible with TK850?
  • What type of HDMI cable version is compatible with 4K HDR?
  • Wieso ist das 4K, des Heimkino Beamers „echtes“ 4K?
  • Nach der CTA (Consumers Technology Association) müssen 8.3 Millionen Pixel auf dem Bildschirm dargestellt sein, damit es sich um 4K handelt. Der TK810 benutzt DLP.47”, DMD und Millionen an Micro-Spiegeln gepaart mit dem DLP-4K-UHD-Chipsatz, um diese von CTA vorgegebenen Spezifikation zu erreichen. 8.3 Millionen Pixel, vier Mal mehr, als 1080p Full HD.
  • Was ist die DLP-4K-UHD-Technologie?
  • Die DLP-4K-UHD-Technologie ist die Pixel-Shifting-Technologie von Texas Instruments. Sie ist dazu da, um echtes 4K mit 8.3 Millionen Pixeln, unabhängig des DMD-Chips zu erreichen. Sie kann nicht nur eine Auflösung von 2716x1528p (.66“ DMD) verdoppeln, sondern auch 1920x1080p perfekt vervierfachen, um echtes 4K mit 8.3 Millionen Pixeln zu erreichen.
  • Wieso ist das echte 4K, des HDR Beamers von BenQ besser als die 3-Chip-LCD-Technologie
  • Der 4K Beamer von BenQ bietet echtes 4K UHD mit 8.3 Millionen Pixeln, während die 4K-Verbesserung über die 3-Chip-LCD-Technoligie, die häufig von anderen Projektoren-Herstellern eingesetzt wird, nur bis auf circa 4.1 Millionen Pixel kommt. Dies spiegelt sich sehr stark in der Bildqualität wieder, die der TK810 im Vergleich zu anderen 3LCD-Beamern darstellen kann.
  • Wirft der TK810 einen Belichtungsrahmen um das eigentliche Bild?
  • Der neuste 4K-0.47-Zoll-Chipsatz von Texas Instruments weist keinen Lichtrahmen-Effekt mehr auf.
  • Wieso ist in dem TK810 kein Google Play Marketplace integriert?
  • Obwohl der TK810 auf dem Android-Betriebssystem läuft, ist er von Google nicht zertifiziert. Trotz dessen besitzt der TK810 einen integrierten Aptoide TV Marketplace, in welchem die verschiedensten Apps, wie Netflix, YouTube und Co. angeboten werden.
  • Welche Geräte unterstützt der TK810 für eine drahtlose Übertragung?
  • Der GS2 unterstützt die drahtlose Verbindung zu Smartphones (iOS & Android) und Notebooks (Windows, Chrome & MacOS). Es gibt 3 Wege zur kabellosen Wiedergabe von Audio- oder Videoinhalten mit dem TK810: WLAN Mode, TK810 Hotspot Mode, Mobiler Hotspot Mode.                                                                                   

    Inhalte, die über Airplay oder Chromecast projiziert werden können:     











    1. Fotos, Videos und Musik von Smartphone









    2. Webseiten
    3. Inhalte von YouTube
    4. Music-Apps (z.B. Spotify)
    5. Office Dokumente und E-mail-Apps

     

  • Wie kann ich eine flüssige Verbindung bei der Übertragung gewährleisten?
  • Dies ist stark von der zur Verfügung gestellten Internetverbindung abhängig. Außerdem ist es relevant, wie viele andere Geräte in dem Netzwerk aktiv sind und potentielles Datenvolumen verbrauchen könnten. Sollte es nun doch zu Verbindungsproblemen kommen, prüfen Sie bitte, ob Ihre Internetverbindung stabil und flüssig läuft. Der 4K Beamer hat jeweils einen 2.4G- und einen 5G-Kanal. Wir empfehlen den TK810, wie auch Ihren heimeigenen Internet-Router auf 5G zu stellen, da dieser Kanal für eine stabilere Verbindung sorgt.                              

     

  • Kann ich Apps auf meinem TK810 installieren? Wenn ja, wie?
    1. Ja, es gibt 2 Möglichkeiten Apps auf Ihrem TK810 zu installieren:    
    2.     
    3.  
    4. 1. Sie können die Apps über den integrierten Aptoide TV Marketplace suchen, downloaden und installieren.                                                                              
    5. 2. Sie können eine APK-Datei (androis Package) aus dem Internet herunterladen und auf den eigenen USB-Stick laden. Der TK810 kann diesen auslesen und die App installieren.


    6.  

    7.  
    8.  
    9.  

     

  • Kann ich den TK810 mit meinem Smartphone steuern?
  • Laden Sie die „BenQ Smart Control“-App aus dem Google Play oder Apple Store herunter. Sobald diese installiert ist, können Sie den Heimkino Beamer mit Ihrem eigenen Smartphone steuern und von der intuitiven Benutzeroberfläche profitieren.






  • Kann ich den TK810 dazu benutzen Netflix zu schauen?
  • Sie können Netflix ganz einfach aus dem Aptoide TV Marketplace herunterladen und beginnen Ihre Serien zu schauen. Andererseits können Sie aber auch Ihren PC / Laptop über HDMI mit dem HDR Beamer verbinden. BenQ stellt Ihnen zudem die BenQ Smart Control App bereit, mit welcher Sie Ihr iOS- / Android-Gerät nutzen können, um Netflix zu steuern.

  • Kann ich auf dem TK810 4K-Inhalte schauen ohne mit einem HDMI-Gerät verbunden zu sein?
  • Ja, Sie können 4K-Inhalte über die YouTube App des Aptoide TV Marketplace schauen.
  • Kann ich YouTube Videos über Airplay / Google Cast auf dem TK810 abspielen?
  • Ja. Sollten Sie mit Ihrem iOS- / Android-Gerät in demselben Netzwerk sein wie Ihr TK810, können Sie in der YouTube App Ihres Geräts „Cast“ auswählen um Airplay oder Google Cast zu starten.

  • Kann ich YouTube Videos über Airplay / Google Cast auf dem TK810 abspielen?
  • Ja. Sollten Sie mit Ihrem iOS- / Android-Gerät in demselben Netzwerk sein wie Ihr TK810, können Sie in der YouTube App Ihres Geräts „Cast“ auswählen um Airplay oder Google Cast zu starten.
  • Kann ich Videos über Airplay / Google Cast auf dem TK810 abspielen, obwohl diese nicht im selben Netzwerk sind?
  •  Ja, Sie müssen nur ein paar Einstellungen in Ihrer YouTube-App verändern.

    1. 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Android / iOS Gerät über eine 4G-Verbindung verfügt.
    2. 2. Gehen Sie in die Einstellungen Ihrer YouTube App auf Ihrem TK810. 
    3. 3. Wählen Sie „Fernseher und Smartphone verbinden“ aus.
    4. 4. Gehen Sie nun in die Einstellungen von YouTube auf Ihrem Smartphone und wählen Sie dort ebenfalls „Fernseher und Smartphone verbinden“ aus. 
    5. 5. Geben Sie nun den vorhin erhaltenen Code ein und Ihre Geräte sind miteinander verbunden.
    6.  

     

     



     

     

     

    1.  
    2.  

     

  • Kann ich meinen Chromecast / Amazon Fire / Apple TV mit dem TK810 verbinden?
  • Ja, Sie können diese über den HDMI-Anschluss verbinden.
  • Wie kann ich den TK810 mit meiner Sprache steuern?
  • Der TK810 kommt zusammen mit einer Bluetooth-Fernbedienung. Stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung mit dem Projektor verbunden ist. Danach können Sie auf den Mikrofonknopf Ihrer Fernbedienung drücken, um die Sprachsteuerung zu aktivieren.
  • Kann ich den TK810 mit Bluetooth-Lautsprechern oder -Kopfhörern verbinden?
  • Ja, Sie können den TK810 mit externen Bluetooth-Lautsprechern oder -Kopfhörern verbinden.
TOP