Die HDR PRO™-Technologie von BenQ

Die HDR-optimierten Beamer von BenQ liefern Bilder in Kinoqualität.
Die HDR PRO™-Technologie von BenQ

Visuelles Vergnügen auf Kino-Niveau

Die HDR-Technologie verleiht Videos eine beeindruckende Detailtiefe und natürliche Farbintensität. Durch erweiterte Helligkeits- und Kontrastabstufungen werden sowohl dunkle als auch helle Bildbereiche deutlich realistischer dargestellt – für ein sichtbar dynamischeres und authentischeres Bild.

Gerade für Videoenthusiasten, Medienprofis und IT-Experten ist Präsentations- und Unterhaltungselektronik mit digitaler HDR-Verstärkung daher besonders spannend. Bei BenQ fließt unsere langjährige Erfahrung in bildoptimierende Technologien in jedes Produkt ein. Mit der exklusiven HDR PRO™-Technologie heben wir Projektionen auf ein neues Niveau: lebensechte Farben, präzise Kontraste und tiefes Schwarz sorgen für ein visuelles Erlebnis, das Filme so zeigt, wie Produzent und Regisseur es vorgesehen haben.

Mann sieht dank HDR PRO™-Technologie auf seinem Beamer unvergleichliche Detailtiefe.
Inhaltsverzeichnis
Der BenQ 4K Heimkino Beamer W5700
Drei maßgebliche Merkmale der HDR PRO™-Technologie von BenQ:
Tone Mapping, adaptive Irisblenden, HDR-optimierte Helligkeit
HDR in der Projektion: Mehr Dynamik, mehr Realität

HDR („High Dynamic Range“) ist ein moderner Videostandard, der die Wiedergabe von Videosignalen mit besonders hoher Dynamik in Helligkeit, Farbumfang und Kontrast optimiert. Dadurch wirken Bilder deutlich heller, farbintensiver und detailreicher als ohne HDR-Unterstützung.

Helle Bildbereiche erscheinen leuchtender und klarer, während dunkle Bereiche mit tiefen Kontrasten und sattem Schwarz dargestellt werden. Das gesamte Bild wirkt lebensecht, natürlich und beeindruckend nah an dem, was das menschliche Auge in der Realität wahrnimmt.

Im direkten Vergleich werden die hohen Kontraste des HDR-Bildes besonders deutlich.

In unserer Artikelserie haben wir bereits einige wichtige Grundlagen von HDR und HDR PRO™ erläutert und einen Einblick in die hohen Anforderungen an professionelle Film- und Video-, sowie HDR Postproduktionen gegeben.

Der vorangegangene Artikel geht der Frage nach, ob es tatsächlich einen „echten“ HDR-Projektor gibt. Dabei wird deutlich, dass die maximale Helligkeit aktueller Projektoren technisch begrenzt ist. Hersteller setzen daher auf modernste Technologien, um ein Seherlebnis zu schaffen, das der Bildqualität aktueller Kinoproduktionen möglichst nahekommt. Auch unsere Expertise im Bereich digitaler Projektoren entwickelt sich stetig weiter. Wir integrieren kontinuierlich die neuesten Hard- und Softwaretechnologien – insbesondere im Hinblick auf HDR-Standards. So bieten wir unseren Kunden eine konsistente und authentische HDR-Videoqualität mit präzisen Details sowie deutlich verbesserter Bild- und Farbdynamik.

Tone Mapping: Optimierte Bildqualität für Projektoren

So vielfältig uns heute zur Verfügung stehende (Smart-)Devices auch sind, so unterschiedlich sind auch ihre technischen Spezifikationen hinsichtlich der Wiedergabe und Reproduktion von Grafik- und Videoinhalten. So kommt es häufig auch zu gravierenden Unterschieden in der Wiedergabe von Farbe, Kontrast und Helligkeit, im Vergleich zum ursprünglichen Farb- und Stimmungskonzept, beispielsweise eines Filmregisseurs oder 3D-Artists.

Viele Hersteller statten ihre Projektoren daher mit Color- und Tone Mapping-Funktionen aus, um die grundlegenden Varianzen hinsichtlich Bildwirkung und -tiefe sowie Kontrast auszugleichen. Bei der Integration unserer exklusiven HDR-Technologie in die Projektoren von BenQ werden immer die modellspezifischen, technischen Rahmenbedingungen berücksichtigt.

Das Tone und Color Mapping der BenQ HDR-Beamer stellt sicher, dass die Projektion für unterschiedliche Quellgeräte immer exakt berechnet wird. Unabhängig vom Quellgerät weist die Projektion eine hohe Detailtiefe und besonders dynamische Hell-Dunkel-Kontraste auf.

Die bildoptimierenden HDR-Features sorgen also dafür, dass dem Publikum ein Bilderlebnis mit unverfälschten visuellen Elementen präsentiert wird, die der Originalvorlage im Kino qualitativ in nichts nachstehen.

Die HDR-optimierte Projektion auf einem BenQ Beamer.

HDR-Beamer von BenQ

Die Projektion auf einem Beamer mit einem herkömmlichen Beamer.

Herkömmlicher Beamer

Adaptive Irisblende: Verbesserung von Farbperformance, Helligkeit und Kontrasttiefe

Um die Ergebnisse des Tone Mappings noch zu verbessern, kommen in den Projektoren von BenQ adaptive Irisblenden zum Einsatz. Durch die technische Kombination der exklusiven Dynamic-Black™-Technologie und einer tiefschwarz versiegelten, proprietären optischen Engine, schaffen die HDR-Projektoren einen sehr großen Dynamikbereich. So wird dem User unabhängig von Helligkeit, Schwarzpunkt und Kontrast der Originalszene immer die optimale Bildwirkung und -intensität präsentiert.

BenQ Beamer mit HDR-Technologie sorgen für Details auf besonders hellen Bildern.

Mehr Licht für helle Bildbereiche

Schwarz erscheint dank adaptiver Irisblende auf den BenQ Beamern wirklich schwarz, ohne dass Details in dunklen Szenen verloren gehen.

Weniger Lichtausgabe für dunkle Szenen

Viele Projektoren können entweder helle ODER dunkle Bildbereiche optimieren – selten beides zugleich. Das führt oft zu einer unnatürlichen oder verfälschten Farbdarstellung, wenn der hohe Kontrastumfang um jeden Preis erhalten bleiben soll.

BenQ Projektoren nutzen hingegen adaptive, dynamische Blendensysteme, die jede Szene in Echtzeit analysieren und automatisch die optimale Licht- und Farbmischung berechnen. So werden Helligkeit, Tiefe und Kontrast perfekt aufeinander abgestimmt – für eine besonders natürliche und authentische Bildqualität, ganz nah am Original.

HDR-optimierte Helligkeit: lebensechte Reproduktion von Licht und Schatten

Die Helligkeit eines HDR-Projektors basiert im Gegensatz zu den Wiedergabewerten eines HDR-Monitors nicht allein auf festen grafischen Werten eines Input-Signals. Vielmehr kommt es auf den korrekten Projektionsabstand zur Leinwand, die Größe der Projektion und die Materialbeschaffenheit der Leinwand an.

Die HDR-Projektoren von BenQ bieten werkseitig bereits fünf verschiedene HDR-Presets für eine optimale Helligkeitssteuerung, die auf gängige Leinwandgrößen* ausgerichtet sind. Überdies lässt sich die Helligkeit natürlich auch manuell und in Abhängigkeit von der am besten geeigneten Projektionsgröße feineinstellen, um jederzeit optimale Bildergebnisse genießen zu können.

*Gängige Größen für Projektionsleinwände sind 80", 100", 120", 150"und 200"

HDR-Beamer von BenQ sind für viele verschiedene Leinwandgrößen bestens geeignet.

HDR PRO™-Beamer von BenQ

Herkömmliche Beamer lassen ihre Helligkeit oft nicht auf unterschiedliche Leinwandgrößen optimieren.

Weniger Lichtausgabe in dunklen Bildbereichen

Das Konzept der BenQ HDR-Technologie geht weit über maximale Helligkeit und den geräteabhängigen Dynamikbereich hinaus. Unsere Projektoren bieten vielfältige Helligkeitseinstellungen, die sich an Projektionsinhalt und Umgebungslicht anpassen – für ein angenehmes Seherlebnis ohne Ermüdung der Augen. Diese intelligenten Voreinstellungen sorgen für eine detailreiche und naturgetreue Darstellung, die optimal auf die Wahrnehmung des menschlichen Auges abgestimmt ist.

TK710 Beamer
Worin liegen die Vorteile eines HDR PRO™-Beamers von BenQ?

Unsere Projektoren bieten ein besonders breites Farbspektrum, sind extrem farbecht, reproduzieren einen hohen Dynamik- und Kontrastumfang und sind in der Lage, subtile Details aufwändiger Filmproduktionen originalgetreu zu reproduzieren.

Die HDR PRO™-Technologie von BenQ – Kinoqualität für zu Hause

Die Kombination aus HDR-optimierter Helligkeitssteuerung, präzisem Tone Mapping und adaptiven Linsensystemen ermöglicht Projektionen mit außergewöhnlicher Kontrast- und Farbdynamik. Unsere Projektoren „erkennen“ bildlich gesprochen den Unterschied zwischen einem funkelnden Stern und der tiefen Dunkelheit des Alls – etwa in einer Science-Fiction-Szene. So taucht der Betrachter vollständig in das filmische Universum ein und genießt eine detailreiche, hochauflösende HDR-Performance – echtes Kinoerlebnis pur.

Dank BenQ HDR-Beamern wirken Bilder lebensecht.

Helligkeit und Kontrast eines HDR PRO™-Projektors von BenQ im Vergleich zu einem herkömmlichen HDR-Projektor

Mehr Dynamik bedeutet auch mehr feine Details – etwa bei Oberflächentexturen wie Metall, Gestein oder Haaren, die sich im Wind bewegen. Die HDR PRO™-Technologie von BenQ überzeichnet helle Bereiche nicht und bewahrt dunkle Bildpartien mit zahlreichen Tonabstufungen vor Unterbelichtung. Der präzise, aber sanfte Kontrastverlauf unserer HDR PRO™-Projektoren verstärkt die Farb- und Bildwirkung und sorgt so stets für ein beeindruckend ausgewogenes, detailreiches Seherlebnis.

Dank HDR-Technologie geht keines der feinen Details verloren.

Feinste Hautdetails, schroffe Baumrinde und schimmerndes Gold – sagenhafte Detailtiefe mit HDR PRO™ von BenQ.

CinematicColor™-Technologie: weite Farbräume für vielfältige und exakte Farbeindrücke

Auch bei HDR-optimierten Projektionen ist ein breiter Farbraum entscheidend für eine natürliche und präzise Farbwiedergabe. Daher integrieren BenQ HDR-Projektoren die exklusive CinematicColor™-Technologie, die das Farbmanagement perfekt steuert. Sie deckt nicht nur die Farbräume der Filmindustrie ab, sondern ermöglicht auch eine fein abgestimmte, manuelle Kalibrierung von Farbe, Sättigung, Helligkeit und Farbtemperatur. Mit einer 100 % Abdeckung des Rec.709-Farbraums und einem Delta E < 3 erfüllt CinematicColor™ sogar die hohen Anforderungen des DCI-P3-Standards. Das präzise Color Mapping passt zudem jede Nuance automatisch an den Original-HDR-Inhalt an, für satte, lebendige und authentische Farben in jeder Szene.

Die CinematicColor™-Technologie garantiert eine genaue Farbwiedergabe für den DCI-P3- und Rec.709-Farbraum.
Die Stärken eines 4K HDR-Projektors

Das Streben nach einer immer brillanteren Bilddarstellung konzentriert sich auf drei zentrale Faktoren moderner Anzeigetechnologien: echte 4K-Auflösung, hohe Farbraumabdeckung und großer Dynamikbereich. Ihr Zusammenspiel sorgt dafür, dass Bilder gestochen scharf, kontrastreich und farblich präzise wiedergegeben werden.

BenQ HDR-Projektoren liefern kontraststarke, farbechte 4K-Bilder mit 8,3 Megapixeln und decken die für HDR entscheidenden DCI-P3- und Rec.709-Farbräume vollständig ab – Basis für eine herausragende Bildqualität mit großem Dynamikumfang. Die hochwertigen 4K-Objektive bestehen aus erstklassigem Glas und Verbindungsmaterialien und bieten dadurch einen breiten Fokus bei minimaler Lichtstreuung. So erscheint jedes Bild klar definiert, hell und mit präzisem Hell-Dunkel-Kontrast.

Doch HDR PRO™ ist weit mehr als ein technischer Algorithmus im Hintergrund. Die Technologie reproduziert natürliche Farb- und Kontrastverläufe mit beeindruckender Genauigkeit. Sie erschafft ein authentisches Spiel aus Licht und Schatten, das feinste Farbnuancen dynamisch kombiniert – für ein Seherlebnis, das der Realität erstaunlich nahekommt.

Andere Beamer
4K HDR PRO™-Beamer von BenQ

Authentische Bildwirkung in brillanter 4K-Auflösung, DCI-P3-Farbraum und mit hohem Dynamikumfang. Licht und Schatten nach natürlichem Vorbild.

Was du vor der Verwendung eines HDR-Projektors wissen solltest: Beachte die Lichtbedingungen deiner Umgebung, die maximale Projektionsgröße und die Art des projizierten Inhalts!

Eine abgedunkelte, lichtabsorbierende Umgebung ist für ein uneingeschränktes HDR-Erlebnis unerlässlich.


Um Farbverfälschungen oder Qualitätsverluste durch Lichtquellen oder Reflexionen in der Nähe des Projektors zu vermeiden, solltest du hochaufgelöste und fein definierte HDR-Inhalte ausschließlich in einem komplett abgedunkelten Raum genießen. Nur so verhinderst du, dass andere Lichtquellen die Bildqualität beeinträchtigen. Wenn sich Projektionslicht mit Fremdlicht überlagert oder bricht, verringert sich die Helligkeit und feine Abstufungen zwischen hellen und dunklen Bildbereichen gehen verloren. Auch exakt kalibrierte Farben können dadurch verfälscht und als unnatürlich wahrgenommen werden.

Nur in einer ausreichend dunklen Umgebung kannst du wirklich in die immersive, filmische Welt von HDR PRO™ eintauchen.


Die exklusive HDR PRO™-Technologie in den Projektoren von BenQ deckt unter anderem die breiten Farbräume DCI-P3 und Rec.709 ab – so wirken deine Farben noch natürlicher, kräftiger und satter.

Ein Heimkinoraum mit einer großen Leinwand.

Setze Projektionsabstand, Bildgröße und Leinwandmaterial immer in Beziehung zueinander!

Die Helligkeit einer Projektion steht in direktem Zusammenhang mit der Bildgröße: Ein Projektor projiziert auf eine kleinere Fläche deutlich mehr Licht als auf eine größere. Leinwände mit hohem Gain-Level (dem Maß für die Reflexionsstärke) hellen das gesamte Bild auf, während Leinwände mit niedrigem Gain-Level dunkle Bildbereiche verstärken und Tonwertänderungen vor allem in dunklen Szenen sichtbar machen.

Die HDR-Projektoren von BenQ sind mit hochwertigen Ganzglas-Objektiven und optischem Zoom ausgestattet. Dadurch bist du besonders flexibel in der Platzierung – und nicht auf einen speziellen Heimkinoraum angewiesen. Selbst eine spontane Video-Session im Wohnzimmer ist möglich, solange die genannten Bedingungen berücksichtigt werden. So genießt du ein erstklassiges Heimkinoerlebnis, ohne deine Einrichtung verändern zu müssen.

Wir empfehlen dir, vor der Installation eines HDR-Projektors die Projektionsrechner-Tools von BenQ zu nutzen. Damit kannst du ganz einfach die optimale Position für deinen Projektor innerhalb deines Raums ermitteln.

Für ein optimales Heimkino-Erlebnis spielt der Projektionsabstand eine große Rolle.

Wichtig: optimaler Projektionsabstand in Relation zur Größe

Geordnetes Zusammenspiel von HDR-Projektor, HDR-Player und HDR-Inhalten:


Um 4K-HDR-Content unverfälscht und in bester Qualität genießen zu können, solltest du standardisierte HDR-Inhalte ausschließlich über dafür geeignete HDR-Player wiedergeben. Das volle Potenzial eines BenQ HDR-Projektors entfaltet sich erst bei Video-Content mit ausgeprägten Helligkeitsnuancen, dynamischem Kontrast und satten, lebendigen Farben.

Mann schaut HDR-Filme auf einem geeigneten Player und Soundsystem in seinem Heimkino.

HDR-Projektion und HDR-Content

Die meisten Hersteller zeitgemäßer Wiedergabegeräte entwickeln heute HDR-Produkte. Die technischen Entwicklerteams von BenQ verfolgen den hohen Eigenanspruch, mit sorgfältig entwickelten 4K HDR-Projektoren stets die optimale und detaillierteste Bildwirkung im HDR-Bereich zu liefern. Optimale Helligkeit, dynamische Kontraste und eine beeindruckende Farbwiedergabe – die HDR PRO™-Projektoren von BenQ ermöglichen ihnen Vergnügen der Extraklasse, ganz gleich, ob im professionellen Heimkino oder ganz einfach im heimischen Wohnzimmer.

War der Artikel hilfreich?

Ja Nein

Abonniere unseren Newsletter

Bleibe auf dem Laufenden über unsere Produktneuheiten, kommendenHighlights und exklusiven Vorteilen.

Abonnieren
TOP